jr1500 hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 13:33
Volker, wie fährt sich der Frosch denn im Vergleich zum MKIV?
... ziemlich ähnlich

. Man ist gefühlt immer sehr schnell unterwegs. Wenig überraschend das sich der Wagen stabiler anfühlt (ist ja ein "Monocoque") Aber eigentlich ist das reine "Gefühlssache" man sitzt extrem tief und hat die Ellbogen (meist) in den grossen Türtaschen. Die Gürtellinie ist recht hoch, man hat so wenig Platz, dass man sich auch ohne Gurte sicher fühlt ... Der Motor ist aber defintiv "schlapp" . Aber die Lautstärke ist genauso wie beim Spiti einfach abnorm ... Wenn ich fahren darf (kommt im Moment selten vor

) will ich gar nicht mehr raus...
Das Auto findet immer viel positiven Zuspruch beim Publikum, noch mehr als der Spiti.
Natürlich ( wir bauen da eine Tradition auf) sind wir schon bei der Probefahrt (mit kaputter Batterie) liegengeblieben... in einem unbelebten Gewerbegebiet am Wochenende... es hat gefühlt 30 Sekunden gedauert bis der erste Rennradfahrer stehengeblieben ist und seine Hilfe beim anschieben angeboten hat
... Nach der Überführungsfahrt (ca. 250 km) war ich halb taub, hatte (leichte) Rückenschmerzen und komplett verbrannte Unterarme; Klasse so muss Oldtimerfahren sein

!
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74