Ort Temperatursensor

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 590
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Ort Temperatursensor

Beitrag von Ulfus »

Guten Tag,
nachdem ich einen regelbaren Spannungswandler installiert habe, welcher exakt 10,4 V abgibt,
funktioniert die Tankanzeige wieder!
Jetzt hänge ich an der Temperaturanzeige für das Wasser fest, diese will noch nicht mitspielen.
Wo finde ich diesen Sensor?
sensor.jpg
Danke für Eure Hilfe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4807
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Ort Temperatursensor

Beitrag von Brüchi »

Ulfus, das ist jetzt nicht dein Ernst?
Guck mal auf den oberen Wasserkühlerschlauch. Der endet am Motor vorne an so einem Aluteil. Im Aluteil ist der Kühlwasserthemostat und seitlich in Richtung Vergaser ist der Temperaturgeber.
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3926
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ort Temperatursensor

Beitrag von Jogi, HB »

Im Wasserpumpengehäuse, vor dem Thermostat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 590
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Ort Temperatursensor

Beitrag von Ulfus »

Ist bei mir etwas von einem VB modifiztiert worden, aber danke Jogi habe ich den jetzt im Verborgenen entdeckt.
Brüchi, ist mein Ernst :D
IMG_4232.jpg
Ist ein älteres Bild, ein paar Sachen habe ich schon korrigiert...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6991
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Ort Temperatursensor

Beitrag von MKIII »

Ist der E-Lüfter noch drin? Der ist doch blasend?
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6991
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Ort Temperatursensor

Beitrag von MKIII »

IMG_20240729_121151.jpg
Da ist der Geber
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4807
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Ort Temperatursensor

Beitrag von Brüchi »

Na, ja, warum verbastelt man das Kühlsystem so?
Ok, mein Tipp: schmeiss den falschen Kühler raus und bau was von Triumph rein. :wink:
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 590
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Ort Temperatursensor

Beitrag von Ulfus »

MKIII hat geschrieben: 29. Jul 2024, 12:11 Ist der E-Lüfter noch drin? Der ist doch blasend?
da er nach links dreht, bläst er nicht, sondern saugt... :lol:
IMG_4230.jpg
Danke, Norbert, da habe ich ihn auch lokalisiert...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2699
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Ort Temperatursensor

Beitrag von greasemonkey »

Brüchi hat geschrieben: 29. Jul 2024, 12:30 Na, ja, warum verbastelt man das Kühlsystem so?
Ok, mein Tipp: schmeiss den falschen Kühler raus und bau was von Triumph rein. :wink:
Ist doch ganz klar, der Vorbesitzer war aus dem Stall in dem man genau weiß:
1. Triumph Motoren sind unzuverlässig -> Ersetzen durch Kadett Motor
2. Engländer und besonders Lucas können keine Elektrik -> Undokumentierte Umbauten mit falschen Kabelfarben und BOSCH Teilen helfen.
3. Engländer überhitzen alle -> Wir bauen einen Kühler aus einem LKW und einen Ölkühler ein und entfernen dafür den Thermostat.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3926
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ort Temperatursensor

Beitrag von Jogi, HB »

greasemonkey hat geschrieben: 29. Jul 2024, 17:14
Brüchi hat geschrieben: 29. Jul 2024, 12:30 Na, ja, warum verbastelt man das Kühlsystem so?
Ok, mein Tipp: schmeiss den falschen Kühler raus und bau was von Triumph rein. :wink:
Ist doch ganz klar, der Vorbesitzer war aus dem Stall in dem man genau weiß:
1. Triumph Motoren sind unzuverlässig -> Ersetzen durch Kadett Motor
2. Engländer und besonders Lucas können keine Elektrik -> Undokumentierte Umbauten mit falschen Kabelfarben und BOSCH Teilen helfen.
3. Engländer überhitzen alle -> Wir bauen einen Kühler aus einem LKW und einen Ölkühler ein und entfernen dafür den Thermostat.
Dem ist irgendwie nichts mehr hinzuzufügen.....
außer die haben komische Schraubengrößen,und linksgewinde...
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6022
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Ort Temperatursensor

Beitrag von Rolf »

Ist diese Stellung des Verteilers normal?
Wirkt auf mich etwas seltsam.

Und sind da die kurzen, blauen "Rennfedern" verbaut? Könnte ein Problem bei der HU werden.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4187
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Ort Temperatursensor

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Rolf hat geschrieben: 29. Jul 2024, 23:25 Ist diese Stellung des Verteilers normal?
Wirkt auf mich etwas seltsam.
Ich denke "Ami Zündung" mit Zündverstärker auf dem bulkhead (der flache schwarze Kasten).

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 590
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Ort Temperatursensor

Beitrag von Ulfus »

Rolf hat geschrieben: 29. Jul 2024, 23:25 Ist diese Stellung des Verteilers normal?
Wirkt auf mich etwas seltsam.

Und sind da die kurzen, blauen "Rennfedern" verbaut? Könnte ein Problem bei der HU werden.

Grüße
Rolf
HU mit H - Abnahme gerade frisch.

Wie sollte der Verteiler sonst gestellt sein?
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4187
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Ort Temperatursensor

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Ulfus hat geschrieben: 30. Jul 2024, 09:07

Wie sollte der Verteiler sonst gestellt sein?
Die Unterdruckdose zeigt normal eher nach vorne (in Fahrtrichtung) aber bei den (elektronischen) OPUS-Verteilern war das eventuell nicht so. Prosaisch formuliert: Wenn Du den Zündzeitpunkt gut einstellen kannst und die Zündkabel keinen Knoten haben, lass es so :top:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6022
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Ort Temperatursensor

Beitrag von Rolf »

Vielleicht hat "14Vorbesitzer" schon die richtige Antwort gegeben. Ich kenne es so, das dass die Unterdruckdose bei korrekt eingestelltem Zündzeitpunkt in Fahrtrichtung gesehen eher nach vorne zeigt und nicht nach links wie bei dir.

Die blauen Federn hatte ich auch mal. Wenn der Prüfer bei der HU nichts sagt - okay.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Antworten