
GT6 Mk2
-
- Super - Member
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: GT6 Mk2
Danke Andi, das ist nett
Ich komme darauf zurück.

- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4319
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH 5113 Holderbank Ag
- Kontaktdaten:
Re: GT6 Mk2
Die Ansteuerung des hinteren Vergasers mit dem Hebel vom Gasgestänge habe ich verstanden. Wundert mich, dass dort keine keine Rückholfeder verbaut ist?!
Die Feder get vom unteren Gelenk auf das Chassis
Kann sein, dass Du 175 CD Vergaser hast am MK1 früh sind 150 er drauf
Die Feder get vom unteren Gelenk auf das Chassis
Kann sein, dass Du 175 CD Vergaser hast am MK1 früh sind 150 er drauf
Bodeblääch Dänu
-
- Forums-Lexikon
- Beiträge: 3308
- Registriert: 12. Sep 2006, 00:14
Re: GT6 Mk2
Der Wagen ist ein auf MK1 umgebauter MK2.
Sieht man auch am Zylinderkopf.
mfG
Harry
Sieht man auch am Zylinderkopf.
mfG
Harry
sonstige PKW: HONDA, 1x Civic Aerodeck, 2x CRX ED9, 1x Insight ZE1
-
- Super - Member
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: GT6 Mk2
Auf den Vergasern ist "150" eingeschlagen.
Ok, lange rückholfeder vom Gestänge zum Rahmen.
Gibt es eine Leitung vom vorderen chokemechanismus zum hinteren vergaser?
Ok, lange rückholfeder vom Gestänge zum Rahmen.
Gibt es eine Leitung vom vorderen chokemechanismus zum hinteren vergaser?
-
- Super - Member
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: GT6 Mk2
Hallo zusammen,
der Motor läuft, selbständig, ohne komische Geräusche. Freu.
Mit der Vergaser- und Zündungsgrundeinstellung sprang er schnell an und läuft eigtl ganz rund, finde ich.
Es gab einige Lecks an Benzin- und Wasser-Installationen. Der Ölfilteradapter hat auch gesuppt, entsprechend schmierig waren mein Blaumann und die Linse vom Handy, sorry!!
https://streamable.com/7w1l00
der Motor läuft, selbständig, ohne komische Geräusche. Freu.
Mit der Vergaser- und Zündungsgrundeinstellung sprang er schnell an und läuft eigtl ganz rund, finde ich.
Es gab einige Lecks an Benzin- und Wasser-Installationen. Der Ölfilteradapter hat auch gesuppt, entsprechend schmierig waren mein Blaumann und die Linse vom Handy, sorry!!
https://streamable.com/7w1l00
-
- Super - Member
- Beiträge: 206
- Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
- Wohnort: Bremen- mal wieder
Re: GT6 Mk2
Ist das austretendes Kühlwasser, dass da so hochdampft???
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
-
- Super - Member
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: GT6 Mk2
nein
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1507
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: GT6 Mk2
Ich tippe Mal das der frische Lack qualmt.....
-
- Super - Member
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: GT6 Mk2
Denke ich auch 

-
- Super - Member
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: GT6 Mk2
Restaurierung Zwischenstand nach 2 Jahren:
* Motor läuft ohne mechanische Geräusche, Zylinderkopfdichtung und Froststopfen sind dicht (noch)
* Antriebsstrang dreht, Straßentest steht noch aus
* ich konnte den Rückwärtsgang nicht finden. Der müsste reingehen, wenn ich den Schalthebel nach vorne links drücke, oder?
* Der selbstüberholte Zweikreishauptbremszylinder funktioniert nicht: kein Saft an den Bremssätteln beim Entlüften
* Der Mocal Ölfilteradapter ist bissl problematisch.
Der Adapter hat motorseitig 2 Dichtungen: * kleine Dichtung um gefiltertes Öl vom ungefilterten zu trennen ("innere Dichtung")
* grosse Dichtung, die im Recess im Motorblock liegt, und die vom Gehäuse des Adapter gequetscht wird ("äussere Dichtung").
Ich hab einen Dichtungssatz von James Paddock. Bei dem suppt Öl aus der äusseren Dichtung in die Umwelt
Das Leck bleibt, wenn ich die Schraube festknalle, denn dann wird der innere Rang maximal gequetscht und es liegt Metall an Metall.
Ich hab provisorisch einen zweiten Dichtring auf die halbe Stärke reduziert und somit sozus. 1,5 äussere Dichtringe verbaut. Leck ist weg, aber funktioniert der innere Ring noch??? Ich glaube hier muss ich nochmal ran!
Die lackierten Speichfelgen gefallen mir fast besser als die schwarzen Dunlops: Die Klebenummer war ein Wunsch der Gattin...hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen: Insgesamt wars ein langer Weg: Noch zu erledigen:
* Elektrik
* Armaturenbrett
* Innenausstattung + Sitze nähen+beziehen
Ich weiss, es ist ein Frevel, aber das Layout des anderen Fabrikats schien mir optisch ansprechender: Das Alu werde ich dann mit geprägtem, schwarzglänzenden Kunstleder beziehen. Bitte nicht steinigen!
Fällts euch auch auf? Das Lenkrad ist monströs...
Danke für die Aufmerksamkeit
* Motor läuft ohne mechanische Geräusche, Zylinderkopfdichtung und Froststopfen sind dicht (noch)
* Antriebsstrang dreht, Straßentest steht noch aus
* ich konnte den Rückwärtsgang nicht finden. Der müsste reingehen, wenn ich den Schalthebel nach vorne links drücke, oder?

* Der selbstüberholte Zweikreishauptbremszylinder funktioniert nicht: kein Saft an den Bremssätteln beim Entlüften

* Der Mocal Ölfilteradapter ist bissl problematisch.
Der Adapter hat motorseitig 2 Dichtungen: * kleine Dichtung um gefiltertes Öl vom ungefilterten zu trennen ("innere Dichtung")
* grosse Dichtung, die im Recess im Motorblock liegt, und die vom Gehäuse des Adapter gequetscht wird ("äussere Dichtung").
Ich hab einen Dichtungssatz von James Paddock. Bei dem suppt Öl aus der äusseren Dichtung in die Umwelt

Das Leck bleibt, wenn ich die Schraube festknalle, denn dann wird der innere Rang maximal gequetscht und es liegt Metall an Metall.
Ich hab provisorisch einen zweiten Dichtring auf die halbe Stärke reduziert und somit sozus. 1,5 äussere Dichtringe verbaut. Leck ist weg, aber funktioniert der innere Ring noch??? Ich glaube hier muss ich nochmal ran!

Die lackierten Speichfelgen gefallen mir fast besser als die schwarzen Dunlops: Die Klebenummer war ein Wunsch der Gattin...hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen: Insgesamt wars ein langer Weg: Noch zu erledigen:
* Elektrik
* Armaturenbrett
* Innenausstattung + Sitze nähen+beziehen
Ich weiss, es ist ein Frevel, aber das Layout des anderen Fabrikats schien mir optisch ansprechender: Das Alu werde ich dann mit geprägtem, schwarzglänzenden Kunstleder beziehen. Bitte nicht steinigen!
Fällts euch auch auf? Das Lenkrad ist monströs...
Danke für die Aufmerksamkeit

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ulfus
- Super - Member
- Beiträge: 374
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Re: GT6 Mk2
Wird schick!
Bei meinem 1500er Ganghebel ziehen und rechts nach vorne, da ist der Rückwärtsgang.
Beim GT6 ?
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
- Seadweller
- Über - Member
- Beiträge: 582
- Registriert: 27. Jun 2010, 20:11
- Wohnort: Hamburg
Re: GT6 Mk2
Vorne, links, drücken, neben dem ersten Gang ist richtig, wenn du das 3 Rail Getriebe vom GT hast.
Sieht schick aus! Lackierte Speichenräder sind auch mein Favorit auf dem GT6.
Viele Grüße, Carsten
Sieht schick aus! Lackierte Speichenräder sind auch mein Favorit auf dem GT6.
Viele Grüße, Carsten
"Das Halbverstandene und Halberfahrene ist nicht die Vorstufe der Bildung, sondern ihr Todfeind.“
-Theodor W. Adorno-
-Theodor W. Adorno-