Als ich meinen Spiti dereinst kaufte, fehlte am Rückfenster des Hardtops die Zierleiste. Ich habe mir dann eine verchromte Kunststoffzierleiste gekauft und diese dann ohne jegliches Werkzeug in den Gummirahmen der Scheibe eingezogen. Das war eine absolute Sch...-Arbeit, die ich so nicht mehr freiwillig machen würde. Es hat stundenlang gedauert und hat auch nur deswegen funktioniert, weil ich die Gummilippen ständig mit Silokonspray halbwegs geschmeidig gemacht habe.
Grüße
Rolf
Chromrahmen Windschutzscheibe
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5916
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Zuletzt geändert von Rolf am 14. Nov 2016, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11557
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Nimm das nächste mal Spülmittel satt.Hab ich auch erst lernen müssen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5916
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Ich hoffe, es gibt kein nächstes Mal, Andi...Andi hat geschrieben:Nimm das nächste mal Spülmittel satt.Hab ich auch erst lernen müssen.

BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11557
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Abwarten..................
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2619
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Hallo zusammen,
mal davon abgesehen, dass es eine Sch***arbeit zu sein scheint, wo bekommt man diese Kunststoffzierleiste (Meterware?) für den 1500er und was kostet die. Gibt es Unterschiede zwischen den Modellen oder war der Scheibengummi immer gleich?
mal davon abgesehen, dass es eine Sch***arbeit zu sein scheint, wo bekommt man diese Kunststoffzierleiste (Meterware?) für den 1500er und was kostet die. Gibt es Unterschiede zwischen den Modellen oder war der Scheibengummi immer gleich?
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Marc 80
- Super - Member
- Beiträge: 113
- Registriert: 25. Mai 2009, 09:10
- Wohnort: Osnabrück
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Hallo Greasemonkey,
ich denke nicht, dass es die Zierleiste als Meterware gibt. Falls doch, dürfte der Einbau einer nicht vorgebogenen Zierleiste noch schwieriger werden, als er ohnehin schon ist. Und dann brauchst Du verdammt viel Geduld (oder Bier
).
Deinem Avatar-Bild nach fährst Du einen MK 4 oder 1500er. Die Zierleisten hierfür gibt es bei den bekannten Teilelieferanten (z.B. Spitfire-Scheune). Die Preise kannst Du über die Internetseiten ermitteln.
Gruß
Marc
ich denke nicht, dass es die Zierleiste als Meterware gibt. Falls doch, dürfte der Einbau einer nicht vorgebogenen Zierleiste noch schwieriger werden, als er ohnehin schon ist. Und dann brauchst Du verdammt viel Geduld (oder Bier

Deinem Avatar-Bild nach fährst Du einen MK 4 oder 1500er. Die Zierleisten hierfür gibt es bei den bekannten Teilelieferanten (z.B. Spitfire-Scheune). Die Preise kannst Du über die Internetseiten ermitteln.
Gruß
Marc
- Kaeptn
- Member
- Beiträge: 70
- Registriert: 25. Jan 2021, 12:52
- Wohnort: Wesel
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Hallo,
ich dachtre ich würde das demnächst bei meinem Wagen auch mal machen.
Aber als ich gesehen habe wie die Zierleiste aussieht und das Gummi, welches relativ frisch ist,
kann ich mir gar nicht vortsellen, das man die Zierleiste nach dem Einabu der Windschutzscheibe noch einbauen kann.
Kann man das WEerkzeug irgendwo kaufen, oder muß man sich da echt selbst basteln?
Gruß
Martin,
der das Differenzial jetzt doch drin hat
ich dachtre ich würde das demnächst bei meinem Wagen auch mal machen.
Aber als ich gesehen habe wie die Zierleiste aussieht und das Gummi, welches relativ frisch ist,
kann ich mir gar nicht vortsellen, das man die Zierleiste nach dem Einabu der Windschutzscheibe noch einbauen kann.
Kann man das WEerkzeug irgendwo kaufen, oder muß man sich da echt selbst basteln?
Gruß
Martin,
der das Differenzial jetzt doch drin hat
