greasemonkey hat geschrieben: ↑7. Dez 2023, 10:10
Was die Sache mit dem Schuster angeht, ich rede nicht vom "Mr.Minute"-Stand im Einkaufszentrum der Absätze ausbessert und nebenbei Schlüssel vervielfältigt sondern von einem richtigen Schuster mit Werkstatt und Meisterbrief. Die haben eine Ledernähmaschine und auch die Fähigkeit einen Reissverschluss auszutauschen. Im Übrigen, wenn es nicht gerade dickes Rindsleder ist bekommt man das auch auf einer alten stabilen Haushaltsmaschine aus Gusseisen genäht, vorausgesetzt die Nadel der Faden und die Einstellung passt.
1.
Es heißt nicht "Mr. Minute", sondern "Mister Minit".
2.
Ein Schuster hat zwar eine Ledernähmaschine, ist aber kein ausgebildeter Schneider und macht das deswegen nicht. Ein Schuh ist etwas völlig anderes als eine Lederkombi.
3.
Und nicht mal alle Schneidereien sind fachlich dazu in der Lage, Reissverschlüsse in Textilbekleidung auszutauschen. Ich habe das gerade an einer Winterjacke erlebt. Erst die dritte Schneiderei wollte das machen.
4.
So so - die "alte, stabile Haushaltsmaschine aus Gusseisen". Ja, klar - die hat ja auch jeder zuhause herumstehen... Und das Können hat natürlich auch jeder. Prima - wozu braucht man dann Schneidereien?
5.
Ein guter Freund von mir hat eine Sattlerei. Er macht komplette Innenausstattungen aus Stoff und aus Leder für zum Teil extrem teure Oldtimer. Der hat mir jetzt auf Nachfrage ganz klar gesagt, dass er so etwas wie einen Reissverschluss einer Lederkombi wechseln auch nicht kann.
6.
Det hat sich doch längst dazu entschieden, den Reißverschluss beim Hersteller seiner Kombi reparieren zu lassen - was ja auch sehr vernünftig und die einzig sinnvolle Entscheidung ist. Warum kommst dann jetzt noch mit solchen dubiosen Vorschlägen wie "das kann doch jeder mit seiner gusseisernen Haushaltsnähmaschine selbst machen"?
7.
Eine Freundin meiner Frau ist Schneiderin. Ich habe ihr von deinen "Vorschlägen" erzählt - sie hat gleich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen...
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)