7 Jahre später...

Für die, die sich vorstellen möchten. Damit man(n) und selbstredend Frau weiß, mit wem man palavert ...
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6790
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: 7 Jahre später...

Beitrag von MKIII »

Gut gemacht, wie weit lässt sich jetzt die Motorhaube öffnen?
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Balle
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 22. Sep 2022, 03:15
Wohnort: München

Re: 7 Jahre später...

Beitrag von Balle »

Sehr geil. Danke für die Bilder und Dir viel Spaß beim Fahren.

Gruß, Andreas
Es gibt zwei Arten von Fußgängern - die schnellen und die toten (Robert Lembke)
Benutzeravatar
Lomax223
Super - Member
Beiträge: 189
Registriert: 15. Nov 2020, 18:09
Wohnort: München Nord

Re: 7 Jahre später...

Beitrag von Lomax223 »

allerhöchsten Respekt !!

Kotau bis zum Boden ! :D

Nur die Brooklands finde ich persönlich nicht stimmig , ist aber nur meine Meinung.

Gruß

Lomax
Fuhrpark:
Triumph 1500
Lomax 223 mit Guzzi Motor
Cityel Elektrofahrzeug Baujahr 1989 (ähnlich Messerschmitt Kabinenroller )
Ex:
BMW 250 (1958)
Volvo PV 544
MZ BK 350 Gespann
Triumph 1500
Cezeta
12 ! 2CV
und,und,und
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4602
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: 7 Jahre später...

Beitrag von Brüchi »

Ich finde die Brooklands stimmig.
Bin mal gespannt, wie die Laune des Fahrers nach der ersten Regenfahrt ist?
So wie es aussieht wird doch das gesamte Wasser der Motorhaube ungebremst in den Innenraum geweht?
Ich kann keine "Regen-abweis-Rinne" o.Ä. erkennen. :roll:
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11314
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: 7 Jahre später...

Beitrag von Andi »

Schöne Arbeit und einen guten Geschmack.
Auch meinen Respekt :top:

Ps: Für Tüv dürfen die Endrohre nicht über das Fahrzeug rüberstehen.
Das würde die Fahrzeugabmessungen verändern.
Das tun sie ja glaub ich nicht.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
max
Super - Member
Beiträge: 384
Registriert: 13. Sep 2006, 23:08
Wohnort: Münstertal

Re: 7 Jahre später...

Beitrag von max »

Mein lieber Scholli,

da hast du aber was richtig gutes hingestellt :D :top: :top: :top: :top:
Wünsche dir ganz viel Spaß damit :D :D

Grüße aus dem Schwarzwald

Max
Der "Triumph" ist unser!
Benutzeravatar
Petrol Lizzard
Member
Beiträge: 98
Registriert: 16. Apr 2014, 10:23
Wohnort: Melk
Kontaktdaten:

Re: 7 Jahre später...

Beitrag von Petrol Lizzard »

Erin herzliches Servus...und vielen Dank für eure wertschätzenden Kommentare und guten Anregungen... bezüglich der Fragen: also Diff ist serienmäßig vom Spitfire 4 MK2 auch der Motor ist Serie nur wurde bei den Ventilen und Nockenwelle etwas verfeinert :D
Wegen der Öffnung der Motorhaube habe ich mal ein Bild angehängt...geht sich grad schön aus... was das Regenwasser beim fahren betrifft.... da habt ihr natürlich völlig Recht; bin grad dabei eine Windleitscheibe zu bauen... ähnlich wie beim Jaguar C- Type...möcht nur kein Plexiglas verwenden... also werd ich mich mal mit einem Glasfachmann treffen ... Wegen der Einzelgenehmigung (TüV) erwarte ich mir wegen des Auspuff keine Probleme da er tatsächlich (mit einer Latte gemessen) gerade mal 3 cm über dem Heck drüber steht... liebe Grüße!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Petrol Lizard
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2293
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: 7 Jahre später...

Beitrag von greasemonkey »

Vielleicht könntest Du so einen Luftleitspoiler wie im Renault Sport Spider konstruieren der Dir den Fahrtwind und nicht all zu schwere Regentropfen über die Köpfe wegbläst.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11314
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: 7 Jahre später...

Beitrag von Andi »

Der Glasfachman kann dir sagen das alles machbar aber nicht bezahlbar ist.
Wenn die Scheibe absolut plan ist dann günstig VSG-Glas(Verbundsicherheitsglas sind 2 Scheiben mit einer Folie zwischen die dann gestempelt werden muß) oder normales Glas was gehärtet und dabei automatisch gestempelt wird ESG Einscheibensicherheitsglas.
Das zweite ist für Tüv wahrscheinlicher weil es in kleine Krümel zerbricht.
Ist auch nicht so teuer,rechne so ab 100 Euro plus 100 Härten.
Alles was nen Bogen in sich hat (gewölbt oder so braucht Formbau und ist bei Einzelstück um 5 stellig.
Wenn du 200 nimmst wirds billiger.
Stell mir aber alles als sehr große Tüvhürde vor und rate dir zur Absprache mit dem Tüfer deines Vertrauens.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Lomax223
Super - Member
Beiträge: 189
Registriert: 15. Nov 2020, 18:09
Wohnort: München Nord

Re: 7 Jahre später...

Beitrag von Lomax223 »

Moin !

Vielleicht würde eine Scheibe wie vom Sammio Spider gefallen finden ?


Gruß

Lomax
Fuhrpark:
Triumph 1500
Lomax 223 mit Guzzi Motor
Cityel Elektrofahrzeug Baujahr 1989 (ähnlich Messerschmitt Kabinenroller )
Ex:
BMW 250 (1958)
Volvo PV 544
MZ BK 350 Gespann
Triumph 1500
Cezeta
12 ! 2CV
und,und,und
Antworten