Nabend zusammen,
da ich anscheinend eine Undichtigkeit an der Bremse habe und hinten links unterm Rad auch Flüssigkeit auf dem Boden gefunden habe wollte ich nach dem Radbremszylinder sehen. Erste Auffälligkeit, das Rad ist von außen feucht, scheint auch Bremsflüssigkeit zu sein, ist jedenfalls in 5 Tagen nicht getrocknet. Wie kann das dahin kommen ? Schlimmer ist aber, ich hatte vor 1-2 Jahren neue Trommeln verbaut. Diese gingen recht stramm auf die Nabe. Und jetzt geht sie nicht mehr runter. Ich hab’s schon mit Schlägen von hinten auf den Rand versucht, da rührt sich gar nichts. Wohlgemerkt, ich kann die Trommel drehen, also blockieren weder die Bremse noch die Handbremse. Hat jemand einen Vorschlag, wie ich die Trommel gelöst kriege?
Gruß
Ole
Bremstrommel lösen Vitesse Rotoflex
- Volvole
- Member
- Beiträge: 99
- Registriert: 6. Feb 2013, 13:11
- Wohnort: Rödermark
Bremstrommel lösen Vitesse Rotoflex
Triumph Vitesse MK II Convertible, Bj. 69, Vespa 50 Spezial Bj. 80, ehem. Volvo Amazon P122S Bj. 67
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4343
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH 5113 Holderbank Ag
- Kontaktdaten:
Re: Bremstrommel lösen Vitesse Rotoflex

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bodeblääch Dänu
- Volvole
- Member
- Beiträge: 99
- Registriert: 6. Feb 2013, 13:11
- Wohnort: Rödermark
Re: Bremstrommel lösen Vitesse Rotoflex
Danke, Dani,
Werde ich in der Reihenfolge versuchen. Ja, die Schrauben sind raus.
Sprengen wird hoffentlich nicht nötig sein…
Gruß
Ole
Werde ich in der Reihenfolge versuchen. Ja, die Schrauben sind raus.
Sprengen wird hoffentlich nicht nötig sein…
Gruß
Ole
Triumph Vitesse MK II Convertible, Bj. 69, Vespa 50 Spezial Bj. 80, ehem. Volvo Amazon P122S Bj. 67
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11155
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Bremstrommel lösen Vitesse Rotoflex
Seltsam bei neuen Trommeln.
Normalerweise bleiben alte am Belag hängen weil die Spur schon eingeschliffen ist und eine Kante bildet.
Normalerweise bleiben alte am Belag hängen weil die Spur schon eingeschliffen ist und eine Kante bildet.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Bremstrommel lösen Vitesse Rotoflex
Oder nach 30+ Jahren festgerostet sind...
Mit nem großer Dreibein-Abzieher, wie Dani schreibt, leicht "vorspannen", dann WD40 an die Radbolzen geben und mit nem Druckluftmeißel leichte Schläge von hinten auf die Trommel...
Hier kommt es weniger auf Kraft, als mehr auf die Schwingungen an, die in die Trommel eingeleitet werden....
Und danach gucken, wo es geklemmt hat bevor Du die Trommeln wieder montierst...die müssen ganz Locker da drauf gehen! (Sonst bekommt man später Ärger bei der Demontage

Peter
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11155
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Bremstrommel lösen Vitesse Rotoflex
Druckluftmeisel?
Ernsthaft?
Da sind doch Hammerschläge fast nett zum Material.
Ernsthaft?
Da sind doch Hammerschläge fast nett zum Material.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Bremstrommel lösen Vitesse Rotoflex
Kann man mit 2 oder mit 12 Bar betreiben.....ich würde mal klein Anfangen...
Peter
Peter
- Volvole
- Member
- Beiträge: 99
- Registriert: 6. Feb 2013, 13:11
- Wohnort: Rödermark
Re: Bremstrommel lösen Vitesse Rotoflex
Danke Jungs,
Der Dreiarmabzieher hat’s gelöst. 2 Umdrehungen ohne große Kraft, die Trommel hat sich sofort bewegt.
Gruß
Ole
Der Dreiarmabzieher hat’s gelöst. 2 Umdrehungen ohne große Kraft, die Trommel hat sich sofort bewegt.
Gruß
Ole
Triumph Vitesse MK II Convertible, Bj. 69, Vespa 50 Spezial Bj. 80, ehem. Volvo Amazon P122S Bj. 67