Hallo zusammen!
Ich dachte, ich triggere hier jetzt wieder ein paar Leute richtig hart, und poste meinen aktuellen Status!
1. Haube
Die Haube war vorne arg zerbeult und die vordere Kante ca. 5mm nach hinten/unten verschoben:
status0.JPG
Offensichtlich hatte schon jemand versucht, die Dellen raus zuziehen und den Bereich mit viel Bondo aufzufüllen. Die Kante war aber nachhaltig beschädigt. Ich habe daher beschlossen, das Haubenmittelteil zu ersetzen, fand aber nur eines bei Kai, dem die oberen Lüftungsschlitze fehlten. Ich habe ihm das untere Drittel abgekauft, und die Haube entsprechend vorbereitet... (das triggert hart, oder)
status1.JPG
Das Blech habe ich auf Stoß eingeschweißt:
status2.JPG
(bitte die zwischenzeitlich korrigierten Blinkerfassungen beachten!!!)
und die Quernaht mit bleifreiem Zinn egalisiert. Der zwangsläufige Verzug hält sich eigentlich in Grenzen:
status3.JPG
Was hat das Ganze gebracht? Kann man eine schlechte Tat durch eine andere schlechte Tat wieder gut machen (s. katholische Kirche)? Wieso hat er nicht das ganze Mittelteil gekauft und die Lüftungsschlitze aus einem Reparaturblech umgesetzt? Aus dem Blech geht doch die Spannung verloren, man kriegt niemals eine ebene Fläche hin!
Ja ja, ich denke mal, die Tat war eine Ausgeburt von Faulheit (komplettes Mittelteil hätte ich abholen müssen 400km x 2) und wahnsinniger Selbstüberschätzung. "Louvre panels" habe ich keine gefunden, außerdem schien mir das nachträgliche Einschweißen der Panels als ähnlich riskant und "materialschädigend". Hätte ich den Schaden mit Zinn ausbessern können? Die Oberfläche hätte ich sicherlich glätten können, aber den Verzug der vorderen Kante hätte ich so nicht auffüllen können...
Also der GT6-Kenner wird sich bei der Haube fragen, dass etwas nicht stimmt, er wird aber die Diskordanz nicht benennen können
Wir werden sehen!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.