Ölthermometer

Antworten
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3731
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Ölthermometer

Beitrag von Jogi, HB »

Moin,
hier ein Ölthermometer mit Thermofühler im Messstab.

Es war ein Koch & Overbeck Instrument, ich habe die Blende geschwärzt, einen Chromring von Smith angebaut.
So fällt es nicht sofort im A-Brett auf, die Beleuchtung ist grün!

Den Kabelsatz habe ich soweit vorbereitet, braun an +, schwarz an Masse und blau zum Fühler.
Die Kabellänge ist so ausgemessen, dass das instrument in das linke A-Brett passt.

Komplett incl. Porto 50,-€

Jogi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4108
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Ölthermometer

Beitrag von 14Vorbesitzer »

:top:
Schön gemacht! So viel Detailliebe :happywink:
Koch & Overbeck war übrigens mal ne gute Marke. In den 80ern wollte mir ein Typ vom Autoelektrikdienst unbedingt einen Motortester Marke Koch & Overbeck verkaufen. Ich hab mich aber für den teureren Boschtester entschieden, weil ich nur Bosch kannte und außerdem hatte der dieses sexy grüne Gehäuse ...

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11502
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Ölthermometer

Beitrag von Andi »

Hab ich in allen Fahrzeugen gehabt,funktioniert recht zuverlässig und ist nur nervig beim Ölstand messen.Kabel ab und wieder dran halt.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Fünfzehnhundert
Super - Member
Beiträge: 239
Registriert: 20. Jul 2013, 21:06
Wohnort: Reichshof

Re: Ölthermometer

Beitrag von Fünfzehnhundert »

Andi hat geschrieben: 1. Aug 2024, 12:54 Hab ich in allen Fahrzeugen gehabt,funktioniert recht zuverlässig und ist nur nervig beim Ölstand messen.Kabel ab und wieder dran halt.
oder man berücksichtigt die Länge und die Flexibilität der der Zuleitung zum Ölpeilstab so, dass der Stab auch mit angestecktem Kabel zur Kontrolle entnommen und wieder eingesteckt werden kann.

:happywink: Gruß Friedel
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3731
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ölthermometer

Beitrag von Jogi, HB »

Verkauft

Danke für's Interesse
Jogi
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11502
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Ölthermometer

Beitrag von Andi »

Friedel...ernsthaft?
Wahrscheinlich hast du noch keinen gehabt sonst würdest du sowas nicht schreiben.
Aber für dich.
Das Teil ist universal und mit einer Klemmschraube zieht man den Verschluss an benötigter Stelle fest.
Da der Peilstab beim Spit sehr kurz ist steht entsprechend viel raus.
Da noch lang genügende Kabel dran ist zuviel des Guten.
Man könnte allerdings nee Art Stecker dran basteln aber so oft zieht man das Teil doch nicht raus.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Fünfzehnhundert
Super - Member
Beiträge: 239
Registriert: 20. Jul 2013, 21:06
Wohnort: Reichshof

Re: Ölthermometer

Beitrag von Fünfzehnhundert »

Andi hat geschrieben: 1. Aug 2024, 20:54 Friedel...ernsthaft?
Wahrscheinlich hast du noch keinen gehabt sonst würdest du sowas nicht schreiben.
Aber für dich.
Das Teil ist universal und mit einer Klemmschraube zieht man den Verschluss an benötigter Stelle fest.
Da der Peilstab beim Spit sehr kurz ist steht entsprechend viel raus.
Da noch lang genügende Kabel dran ist zuviel des Guten.
Man könnte allerdings nee Art Stecker dran basteln aber so oft zieht man das Teil doch nicht raus.
Hallo Andy,

ja ernsthaft. Bei meinem 2009 erworbenen Spitfire war das so und ist bis heute auch so geblieben. Zwei Kabelbrüche am Anschluss
des Stabes hat es in der Zeit gegeben, sonst alles okay.

Gruß Friedel
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11502
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Ölthermometer

Beitrag von Andi »

Kabelbruch hatte ich in 30 Jahren nicht.
Wie lang ist dein Kabel?
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Plasmaspeaker
Über - Member
Beiträge: 562
Registriert: 24. Okt 2008, 15:52
Wohnort: Ulm

Re: Ölthermometer

Beitrag von Plasmaspeaker »

Hallo,
bei mir ist das Kabel nur so lang das man den Stab gut rausnehmen kann.
Gemessen wird immer mit dem Originalpeilstab. Und das nur einmal im Jahr.
Bei einem Ölverbrauch von kleiner 0,1L auf 1000km sollte das und hat auch immer ausgereicht.
Gruß
Plasmaspeaker
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe hat, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen.Wer überlegt, kann verbessern.
Benutzeravatar
Fünfzehnhundert
Super - Member
Beiträge: 239
Registriert: 20. Jul 2013, 21:06
Wohnort: Reichshof

Re: Ölthermometer

Beitrag von Fünfzehnhundert »

Andi hat geschrieben: 1. Aug 2024, 22:12 Kabelbruch hatte ich in 30 Jahren nicht.
Wie lang ist dein Kabel?
Hallo Andy,
das Kabel läuft befestigt entlang der Benzinleitung um das Luftfiltergehäuse, dann ca. 50cm frei bis zu den Anschlüssen des Ölmessstabs.
(Kabelbrüche waren am gelöteten Flachstecker der an den Messstab gesteckt wird).
Gruß Friedel
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1756
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Ölthermometer

Beitrag von Det1500 »

Hallo Friedel, dann wäre es vllt Mal einen Versuch wert den Flachstecker zu crimpen.
Benutzeravatar
Fünfzehnhundert
Super - Member
Beiträge: 239
Registriert: 20. Jul 2013, 21:06
Wohnort: Reichshof

Re: Ölthermometer

Beitrag von Fünfzehnhundert »

Det1500 hat geschrieben: 2. Aug 2024, 16:53 Hallo Friedel, dann wäre es vllt Mal einen Versuch wert den Flachstecker zu crimpen.
Hallo Det,

erledigt !

Gruß Friedel
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3731
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ölthermometer

Beitrag von Jogi, HB »

Um das Thema mal abzuschließen,
warum denn nicht in das Kabel eine 3,5mm Mono-Klinkenkupplung einlöten?
https://www.kab24.de/audio-video/35mm-s ... stoff.html

https://www.kab24.de/audio-video/35mm-m ... hrung.html

Ist NUR eine Idee!

Ich habe ein VDO-Instrument (Smith-Blende und Chromring, Zeiger mit Modellfarbe weiß lackiert), und den Ölpeilstab entsprechend (hier aber mit 6.5mm) mit Monoklinke, und das Kabel mit Monokupplung verlötet.
Als Musizierender brauche ich nur in eine Schublade greifen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
Antworten