Getriebe 1500
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 3514
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Getriebe 1500
Ok, ich dachte z.B. Dyngo hat noch ein paar auf Lager. Meine Erfahrung ist, dass meist nicht nur ein Teil defekt ist, also man besser aus 2-3 Getrieben ein perfektes zusammenbaut. Allerdings schraube ich die letzten Jahre nur noch an MG 3 Synchro Getrieben.
Viele Grüße
Marc

Marc

- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2106
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Getriebe 1500
Damit das funktioniert müsstest Du Getriebe mit unterschiedlichen Defekten kaufen. Ich behaupte mal ohne jeglichen Beleg das an Getrieben immer so ziemlich die gleichen Sachen (z.B. Rückwärtsgangrad, Vorgelege, Zahnrad 1-2 Gang) kaputt gehen. Kann das jemand bestätigen der schon mehr als 2 Getriebe repariert hat? Dann wäre es nicht ganz unwarscheinlich das man einfach die vielfache Anzahl genau der selben Defekte vorliegen hat und trotzdem Neuteile braucht aber der Keller voll ist.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11071
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Getriebe 1500
B aus L scheint auch so zu arbeiten.
Jedenfalls war mein Overdrivesatz den ich bei ihm gekauft hatte wohl aus mehreren Getrieben zusammengebastelt.
Aussage eines Fachmanns)
Hat kein Jahr gehalten.
Jedenfalls war mein Overdrivesatz den ich bei ihm gekauft hatte wohl aus mehreren Getrieben zusammengebastelt.
Aussage eines Fachmanns)
Hat kein Jahr gehalten.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 3514
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Getriebe 1500
Ja, abgesehen von natürlichem Verschleiß bei den Synchronringen, waren beim Spitfire, aber auch bei den unsynchronisierten MG Getrieben quasi immer das Vorgelege, Erstes- und Rückwärtsgangrad verschlissen oder defekt, üblicherweise alle 3. Meist begründet in einer eingelaufenenen Vorgelegewelle und Bedienfehlern. Danach kommt beim MG das Lager der Eingangswelle und die Nadellager zwischen Eingangs- und Hauptwelle. Selten die Buchsen. Manchmal brechen die Zähne unter den Schiebemuffen an den Gangrädern, wenn man mit dem Tausch der verschlissenen Synchronringe zu lange wartet.
Viele Grüße
Marc

Marc

- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 1910
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe 1500
Für die man mit einer besseren Lagerung durchaus Vorsorge treffen kann....ist deutlich billiger als später alles Reparieren zum müssen....
Hand auf dem Schalthebel ablegen...Wie ein blöder die Gänge rein reißen....
Peter
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 3514
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Getriebe 1500
...und wenn man ignoriert, dass der Rückwärtsgang, bei den frühen 3 Rail auch der erste Gang, unsynchronisiert ist. Nur bei stehendem Fahrzeug schaltbar.
Viele Grüße
Marc

Marc
