Wenn das Bj vor 10/69 ist kannst du die Nr auf ein Stück Blech schlagen oder grafieren und das Blech rechts auf den Rahmen aufnieten oder fest schweißen.
GT6 Mk2
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6703
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: GT6 Mk2
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4342
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH 5113 Holderbank Ag
- Kontaktdaten:
Re: GT6 Mk2
Die Fahrgestellnummer wurde je nach Vorschrift des jeweiligen Importlandes vom Importeur eingeschlagen.
Di Schweiz verlangt sie auf der in Fahrtrichtung gesehen rechten Seite unter den Vergasern.
Di Schweiz verlangt sie auf der in Fahrtrichtung gesehen rechten Seite unter den Vergasern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bodeblääch Dänu
-
- Super - Member
- Beiträge: 448
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: GT6 Mk2
Danke Dani
So eine kurze Nummer hat Niemand, oder 


- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4342
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH 5113 Holderbank Ag
- Kontaktdaten:
Re: GT6 Mk2
Doch, Doch Kenne den Besitzer von KC 1, Dann Weiß ich noch einer mit einer KC 5.. L und ich selber habe noch einen Ausweis mit Blech KC 8.. L.
KC 903 L gehört mir nicht mehr, der hat nach mir mit gehörigem Preisaufschlag schon zwei Mal den Besitzer gewechselt, wo er im Moment ist Weiß ich gerade nicht.
KC 903 L gehört mir nicht mehr, der hat nach mir mit gehörigem Preisaufschlag schon zwei Mal den Besitzer gewechselt, wo er im Moment ist Weiß ich gerade nicht.
Bodeblääch Dänu
- superspitchris
- Überflieger
- Beiträge: 4484
- Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
- Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
- Kontaktdaten:
Re: GT6 Mk2
Auszug aus dem aktuellen Anforderungskatalog H-Kennzeichen TÜV SÜD : BIS EZ 1.10.69 kann FIN elektrisch eingraviert oder auf einem separaten aufgenieteten Blechschild angebracht sein
siehe
Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern
https://www.tuvsud.com › broschueren-und-flyer
Mein Kompressor hat auch nur das Typenschild, nix auf dem Rahmen eingeschlagen
Da steht nix, wo das Schild sitzen muss, bei mir einfach an der Karosserie
siehe
Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern
https://www.tuvsud.com › broschueren-und-flyer
Mein Kompressor hat auch nur das Typenschild, nix auf dem Rahmen eingeschlagen
Da steht nix, wo das Schild sitzen muss, bei mir einfach an der Karosserie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.spitfirescheune.de
-
- Super - Member
- Beiträge: 448
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: GT6 Mk2
super Info, Chris, tausend Dank!!
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4506
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: GT6 Mk2
Mal wieder voll genial: was ist mit einem angeschweissten Blechstreifen, auf den die FIN eingraviert ist? Oder wenn man die FIN direkt auf den rahmen graviert? Oder ein angeschweisster Blechstreifen, auf den die FIn eingeschlagen ist? Hallo TÜV ......
Isch liiieeeebaaaa deutsches Bürokratieeeeee




Isch liiieeeebaaaa deutsches Bürokratieeeeee





....little car, big fun...
- superspitchris
- Überflieger
- Beiträge: 4484
- Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
- Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
- Kontaktdaten:
Re: GT6 Mk2
Das gilt alles erst ab 10/69, vorher reicht das TypenschildBrüchi hat geschrieben: ↑3. Nov 2022, 11:40 Mal wieder voll genial: was ist mit einem angeschweissten Blechstreifen, auf den die FIN eingraviert ist? Oder wenn man die FIN direkt auf den rahmen graviert? Oder ein angeschweisster Blechstreifen, auf den die FIn eingeschlagen ist? Hallo TÜV ......![]()
![]()
![]()
Isch liiieeeebaaaa deutsches Bürokratieeeeee![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich vergass zu erwähnen, dass der TÜV auch ein DIN Typenschild mit den Achslasten verlangt, sonst nix
www.spitfirescheune.de
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4506
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: GT6 Mk2
??? dachte, dass auch bei den älteren Spitfire in Deutschland die FG Nummer eingeschlagen sein muss????ab 10/69, vorher reicht das Typenschild
....little car, big fun...
- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3692
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Re: GT6 Mk2
nein , egal welches Auto bei EZ vor 1.10.69 reicht ein Typenschild !
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5361
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: GT6 Mk2
Bei meinem 1975er Spiti ist das so seit ungefähr 1990, als er von England nach Deutschland geholt wurde. Hat aber in diesen gut 30 Jahren noch nie einen HU-Prüfer gestört. Nur einer hat mal gesagt "So etwas sehen wir ja eigentlich nicht so gerne..."

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
-
- Super - Member
- Beiträge: 448
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: GT6 Mk2
Am Wochenende habe ich die Montage fortgesetzt:
* Heckklappe
* Heckscheibe (mit Kordeltrick und HiWi)
* Blinker
Mein Tankstutzen hat die Magnete verloren
Mein Rückfahrlicht fehlt auch noch...hier wird Kreativität gefragt sein
Mal schauen, wohin die Reise geht
* Heckklappe
* Heckscheibe (mit Kordeltrick und HiWi)
* Blinker
Mein Tankstutzen hat die Magnete verloren

Mein Rückfahrlicht fehlt auch noch...hier wird Kreativität gefragt sein

Mal schauen, wohin die Reise geht

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Super - Member
- Beiträge: 448
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: GT6 Mk2
Uuuuuuh eine WLR576

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 1954
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: GT6 Mk2
Schade, das Du ihn nicht vorher lackierst sondern in Grundierungs-Grau läßt....

- marc
- Überflieger
- Beiträge: 3578
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: GT6 Mk2
Du hast geschrieben, dass Du Standox VOC genommen hast. Also vermutlich Standocryl und Härter. Frage: ist Dein Lack richtig hart geworden oder kannst Du den Lack mit dem Fingernagel eindrücken? Ich vermute, dass Du keinen Klarlack aufgezogen hast. Hintergrund meiner Frage, hab vor 2 Jahren auch mit 2K in Einschicht Standox lackieren lassen (vom Profi) und der Lack hat Ewigkeiten gebraucht, bis er eine vernünftige Oberflächenhärte hat. Wenn nicht, sei beim Polieren vorsichtig. Jetzt, nach 2 Jahren, bin ich zufrieden...
Viele Grüße
Marc

Marc
