Hi,
über den Preis will ich gar nicht diskutieren, denn ich finde es viel spannender, dass überhaupt mal ein Triumph Acclaim angeboten wird. Denn wie Rolf so treffend bemerkt hat: "Verbrauchtwagen" - und auch noch ungeliebt, weil Japanlizenz und nicht von britischen Ingenieuren technisch vollkommen unzulänglich mit nichtvorhandenen Budgets auf der Basis von Entwürfen der 30er Jahre realisiert...
Ob man das Modell nun mag oder nicht: Diese zuverlässige, langweilige Lizenzreisschüssel (und ihre Abkömmlinge) hat der Marke Rover-Triumph noch einige Jahre im Automobilbau beschert. Und das sollte man m.E. anerkennen, gerne auch unter dem Ausruf nichtzitierbarer Flüche!
Wer die "Triumph World" regelmässig liest, kann die positiven Erfahrungen des Herausgebers mit seinem Acclaim nachlesen ("Reliable!"). Was man von anderen Triumphmodellen nicht behaupten kann, nicht mal, als sie neu waren...
Und mal ehrlich: Ich war diesen 01. Mai auf einem sehr grossen Oldtimertreffen und habe mich über den Renault 4, einen DAF 66, einen Honda Prelude oder einen 75er VW Passat mehr gefreut, als über den 10ten Porsche 911 oder 20ten Mercedes SL.
Denn genau die stinknormalen "langweiligen Verbrauchtwagen" sind doch inzwischen die eigentlichen Exoten. Und wenn's Japaner der der 70er oder 80er Jahre sind, um so mehr. Oder kann sich jemand erinnern, wann er das letzte Mal z.B. einen Mazda 323 von 1980 gesehen hat? Fahrbereit meine ich natürlich...
Schönes WE,
Marcus
Vitesse 6 Convertible LCV, Bj. 1966 - The Sweet Six
Herald 13/60 Convertible LCV, Bj. 1968 - Radaubruder
Mash British Seven, Bj. 2023 - Hornisse im Marmeladenglas