zierleisten motorhaube

Antworten
spitsepp
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 25. Dez 2021, 10:06
Wohnort: ravensburg

zierleisten motorhaube

Beitrag von spitsepp »

Hallo weiss jemand wie ich die zierleisten von der motorhaube bei der Vitesse abbauen kann ohne das sie kaputt gehen und das man sie wieder ran machen kann
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2182
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: zierleisten motorhaube

Beitrag von kamphausen »

Ist mit Clips geklemmt, die wiederum genietet werden....

https://www.jamespaddock.co.uk/bonnet-m ... 11504-copy

Ich würde die Nieten ausbohren um kein Risko einzugehen.....
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11536
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: zierleisten motorhaube

Beitrag von Andi »

Wichtig bei eigendlich allen Zierleisten ist einen Kunstoffhebel zu nutzen und direkt an der befestigung anzusetzen.
Ansonsten hat man eine Banane die nie wieder richtig grade wirkt.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2182
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: zierleisten motorhaube

Beitrag von kamphausen »

Darf man fragen, was Du vor hast? Haube Lackieren?

Peter
spitsepp
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 25. Dez 2021, 10:06
Wohnort: ravensburg

Re: zierleisten motorhaube

Beitrag von spitsepp »

ja die haube neue Lackieren
Benutzeravatar
LaVitesse
Super - Member
Beiträge: 317
Registriert: 31. Jul 2015, 02:11
Wohnort: Braunschweig

Re: zierleisten motorhaube

Beitrag von LaVitesse »

Hi,

aus der Erinnerung heraus sind die Clips asymetrisch.
Das ist auf Link von kamphausen oder dem Bild bei Rimmer Bros. (Clip - Moulding - 611504: https://rimmerbros.com/Item--i-611504) auch sehr gut zu sehen .
Die eine Seite fasst innen in die Zierleiste, die andere Seite klemmt innen über die Abrundung.
D.h., Du musst wissen, wo die abgerundete Seite der Clips ist, damit Du mit einem Kunststoffhebel die Leiste vorsichtig seitlich verschieben und dann loshebeln kannst.
Deshalb finde ich den Vorschlag von kamphausen sehr gut die Popnieten von der Haubeninnenseite her vorsichtig aufzubohren.

VG
Marcus
Vitesse 6 Convertible LCV, Bj. 1966 - The Sweet Six
Herald 13/60 Convertible LCV, Bj. 1968 - Radaubruder
Mash British Seven, Bj. 2023 - Hornisse im Marmeladenglas
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2182
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: zierleisten motorhaube

Beitrag von kamphausen »

ausbohren oder evtl. einfacher: abkneifen und plan schleifen, wenn eh lackiert werden soll...

Peter
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2580
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: zierleisten motorhaube

Beitrag von greasemonkey »

Sollte man darüber nachdenken die Zierleisten nach dem Lackieren aufzukleben? Vielleicht nicht vollflächig (um sie wieder lösen zu können) aber doch so das sie gut halten. Die Klammern, die bei der Montage den Lack aufreissen, sind doch ein Einfalltor für Rost oder nicht?
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2182
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: zierleisten motorhaube

Beitrag von kamphausen »

geklebte Leisten wirst Du nie zerstörungsfrei mehr entfernen können....und die Dinger gibt´s nicht mehr...
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2580
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: zierleisten motorhaube

Beitrag von greasemonkey »

Auch nicht mit einer Nylonschnur die man durchfädelt und damit die Klebestelle durchtrennt? Ich frag nur weil die Zierleisten hinten bei meinem 1500 ebenfalls geklebt sind. (War der Vorgänger)
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4755
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: zierleisten motorhaube

Beitrag von Brüchi »

diese Zierleisten sind ja innen hohl, somit dürfte man echt viel Kleber brauchen.
Rost um die Nieten herum? Ist wohl kein Problem, hab ich zumindest noch nicht gesehen.
Da gibt's ganz andere rostempfindliche Stellen an dieser Motorhaube.
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11536
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: zierleisten motorhaube

Beitrag von Andi »

Beim Spitfire setz ich die Klammern nur am Anfang und Ende der Leiste.
Dazwischen paar Kugeln Karosseriedichtmasse.
Mit etwas Wärme geht das gut wieder ab.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Antworten