Zusatzinstrumente
- Meister Wo
- Member
- Beiträge: 84
- Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
- Wohnort: Schwentinental
Zusatzinstrumente
Moin aus dem Norden
Da der Frühling näht und auch die Temperaturen in meiner langsam steigen, bin ich mit dem Erneuern der Antriebswellenkreuzgelenke gestartet. Danach ist der undichte Heizungskühler dran. Zwei Fragen dazu. Muss das komplette Armaturenbrett raus um den Heizungskasten auszubauen ( 77er 1500er LHD ) und wenn schon alles raus muss, welche 52mm Zusatzinstrumente ggf nachrüsten? Habe nur Standartinstrumente und fahre eigentlich normal.
Gruß Micha
Da der Frühling näht und auch die Temperaturen in meiner langsam steigen, bin ich mit dem Erneuern der Antriebswellenkreuzgelenke gestartet. Danach ist der undichte Heizungskühler dran. Zwei Fragen dazu. Muss das komplette Armaturenbrett raus um den Heizungskasten auszubauen ( 77er 1500er LHD ) und wenn schon alles raus muss, welche 52mm Zusatzinstrumente ggf nachrüsten? Habe nur Standartinstrumente und fahre eigentlich normal.
Gruß Micha
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5878
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Zusatzinstrumente
Ich habe eine originale Triumph-Zeituhr (NOS, Smiths) nachgerüstet. Das war vor etwa 25 Jahren; da gab es so etwas noch günstig. Mehr brauch ich nicht. Eigentlich brauch ich die Uhr auch nicht, aber sie macht sich optisch gut.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2182
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzinstrumente
Auf Grund der Lage und des Aufbaus (https://bullfire.net/GT6/GT6-24/GT6-24.html ) Ja! Das Armaturenbrett muß raus....sonst zündest du die Karre an, weil´s so eng ist....
Ich find https://www.holdeneurope.com/p/smiths_l ... uge_deg_c_ ganz informativ (bekommt man auch in D)
Peter
Ich find https://www.holdeneurope.com/p/smiths_l ... uge_deg_c_ ganz informativ (bekommt man auch in D)
Peter
-
- Super - Member
- Beiträge: 383
- Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
- Wohnort: Bremen- mal wieder
Re: Zusatzinstrumente
Ich habe - weil es schon drin war - das Öldruckinstrument behalten und zusätzlich noch ein Öltemperaturinstrument eingebaut. Weniger ein Muss, eher weil mich das optisch anspricht. Eine Uhr war mir dann optisch zuviel…… aber brauchen? Da reichen eigentlich die beiden Originale……
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Schorse am 5. Mär 2025, 08:38, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1781
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Zusatzinstrumente
Ich hab ne Uhr und ein Öldruckinstrument zusätzlich verbaut. Mehr braucht man mMn nicht.
- Flowbow
- Super - Member
- Beiträge: 471
- Registriert: 5. Mär 2019, 08:22
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Zusatzinstrumente
Hab bei meinem den freien Platz genutzt für:
- Öldruck
- Uhr
- Spannungsmesser
(v.l.n.r.)
- Öldruck
- Uhr
- Spannungsmesser
(v.l.n.r.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Flo 
-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4

-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4
- Ulfus
- Über - Member
- Beiträge: 548
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Re: Zusatzinstrumente
Ich habe da ein wenig mehr Kindo drin, waren aber die vielen VB schuld...,
ich habe dann alles erstmal gangbar gemacht.
Von links nach rechts:
Voltmeter
Tacho
DZM
Tankanzeige
Uhr
Wassertemperatur (alles Smiths)
Öltemperatur (altes VDO)
Öldruck (altes VDO)
ich habe dann alles erstmal gangbar gemacht.
Von links nach rechts:
Voltmeter
Tacho
DZM
Tankanzeige
Uhr
Wassertemperatur (alles Smiths)
Öltemperatur (altes VDO)
Öldruck (altes VDO)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Ulfus am 5. Mär 2025, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 14. Okt 2021, 18:16
- Wohnort: Hochheim
Re: Zusatzinstrumente
Hallo Zusammen,
was war denn eigentlich "Standard" z,B. beim 1500er? Konnten Extras dann dazu bestellt werden oder musste man sich diese in Eigenregie einbauen(lassen). Bei meinem 1500er ist noch ein Öldruckmesser verbaut, bei dem ich nicht richtig einordnen kann, wer das gemacht haben könnte, da dessen Einbauqualität irgendwo zwischen recht ordentlich (im Armaturenbrett) und laienhaft (Verlegung der Kapillare) liegt. Ich persönlich weiß immer gern über die Öltemperatur bescheid, daher habe ich aktuell etwas verdeckt einen Öltemperaturmesser von Bosch verbaut.
Liebe Grüße
Tobias
was war denn eigentlich "Standard" z,B. beim 1500er? Konnten Extras dann dazu bestellt werden oder musste man sich diese in Eigenregie einbauen(lassen). Bei meinem 1500er ist noch ein Öldruckmesser verbaut, bei dem ich nicht richtig einordnen kann, wer das gemacht haben könnte, da dessen Einbauqualität irgendwo zwischen recht ordentlich (im Armaturenbrett) und laienhaft (Verlegung der Kapillare) liegt. Ich persönlich weiß immer gern über die Öltemperatur bescheid, daher habe ich aktuell etwas verdeckt einen Öltemperaturmesser von Bosch verbaut.
Liebe Grüße
Tobias
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3794
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzinstrumente
Armaturenbrett muss raus, um den Heizungskühler zu tauschen.Meister Wo hat geschrieben: ↑4. Mär 2025, 19:16 Moin aus dem Norden
Da der Frühling näht und auch die Temperaturen in meiner langsam steigen, bin ich mit dem Erneuern der Antriebswellenkreuzgelenke gestartet. Danach ist der undichte Heizungskühler dran. Zwei Fragen dazu. Muss das komplette Armaturenbrett raus um den Heizungskasten auszubauen ( 77er 1500er LHD ) und wenn schon alles raus muss, welche 52mm Zusatzinstrumente ggf nachrüsten? Habe nur Standartinstrumente und fahre eigentlich normal.
Gruß Micha
Hast Du einen Ölkühler?
Wenn ja, ist ein Öltemperaturinstrument überflüssig, Öldruck ist empfehlenswert, da das kleine grüne Lämpchen bei Tageslicht kaum bemerkbar ist.
Mit Ölthermometer finde ich es schon wissenswert, wann das Öl warm genug für Attacke ist, und wann es zu heiß wird um den Gasfuß wieder zu bändigen.
Es gibt aber auch Spitfirefahrer, die glauben, sie sitzen im Jagdflugzeug und versuchen jeden Quadratzentimerter des A-Brett mit Instrumenten und Schaltern zu belegen.
Das ist aber Geschmacksache, und jedem selbst überlassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 517
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: Zusatzinstrumente
Soweit ich informiert bin konnte man da nichts zusätzlich bestellen.
Könnte mir aber vorstellen das ein gute Händler damals bestimmt was "basteln" konnte.
1500er original sollte so aussehen. Nicht schlagen!
Sieht so nicht mehr aus!
Hab nur kein aktuelles Foto zur Hand.
Könnte mir aber vorstellen das ein gute Händler damals bestimmt was "basteln" konnte.
1500er original sollte so aussehen. Nicht schlagen!
Sieht so nicht mehr aus!

Hab nur kein aktuelles Foto zur Hand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2580
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Zusatzinstrumente
Wahre Worte. Ich zumindest habe nur sehr moderat Instrumente nachgerüstet. Uhr, von VDO mit auf weiss umlackierten Zeigern und nachgerüsteter grüner Beleuchtung auf der rechten Seite über dem Zigarettenanzünder. Ein mechanisches Öldruckinstrument vom Landrover mit nachgerüsteter passender Frontmaske (selber V-Ausschnitt wie bei den Wasser und Tankinstrumenten) ganz links neben dem Tacho. Beides dort wo schon Löcher im Blech sind. So wirkt das Brett nicht so vollgestopft und eigentlich ist alles wichtige da. Amperemeter, Voltmeter, Vacuum gauge und was es noch so alles gibt kann man sich finde ich getrost sparen. Es ist immernoch ein Auto und kein Atomkraftwerk.

Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3794
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzinstrumente
Äääh, wo wir schon mal dabei sind, ich suche noch für mein neues Projekt eine Zeituhr.
Es sollte schon ein älteres Modell sein (also keine beleuchteten Kunstoffzeiger).
Zeiger in Weiß wäre toll, aber nicht unbedingt nötig, Chromring und Beleuchtungsfarbe kann ich selbst ändern, sie sollte nur funkionieren...
Danke
Es sollte schon ein älteres Modell sein (also keine beleuchteten Kunstoffzeiger).
Zeiger in Weiß wäre toll, aber nicht unbedingt nötig, Chromring und Beleuchtungsfarbe kann ich selbst ändern, sie sollte nur funkionieren...
Danke
powered by danonetunig
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2580
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Zusatzinstrumente
Dieses Modell hab ich verbaut. Zeiger wie gesagt auf weiss umlackiert und einen Chromring drangebaut. Vorteil ist das es vom Design eigentlich gut passt und von diesen Uhren mindestens hundert auf jedem Teilemarkt rumliegen. Gut und günstig.


Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3794
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzinstrumente
Ja, genau soetwas suche ich.
Klar gibt es das auf Teilemärkten oder im www.
Ich frage ersteinmal hier nach.
Genau so eine Uhr hat das neue Projekt, der Vorverbastler hat aber den Chromring incl. Scheibe mit Sekundenkleber eingeklebt.....
Nun ist von innen ein Fingerabdruck auf dem Glas zu sehen......und durch den Sekundenkleber kann ich das Instrument auch nicht mehr (schadenfrei) zerlegen.
Klar gibt es das auf Teilemärkten oder im www.
Ich frage ersteinmal hier nach.
Genau so eine Uhr hat das neue Projekt, der Vorverbastler hat aber den Chromring incl. Scheibe mit Sekundenkleber eingeklebt.....
Nun ist von innen ein Fingerabdruck auf dem Glas zu sehen......und durch den Sekundenkleber kann ich das Instrument auch nicht mehr (schadenfrei) zerlegen.
powered by danonetunig
- Ulfus
- Über - Member
- Beiträge: 548
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Re: Zusatzinstrumente
Habe noch eine Kienzle im Keller, 12V - bin aber gerade im Büro, nicht im Kelller
sieht ähnlich dieser aus:
https://www.limora.com/de/kienzle-zeitu ... gKJf_D_BwE
sieht ähnlich dieser aus:
https://www.limora.com/de/kienzle-zeitu ... gKJf_D_BwE
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad