\klugscheissmodus on
Das sind Federn, keine Dämpfer!
/klugscheissmodus off

Schon richtig, nur, wenn Du genauer schaust, hat er K&N-Luftfilter verbaut, da erübrigt sich die Frage um die Schläuchegreasemonkey hat geschrieben: ↑23. Sep 2022, 10:18 Du hast also den breiten Kühler. Falls Du den normalen Luftfilter mit den Ansaugschläuchen verwendest, wird die lange Gasfeder die in sämtlichen Shops als Kit verkauft wird höchst warscheinlich nicht passen. Bei mir war es so dass einfach zwischen den Schläuchen und der Innenseite der Radhäuser nicht genug Platz für die einschwenkende Feder übrig war. Das sieht man wie schon gesagt wenn man von unten auf die geschlossene Haube schaut.
Die Breite des Wasserkühlers spielt doch gar keine Rolle. Denn der ist ja innerhalb des Kühlerrahmens verbaut und da ist es egal, ob er den Kühlerrahmen voll ausfüllt oder ob es der serienmäßige, schmale Kühler mit den Distanzblechen ist.
Hätte er einen schmaleren Kühler bestünde die Möglichkeit die Schläuche, falls verbaut, in Löchern im Kühler-Halteblech enden zu lassen und so weiter nach innen zu kommen. Beim großen Kühler besteht die Möglichkeit nicht und man legt die Schäucher in jedem Fall neben den Kühlerrahmen.Rolf hat geschrieben: ↑23. Sep 2022, 11:34Die Breite des Wasserkühlers spielt doch gar keine Rolle. Denn der ist ja innerhalb des Kühlerrahmens verbaut und da ist es egal, ob er den Kühlerrahmen voll ausfüllt oder ob es der serienmäßige, schmale Kühler mit den Distanzblechen ist.
Auch wenn wenn man den serienmäßigen Luftfilter und die beiden Luftschläuche verwendet, kann man Haubenaufstellergasdruckfedern verwenden. Man muss dann halt ein bißchen experimentieren, was die Länge und Druckkraft der Gasdruckfedern und ihre Befestigung am Rahmen und an der Haube betrifft.
Grüße
Rolf