Kein Triumph! Aber den TÜV-Bericht finde ich mal "ausführlich"... Immerhin kaum Ölverluste bei dieser schwäbischen Wertarbeit ...
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
@Mangouman: Hier bei uns nennt man dieses Vorgehen Notschlachtung
Hätte der Prüfer aufgeschrieben was nicht durchgerostet bzw. Heile ist wäre der Bericht schneller fertig gewesen
Aber find ich schon interessant für wie viel dieser Hobel weggeht... kenn mich bei den Schwaben nicht aus aber bei einer Laufzeit von 7 Tagen und jetzt schon 1250€ habe ich mich schon etwas gewundert ...
Gibt jemand einen Tipp ab wieviel das Teil noch wert ist ?
Bei meinem 2ten Auto hat mich der Tüv wirklich gefragt ob er ankreuzen darf was nicht durchrostet ist.
Fand ich garnicht lustig.
Hat zum Ende mit dem Hammer überall durchgestoßen.Ohne dabei zu schlagen.
Ich schwöre das die Karre unten sauber aussah(war aber wohl nur der U.Schutz vom Werk sehr gut.Blech war nicht mehr drunter.
Und ich hab die Kiste vorher sogar noch lackiert.Außen war kein Rost.
Seitdem mag ich Franzosen nicht mehr so gern.R5
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Herr Ald hat geschrieben: ↑12. Mär 2020, 18:22
Grüße vom Franz Josef Strauß. War da nicht was mit blech aus der DDR?
Strauß war bei uns in Bayern. Der freundliche Herr aus Stuttgart war der Filbinger. Blech aus der DDR? Deswegen warn die Trabbis aus GFK
Was den 123er angeht. Da gabs solche und solche. Der von meinem Vater hat 20 Jahre gehalten und die Substanz war noch recht gut als wir ihn verkauft haben. Nur an den Türen war bissl Rost und irgendwas an der Hinterachse war hin.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Mangou-kannst dir ja mal meinen 202 anschaun.22 Jahre Kein Rost(ok,Flugrost am Fahrgestell)
Orginallack.Allerdings erst 120000km runter.Aber seit 10 Jahren Draußenparker.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
W123 und W210 sind korroserietechnisch von der Verarbeitung unterschiedlich und sollten nicht im gleichen Satz verwendet werden. Fahre seit 10 Jahren im Alltag W201 - vorallem ab MOPF mit verzinkter Karosserie gibt es erheblich weniger Korrosion. Der W123 hatte dies nicht während seiner Bauzeit und hat deutlich mehr Rost Probleme.. Über den Abstieg danach alla W202 W210 W220 sage ich nicht viel.. Außer das Mercedes Jahre gebraucht hat seinen Namen wieder mit Qualität in Einklang zu bringen.