Zusatzinstrumente

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3794
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von Jogi, HB »

Ja, diese Kienzle habe ich in meinem Spitfire, die ist aber größer im Durchmesser (70mm).
IM000025.JPG

Da mein neues Projekt über dem Handschuhfach bereits ein 52mm Loch hat soll die Uhr da hinein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3794
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von Jogi, HB »

Achja, noch etwas, das was Limora für die Uhr aufruft sind fast 8% von dem was das ganze Fahrzeug gekostet hat.....
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 5878
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von Rolf »

Ich habe 1999 etwa 70 DM dafür bezahlt und das war NOS.
LIMORA verlangt jetzt 195 Euro (390 DM) dafür und wahrscheinlich ist das ein Nachbau, auch wenn "Smiths" draufsteht.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11536
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von Andi »

Nachbau 130 DM auch um Jahrhundertwende.
Habs aber eingetauscht also war der Preis nicht so schlimm.
War damals viel Geld
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11536
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von Andi »

Wegen von Werk aus.
Habs zwar noch nie gesehn aber das Blech hat doch ein extra Loch/ausschnitt in Instrumentengröße von Werk bei den späteren Modellen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Balle
Member
Beiträge: 57
Registriert: 22. Sep 2022, 03:15
Wohnort: München

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von Balle »

Bei mir sieht das Armaturenbrett so aus:
06ca926f-1d7e-4dc7-a9d8-d853692c9680.jpg
Von links nach rechts: Zündschloß - Tachometer - Drehzahlmesser - Öldruckanzeige - Tankanzeige - Temperatur - Öltemperatur - Uhr.

Das Radio fehlt noch, aber ein passendes Blaupunkt "Düsseldorf" habe ich schon hier. Wartet nur noch auf den Einbau.

Gruß, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt zwei Arten von Fußgängern - die schnellen und die toten (Robert Lembke)
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3794
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von Jogi, HB »

Oooohjaaa, daran kann ich mich noch erinnern
Der Britte sagt dazu "elektrial nightmare"!

電気の悪夢
Denki no akumu

cauchemar électrique

elektrische nachtmerrie

electrica visio nocturna

elektryczny koszmar

incubo elettrico

wo' duy'chu'wI'
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2580
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von greasemonkey »

@Jogi:
Den Sekundenkleber (wer bitte macht sowas) kannst Du mit Aceton anlösen um die Uhr aufzukriegen. Ich würde versuchen die Uhr Front nach unten zu halten und das Aceton vorsichtig auf den Rand zu tröpfeln. Nach einiger Zeit vorsichtig den Ring versuchen zu drehen.

Sehr schön dein Radio. Passt gut in den 1500er finde ich. Ich hab ein Philips coupe digital 894 mit Revolver-Sendespeicher Bj 1980.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3794
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von Jogi, HB »

greasemonkey hat geschrieben: 5. Mär 2025, 14:41 @Jogi:
Den Sekundenkleber (wer bitte macht sowas) kannst Du mit Aceton anlösen um die Uhr aufzukriegen. Ich würde versuchen die Uhr Front nach unten zu halten und das Aceton vorsichtig auf den Rand zu tröpfeln. Nach einiger Zeit vorsichtig den Ring versuchen zu drehen.

Sehr schön dein Radio. Passt gut in den 1500er finde ich. Ich hab ein Philips coupe digital 894 mit Revolver-Sendespeicher Bj 1980.
Danke für den Tipp, aberwenn ich Aceton auf die Scheibe (Kunststoff) mache, um den Fingerabdruck wegzubekommen, löst sich diese Scheibe auf....oder wird matt.

Das Elektikchaos, war an dem Blauen 1500er zu bestaunen....das Radio hat hier jemand aus dem Forum bekommen...
den Spitfire auch, der wird nun in München bewegt.
20210823_183233.jpg
Das war das, was ich hinter dem A-Brett rausgepult habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11536
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von Andi »

LOL,kann ich locker toppen.
Hab inzwischen 3 Alukisten voll.
Aber der Topwinner ist der auf meinem Avatarbild gewesen.
7 Kilo.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2580
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von greasemonkey »

Jogi, HB hat geschrieben: 5. Mär 2025, 15:15 Danke für den Tipp, aberwenn ich Aceton auf die Scheibe (Kunststoff) mache, um den Fingerabdruck wegzubekommen, löst sich diese Scheibe auf....oder wird matt.
Kunstoff-Scheibe? Wenn es tatsächlich die gleiche VDO Uhr wie meine ist, sollte die aus relativ dickem entspiegeltem Glas bestehen. Klopf mal mit nem Schrauber dagegen ob sich das nach Kunststoff anhört. Falls Dir Aceton zu aggressiv ist könnte man es auch mit Isopropylalkohol oder Öl probieren. IPA könnte mit längerer Einwirkzeit das Klebezeug anlösen und die Alternative Öl unterkriecht alles und macht es vielleicht so möglich den Ring zu drehen.

Die Kiste mit dem entfernten Elektroschrott hats aber in sich. Die üblichen Stromdiebe und Lüsterklemmen kennt man ja aber diese selbstgebastelte Lampe zeugt schon von Kreativität. Ich würde zumindest die grossen Druckknöpfe aufheben. Ich frage mich ja auch wo Du den Sensor vom Fahrradtacho gefunden hast. Stell ich mir ja recht schwierig vor sowas überhaupt am Spitfire einzubauen. An den Vorder und Hinterrädern wüsste ich nicht wie man das machen sollte.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 517
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von ThomasE »

greasemonkey hat geschrieben: 6. Mär 2025, 09:40 ... Ich frage mich ja auch wo Du den Sensor vom Fahrradtacho gefunden hast. Stell ich mir ja recht schwierig vor sowas überhaupt am Spitfire einzubauen. An den Vorder und Hinterrädern wüsste ich nicht wie man das machen sollte.
Kardanwelle?
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3801
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von Markus Simon »

Magnet auf die Bremstrommel geklebt , Blechhalter für Abnehmer , Fahrradtacho im 52mm Instrument ....seit viiiiiiielen Jahren bei mir im Spiti
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6920
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von MKIII »

Markus Simon hat geschrieben: 6. Mär 2025, 10:29 Magnet auf die Bremstrommel geklebt , Blechhalter für Abnehmer , Fahrradtacho im 52mm Instrument ....seit viiiiiiielen Jahren bei mir im Spiti
Der Kleber muss aber ganz schön hitzebeständig sein oder du bist der Meinung wer bremst verliert :lol:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3801
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von Markus Simon »

da gibts einiges ....
zb.
https://www.ebay.de/itm/373910826845

Magnet ist bei mir hinten Links ....ich brems nur mit den anderen 3 :happywink:
Zuletzt geändert von Markus Simon am 6. Mär 2025, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Antworten