Hallo zusammen,
der Beitrag weckt ja richtig Emotionen

Danke für die Daumen drücken.

Das können wir gebrauchen.
Brüchi hat geschrieben: ↑8. Feb 2022, 10:00
Hmmm, eine Hotelübernachtung?
Ok, habe die die anderen Nächte dann im Auto oder Zelt geschlafen?
Was war 72 bei der originalen Rallye? Es wurde morgens gestartet, am nächsten Tag abends war Etappenziel, eine Nacht Hotel, morgens Start zur zweiten Etappe, spät abends kurze Pause und dann fahren bis zum übernächsten Tag in der Frühe. Das war nix für Weicheier.

So lange Nachtetappen waren im Rallyesport üblich. Wurde heute leider alles verweichlicht.
Bellini hat geschrieben: ↑8. Feb 2022, 16:43
lencker hat geschrieben: ↑7. Feb 2022, 22:01
es sind drei Triumph am Start, ein TR3A, ein TR4 und mein Spitfire 1500 .
Coole Sache das mit dem Spit zu fahren, wie kommst du denn nach Kiel? Eigene Achse oder Transporter?
5 Tage ist eine Ansage, je nach Anspruch der WPs brauchst du dann den Sonntag auch als Erholung
Das Nenngeld (€ 500 pro Tag) scheint gut kalkuliert zu sein, die immer super organisierte Fuggerstadt Klassik in Augsburg, die auch mit echten automobilen Schätzen aufwarten kann, nimmt zB nur 420 € für eine Tagesveranstaltung und da schlagen Einmalkosten wie Roadbook und Abnahme ja relativ noch mehr zu Buche...
Viel Spass und halte Deine Navigator*in bei Laune
Die diesjährige Revial-Rallye geht über 6 Tage, nur Tagesetappen von jew 400-700km, wird dennoch keine Spazierfahrt.
2,5k Nenngebühr ist wahrlich kein Schnäppchen, aber für die Einmaligkeit und 2000km Länge ist es ok. Umgerechnet kommt bei einer kleinen Tagesveranstaltung von 200km eine Summe 250 € raus. Wir verbinden es noch mit einem Kurzurlaub an der Ostsee, so ist das ganze vertretbar. Hotels haben wir ganz einfache.
Werde dann dieses Jahr halt nicht so viel anderes fahren.
Wie kommen wir nach Kiel

? Wir fahren von München nach Hamburg mit dem Autozug, Spiti, 2 Personen im Schlafwagen mit Frühstück für 400 €.
Dani Senn hat geschrieben: ↑8. Feb 2022, 12:11
Auf sogenannten Nachtetappen wird durchgefahren, da trennt sich meistens die Spreu vom Weizen, Gutes Licht am Auto und ein ausgeschlafener Navigator ist da von Vorteil. Wird auch öfters die Nächte der langen Messer bezeichnet.
1996b.jpg
Samstag 20.00 Start zur 1. Nachtetappe Rallye des Alpes 1996 in Genf. ca. 250Km durch den Französischen Jura. mit Nebel/Regen und Stock finsterer Nacht.
Gleichmässigkeitsprüfungen, Navigationsabschnitte nach Beschrieb. Ankunft irgend nach 24.00 wieder in Genf, Sonntag 8.53 AM Start zur nächsten Etappe nach Bellinzona
(Anmerkung, es hatte Teams die erst am Sonntag kurz vor der zweiten Etappe in Genf ankamen, auch wir hatten die Zeitlimite überschritten, konnten aber dennoch ca.6h schlafen einige hat man nie mehr gesehen)
Coole Sache. Im pfälzischen Ramberg ist alle paar Jahre eine Orientierungsfahrt, abends um 20:00 Uhr Start, morgens um 6 Uhr Ziel. Geht auch an die Substanz. Konnte das Ding vor paar Jahren mal gewinnen, die letzte fuhr ich als Beifahrer auf einem Stag, kurz vor der Pause (20km) fiel das Abblend- und Fernlicht aus… Konnten es dann in der Pause reparieren.
Fünfzehnhundert hat geschrieben: ↑8. Feb 2022, 20:05
Hallo Rene,
tolle Sache, ich hab mir mal den Streckenverlauf angesehen. Mittwoch 10.08. Motorworld Köln, da kann ich Dich "empfangen". Wenn das Wetter passt, bin ich vor Ort. Wünsche Dir eine pannenfreie und erlebnisreiche Tour.
Drück Dir die Daumen, Gruß Friedel
Gerne darfst du uns in Köln begrüßen

. Wir freuen uns.
Viele Grüße
Rene