welche Lichtmaschine taugt wirklich was - alternativen ...
- ZoooooZ
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Jun 2022, 13:12
- Wohnort: Heidenheim
welche Lichtmaschine taugt wirklich was - alternativen ...
Wundervolle Grüße
wie hat es angefangen, - die Verbaute Lichtmaschine Lukas hat vor einer Zeit angefangen grässlich zu singen was immer mit etwas Öl in die Lager schnell behoben war vor jeder fahrt - kurz die Lager sind kurz vor ganz kaputt. Schön und gut gibt ja Massenweise Maschinen die passen und die "Lukas" war nicht auf Lager. So hatte ich mir eben und weil diese auch günstig war eine Friesenmaschiene geholt und eingebaut. Die erste fahrt war ok nur das das Ding auch ziemlich heiß war am Ende - ich schob das auf die fast leere Batterie. Doch jetzt singt diese neue Lichtmaschine auch - eine neue Batterie hat auch wenig geändert.
Meine Frage nun was gibt es an alternativen zu Bosch ... hat zufällig Jemand Erfahrung mit der Mahle MG372
Liebe Grüße von Roland
wie hat es angefangen, - die Verbaute Lichtmaschine Lukas hat vor einer Zeit angefangen grässlich zu singen was immer mit etwas Öl in die Lager schnell behoben war vor jeder fahrt - kurz die Lager sind kurz vor ganz kaputt. Schön und gut gibt ja Massenweise Maschinen die passen und die "Lukas" war nicht auf Lager. So hatte ich mir eben und weil diese auch günstig war eine Friesenmaschiene geholt und eingebaut. Die erste fahrt war ok nur das das Ding auch ziemlich heiß war am Ende - ich schob das auf die fast leere Batterie. Doch jetzt singt diese neue Lichtmaschine auch - eine neue Batterie hat auch wenig geändert.
Meine Frage nun was gibt es an alternativen zu Bosch ... hat zufällig Jemand Erfahrung mit der Mahle MG372
Liebe Grüße von Roland
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5307
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: welche Lichtmaschine taugt wirklich was - alternativen ...
Was ist denn eine "Friesenmaschine"?
Ich habe mir 2001 und dann noch mal 2017 eine LUCAS für jeweils ca. 70 Euro gekauft. Keine Probleme.
Grüße
Rolf
Ich habe mir 2001 und dann noch mal 2017 eine LUCAS für jeweils ca. 70 Euro gekauft. Keine Probleme.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 1913
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 1882
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: welche Lichtmaschine taugt wirklich was - alternativen ...
Moin
Mahle vertreibt diese nur und stellt nicht her, es scheint eine Iskra zu sein gleich Bosch etc. einbauen und gut ist.
ca 33 A ist doch gut.
Mahle vertreibt diese nur und stellt nicht her, es scheint eine Iskra zu sein gleich Bosch etc. einbauen und gut ist.
ca 33 A ist doch gut.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- Lector
- Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 4. Okt 2020, 14:25
- Wohnort: GE
Re: welche Lichtmaschine taugt wirklich was - alternativen ...
Moinsen,
Sehe ich ich so.
Das Ergebnis sieht dann so aus:
Diese ist von meinem Capri, im Spiti habe ich auch eine Bosch.
Sehe ich ich so.
Das Ergebnis sieht dann so aus:
Diese ist von meinem Capri, im Spiti habe ich auch eine Bosch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Helge
Und sollte ich vergessen haben, jemanden zu beschimpfen, dann bitte ich um Verzeihung!
Johannes Brahms
Helge
Und sollte ich vergessen haben, jemanden zu beschimpfen, dann bitte ich um Verzeihung!
Johannes Brahms

- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 3780
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: welche Lichtmaschine taugt wirklich was - alternativen ...
Nur: Wieso gehen die Limas so schnell kaputt? Eventuell Keilriemen zu stark gespannt? Wenn die Lima immer sehr heiss wir; vielleicht auch mal ein Amperemeter einschleifen... Wie hoch ist der Strombedarf im Betrieb?
LG
Volker
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2107
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: welche Lichtmaschine taugt wirklich was - alternativen ...
Ich habe vor 2 Jahren die Lager meiner originalen Lucas Wechselstromlichtmaschine (die nach vermutlich 43 Jahren noch gut liefen) vorsorglich gehen 2 Stück SKF 6202 2RSH getauscht. Die SKF Lager sind deutlich besser und haltbarer als die 0815 Dinger die man als Rebuildkit für deutlich mehr Geld bekommt. Ich habe für beide incl Fracht nur ca 10€ bezahlt.
Die ganze OP war übrigens nur nötig weil die Stromabnehmerkappe Probleme gemacht hat. Nach knapp einem Jahr war ich wieder dran, weil die Stromabnehmerkappe aus dem Rebuildkit eine derartig beschissene Qualität hatte, das sie sich völlig zerstört hat und der Draht der Wicklung abgerissen wurde. Habe mir dann die originale Kappe, die ich glücklicherweise nicht weg geworfen hatte, wieder mit Flüssigmetall repariert und eingebaut. Die tut nun wieder brav Ihren Dienst. Kauf Dir zwei gute geschlossene Markenkugellager SKF 6202 2RSH und Du hast für die nächsten Jahrzehnte Deine Ruhe.
Wenn bei Dir Lichtmaschinen nur so kurze Zeit überleben würde ich ebenfalls auf viel zu stark gespannte Riemen tippen. Vorsicht übrigens denn das wird der Wasserpumpe auf Dauer auch nicht gefallen. Alternativ kann aber auch sein das die von Dir als Ersatz gekaufte Lima wirklich nichts taugt (weniger wahrscheinlich).
Die ganze OP war übrigens nur nötig weil die Stromabnehmerkappe Probleme gemacht hat. Nach knapp einem Jahr war ich wieder dran, weil die Stromabnehmerkappe aus dem Rebuildkit eine derartig beschissene Qualität hatte, das sie sich völlig zerstört hat und der Draht der Wicklung abgerissen wurde. Habe mir dann die originale Kappe, die ich glücklicherweise nicht weg geworfen hatte, wieder mit Flüssigmetall repariert und eingebaut. Die tut nun wieder brav Ihren Dienst. Kauf Dir zwei gute geschlossene Markenkugellager SKF 6202 2RSH und Du hast für die nächsten Jahrzehnte Deine Ruhe.
Wenn bei Dir Lichtmaschinen nur so kurze Zeit überleben würde ich ebenfalls auf viel zu stark gespannte Riemen tippen. Vorsicht übrigens denn das wird der Wasserpumpe auf Dauer auch nicht gefallen. Alternativ kann aber auch sein das die von Dir als Ersatz gekaufte Lima wirklich nichts taugt (weniger wahrscheinlich).
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- ZoooooZ
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Jun 2022, 13:12
- Wohnort: Heidenheim
Re: welche Lichtmaschine taugt wirklich was - alternativen ...
erstmals meinen Dank, so schnell ist die Lukas nicht kaputt gegangen war ja schon einiges an Zeit drin. Bei der Friesenmaschine kann ich nicht sagen, ob das einfach ein Montagsgerät war und oder das die Batterie weil auch schon etwas älter auf Dauer Zuviel Strom gezogen hat und damit die neue Maschine beschädigt hat. Die Lukas werde ich nicht auf den Müll geben - aber ich habe einfach mehr Zeit für das Ding.
Der Stahlgruber hier hat halt nur eine bestimmte Auswahl zum gleich mitnehmen und da ist eben auch nicht immer das bevorzugte dabei. So wie ich lese ist die Mahle MG372 eine bessere Wahl. Kurz werde mir das Ding holen zum Montag.
"Friesen" ist einfach eine günstige Marke -
Edit
Was mir noch seltsam auffällt - "warum ist nur der vordere Teil der Lichtmaschine heiß?"
bei 60°C Außen sind das innen gern und leicht mehr als 100°C

Kann das sein, das Ding ist "Refurbished / Erneuert" und über den ersten Aufkleber wurde ein zweiter gemacht

Der Stahlgruber hier hat halt nur eine bestimmte Auswahl zum gleich mitnehmen und da ist eben auch nicht immer das bevorzugte dabei. So wie ich lese ist die Mahle MG372 eine bessere Wahl. Kurz werde mir das Ding holen zum Montag.
"Friesen" ist einfach eine günstige Marke -
Edit

Was mir noch seltsam auffällt - "warum ist nur der vordere Teil der Lichtmaschine heiß?"
bei 60°C Außen sind das innen gern und leicht mehr als 100°C

Kann das sein, das Ding ist "Refurbished / Erneuert" und über den ersten Aufkleber wurde ein zweiter gemacht


- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2107
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: welche Lichtmaschine taugt wirklich was - alternativen ...
Thermokamerabilder hatten Wir in dem Forum glaube ich auch noch nicht - nice! Wenn es vorne heiß wird könnten es das vordere Lager sein das hinüber ist. Refurbished oder nicht wird doch normalerweise angegeben wenn Du es kaufst. Ich kann mir nicht vorstellen das die Dir ein Gebrauchtteil als neu unterschieben. Bevor ich mir schon wieder etwas neues zulege würde ich es wirklich mit einem neuen Lager probieren. Vorsicht allerdings, das SKF Teil das ich vorhin erwähnt habe war für den Lucas Wechselstromgenerator. Bei dem Teil das Du hast würd ich das Lager ausbauen und messen / ablesen was für ein Lager Du benötigst. Ausgetauscht ist das Ding dann in einer viertel Stunde. Einfach die Riemenscheibe abnehmen die Bolzen der Lima entfernen und das Teil auseinander nehmen. Lager austreiben und das neue reinsetzen und mit einer Nuss einpressen. Zusammenbauen - fertig.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2160
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: welche Lichtmaschine taugt wirklich was - alternativen ...
Habe in spit ein Motorola, schon sehr lange problehmlos.
Überigens liegen bei mir 20 oder 30 Lucas limas die alle problehme hatten.
Mahl überladen die, mahl die lagerung, mahl machen die gar nix.
Sind auch in Range Rover, nur aufhängung um 30 grad gedreht.
Ist mir alles zuviel arbeit, aber teilen sind da für liebhaber.
Überigens liegen bei mir 20 oder 30 Lucas limas die alle problehme hatten.
Mahl überladen die, mahl die lagerung, mahl machen die gar nix.
Sind auch in Range Rover, nur aufhängung um 30 grad gedreht.
Ist mir alles zuviel arbeit, aber teilen sind da für liebhaber.
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 1913
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: welche Lichtmaschine taugt wirklich was - alternativen ...
Wenn da was heiß wird, ist das so nicht normal....zumindest nicht bei nem standard Spitfire:
Ausser den ~8A für Zündung zieht ja nix Strom, wenn das Licht aus ist....
Peter
Ausser den ~8A für Zündung zieht ja nix Strom, wenn das Licht aus ist....
Peter
- Plasmaspeaker
- Über - Member
- Beiträge: 549
- Registriert: 24. Okt 2008, 15:52
- Wohnort: Ulm
Re: welche Lichtmaschine taugt wirklich was - alternativen ...
Hallo,
beim Lagerkauf drauf achten das es "C3" Lager sind (erhöhte Lagerluft)
dann halten Sie auch viel viel länger.
Gruß
Plasmaspeaker
beim Lagerkauf drauf achten das es "C3" Lager sind (erhöhte Lagerluft)
dann halten Sie auch viel viel länger.
Gruß
Plasmaspeaker
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe hat, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen.Wer überlegt, kann verbessern.
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6680
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: welche Lichtmaschine taugt wirklich was - alternativen ...
Das Bild würde ich nicht überbewerten, warum ist der Ventildeckel nur vorne heiß? Warum strahlt der Kühler keine Tempo ab?
Warum ist der Verteiler so heiß?
Da stimmt doch so einiges nicht
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 3780
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: welche Lichtmaschine taugt wirklich was - alternativen ...
... Ich würde drauf tippen, dass der erste Aufkleber Deiner Lima halt chinesische Schriftzeichen hat
...
Übrigens ist Dein Motorlager ( unter der Lima) ziemlich hinüber. Kann es sein, dass der Kühlerschlauch Kontakt mit dem Lüfterrad der Lima hatte ?
LG
Volker

Übrigens ist Dein Motorlager ( unter der Lima) ziemlich hinüber. Kann es sein, dass der Kühlerschlauch Kontakt mit dem Lüfterrad der Lima hatte ?
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
-
- Super - Member
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: welche Lichtmaschine taugt wirklich was - alternativen ...
Moin,
ich habe diese LiMa:
LICHTMASCHINE 70A FÜR FORD FIESTA II 2 III 3 FBD GFJ 1.1 1.3 1.4 1.6 XR2 83-96
https://www.ebay.de/itm/371123876725
Gruß
ich habe diese LiMa:
LICHTMASCHINE 70A FÜR FORD FIESTA II 2 III 3 FBD GFJ 1.1 1.3 1.4 1.6 XR2 83-96
https://www.ebay.de/itm/371123876725
Gruß