Ein "Spitfire 4" wird wiederbelebt
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 1942
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Brühl
Re: Ein "Spitfire 4" wird wiederbelebt
Für das T-Setting im Zulauf, muss der Stutzen im Rücklauf eine reduzierte Bohrung haben, sonst sinkt die Heizungsleistung deutlich. Die Nachbauten aus Edelstahl haben das teilweise nicht.
Viele Grüße
Marc
Marc
- Flowbow
- Super - Member
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Mär 2019, 08:22
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Ein "Spitfire 4" wird wiederbelebt
Nein da ist nichts reduziert, aber dann werde ich den Durchmesser eben etwas verengen (mittels Presse).
Gruß Flo 
-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4

-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4
- Flowbow
- Super - Member
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Mär 2019, 08:22
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Ein "Spitfire 4" wird wiederbelebt
Danke dir Ansgar

Hat denn jemand zufällig eine Bezugsquelle für so ein fertiges T-Rohr, das über die Weber-ASBs kommt? Am besten aus VA?
Habe leider keinen Schweißer für sowas zur Hand

Danke im Voraus

Gruß Flo 
-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4

-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 1942
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Brühl
Re: Ein "Spitfire 4" wird wiederbelebt
Anstatt zu pressen würde ich ein dickwandiges Röhrchen einschieben oder in Rundstahl ein 4mm Loch bohren. Das T kann man sich, ich finde das passt auch optisch zu einem frühen Spit, aus Sanitärfittings aus Kupferrohr löten.
Viele Grüße
Marc
Marc
- Flowbow
- Super - Member
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Mär 2019, 08:22
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Ein "Spitfire 4" wird wiederbelebt
Danke dir Marc

Dann werde ich ein kleines Reduzierstück anfertigen, mit 4mm Durchgangsloch und anschließend einpressen.
Kannst mir zufällig auf die Schnelle die Maße des T-Heizungsrohres sagen, also nur ADM und IDM bzw. Stärke?
Dann würde ich gleich mal passendes Material ordern und das dann am Wochenende löten.

Gruß Flo 
-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4

-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 1942
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Brühl
Re: Ein "Spitfire 4" wird wiederbelebt
Ich glaube ich habe 12mm Kupferrohr verwendet, miss mal den Innendurchmesser des Schlauches oder den Stutzen an der Wapu. Nimm aber Lötfittings auch für das T Stück, Pressfittings sehen kacke aus.
Viele Grüße
Marc
Marc
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 1942
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Brühl
Re: Ein "Spitfire 4" wird wiederbelebt
Oder Du nimmst sowas und schiebst den Schlauch direkt drauf, könnte auch gehen. Also 12mm außen und DN 10mm.
https://www.ebay.de/itm/331840926614
https://www.ebay.de/itm/331840926614
Viele Grüße
Marc
Marc
- Flowbow
- Super - Member
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Mär 2019, 08:22
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Ein "Spitfire 4" wird wiederbelebt
So hab nun die Kühlleitung selbst angefertigt
Grundlage: 1m VA Rohr 15x1,5mm und eine halbe Stange Silber-Hartlot. In Summe waren es in etwa 3 Stunden Arbeit und hat jede Menge Spaß gemacht. War mein erster Hartlot-Versuch und hat super funktioniert.

Grundlage: 1m VA Rohr 15x1,5mm und eine halbe Stange Silber-Hartlot. In Summe waren es in etwa 3 Stunden Arbeit und hat jede Menge Spaß gemacht. War mein erster Hartlot-Versuch und hat super funktioniert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Flo 
-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4

-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4
- Flowbow
- Super - Member
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Mär 2019, 08:22
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Ein "Spitfire 4" wird wiederbelebt
Teil 2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Flo 
-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4

-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 1942
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Brühl
- SvenK
- Überflieger
- Beiträge: 1043
- Registriert: 12. Jun 2013, 12:42
- Wohnort: nördlich von Lübeck
Re: Ein "Spitfire 4" wird wiederbelebt


Grüße aus Ostholstein
Sven
Sven
- Flowbow
- Super - Member
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Mär 2019, 08:22
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Ein "Spitfire 4" wird wiederbelebt
Die Hartlot-Verbindung hält bis 450N Belastung und bis zu 600Grad Temperaturen aus. Ich bin also sehr guter Dinge, dass das halten wird 
Und Dichtheit hab ich mittels Kompressor im Wasserbecken mit 8 bar überprüft. Alles dicht

Und Dichtheit hab ich mittels Kompressor im Wasserbecken mit 8 bar überprüft. Alles dicht

Gruß Flo 
-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4

-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4
- SvenK
- Überflieger
- Beiträge: 1043
- Registriert: 12. Jun 2013, 12:42
- Wohnort: nördlich von Lübeck
Re: Ein "Spitfire 4" wird wiederbelebt


Grüße aus Ostholstein
Sven
Sven