Hallo zusammen.
Vor einiger Zeit habe ich etwas über das Verstellen der Kopfstützen gelesen und das Wichtigste natürlich vergessen
Meine Stützen sind arg tief eingestellt. Wie war das noch? Mit roher Gewalt daran ziehen? War da nicht noch ein Haken oder
die Gefahr daß etwas bricht, wenn man an den Kopfstützen herumreißt?
Also ich hatte in einem Beitrag über meine Probleme berichtet
Bei mir haben alle Tipps von kompetenten
Mitglied leider nichts genutzt - eshat sich nichts bewegt
Bei mir hat nur „rohe Gewalt“ was genutzt
Habe mich in den spitfire gestellt und mit aller Gewalt nach oben gezogen, bis die komplette Kopfstütze durch die Garage geflogen ist
Ist dann dummerweise auf dem hintere kotflügel gelandet, aber mit der weichen Seite - Glück gehabt - also trotz Gewalt Vorsicht!
Habe jetzt neue Sitze und dieses Problem nicht mehr
Viel Erfolg
Rudi
Spitfire Auszubildender (Spitfire-Azubi und Anfänger), ohne KFZ Erfahrung, Heimwerker und Bastler
Spitfire mit Wurzelholzgriff
Trinken ist sicherer als Sport. Da verletzt man sich nicht, man bekommt nur einen Kater. (Zitat: Kimi Raikkönen)
Ich denke so werde ich das auch machen müssen. Also mit mäßiger Kraft bewegt sich nichts bei mir. Meine Sorge war, daß ich vielleicht
die interne Mechanik ( was auch immer die Kopfstützen in Position hält) auseinander reiße, wenn ich zu kräftig ziehe.
ja, hier im Forum gibt es einen Beitrag zum "Innenleben".
Finde den auf die Schnelle aber nicht, und leider nicht abgespeichert.
Die Experten hier helfen dir sicher.
Wie gesagt, bei mir hat dies leider auch alles nicht geholfen, bzw. ich bin so auch nicht weitergekommen.
Gefunden, suche: "Wie kriege ich die Kopfstütze raus".
Viel Erfolg.
Rudi
Spitfire Auszubildender (Spitfire-Azubi und Anfänger), ohne KFZ Erfahrung, Heimwerker und Bastler
Spitfire mit Wurzelholzgriff
Trinken ist sicherer als Sport. Da verletzt man sich nicht, man bekommt nur einen Kater. (Zitat: Kimi Raikkönen)
Damit die nicht unkontrolliert fliegt doch einfach ein Seil über die Lehne, am Rücken durch und wieder hinter dem Sitz hoch, etwas über der Kopfstütze locker knoten und schon fliegt die nicht mehr und wird abgebremst:) Spreche aus Erfahrung.
und weniger Aufwand als die Werkstatt und den Spiti zu polstern
Hallo, bei mir hat's nach der Beschreibung in dem zitierten Thread geklappt. Ich würde aber empfehlen, nicht nur rohe Gewalt anzuwenden - das habe ich beim Fahrersitz so gemacht, die Kopfstütze ging damit zwar raus, hält jetzt aber nicht mehr so gut in der gewünschten Position, weil die Klemmvorrichtigung nicht mehr richtig festhält. Beim Beifahrersitz war ich geduldiger - du musst versuchen, durch den Lehnenbezug hinten die Arretierungsfeder zu fühlen und geduldig zu suchen (siehe Bilder anderer Thread), d.h. an dem Punkt, wo sie an die Führungsschiene anschlagen eindrücken und dann erst kräftig ziehen. Vor dem Einbau wieder richtig zusammenbasteln und schauen ob es hält, sonst steht dir das ein zweites Mal bevor.
Grüße Jan