Ausrücklager macht Geräusche
- TM-Spitfire
- Super - Member
- Beiträge: 143
- Registriert: 31. Jul 2020, 00:23
- Wohnort: Höchstadt
Re: Ausrücklager macht Geräusche
Also mein altes ist 19mm und das neue ist 16mm.
Der Satz ist von Borg und Beck, aber das Lager ist nur 16mm.
Also reklamieren?
Der Satz ist von Borg und Beck, aber das Lager ist nur 16mm.
Also reklamieren?
Schraubst du noch oder fährst du schon?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
- SvenK
- Überflieger
- Beiträge: 1214
- Registriert: 12. Jun 2013, 12:42
- Wohnort: nördlich von Lübeck
Re: Ausrücklager macht Geräusche
Ich würde Chris einmal fragen, warum er nur 16mm hat. Vermutlich bekommt er auch keine anderen mehr. Dann solltest Du Dir einen Distanzring drehen lassen um auf die original Stärke zu kommen. Aber vielleicht sind auch die neuen Druckstifte für die Ausrückgabel länger um das auszugleichen.
Grüße aus Ostholstein
Sven
Sven
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 3514
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Ausrücklager macht Geräusche
Vergleich die Höhe der Tellerfedern von den Automaten. Dir fehlen halt 3mm Kupplungsweg und die Ausrückgabel steht immer in einem ungünstigen Winkel, sprich die Hydraulik wird mehr belastet und der Weg länger. Meist wetden Geber und Nehmer nach kurzer Zeit undicht, weil sich die Arbeitswege der Kolben ändern. Alles Schrott. Das dünnere Lager hat auch eine andere Druckfläche.
Viele Grüße
Marc

Marc

- TM-Spitfire
- Super - Member
- Beiträge: 143
- Registriert: 31. Jul 2020, 00:23
- Wohnort: Höchstadt
Re: Ausrücklager macht Geräusche
Hab mit Chris telefoniert. Er sagt es gibt keine 19er Lager mehr und es werden auch keine mehr produziert.
Er meint dass es mit dem dünneren Lager am 1500er keine Probleme gibt.
Die Probleme kommen meistens von ausgeschlagenen Teilen an der Ausrückgabel.
Fährt sonst hier niemand mit einem dünnen Ausrücklager rum? Habt ihr alle noch die dicken bekommen?
Er meint dass es mit dem dünneren Lager am 1500er keine Probleme gibt.
Die Probleme kommen meistens von ausgeschlagenen Teilen an der Ausrückgabel.
Fährt sonst hier niemand mit einem dünnen Ausrücklager rum? Habt ihr alle noch die dicken bekommen?
Schraubst du noch oder fährst du schon?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11071
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Ausrücklager macht Geräusche
Ich kenn nur Leute die Probleme mit dem 16er hatten.
Aber wie immer-wenn was funktioniert redet keiner drüber.
Aber wie immer-wenn was funktioniert redet keiner drüber.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 3514
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Ausrücklager macht Geräusche
Viele Grüße
Marc

Marc

- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6670
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Ausrücklager macht Geräusche
Derzeit nicht auf Lager
Ich kenne auch einen der mit dem 16mm Lager Probleme hatte. Ich denke aber es liegt nicht an der Höhe, eher daran das es flacher ist und dadurch an einem kürzerem Hebel am Kupplungsautomat drückt, warum das aber Probleme macht kann ich mir nicht erklären?
Ich kenne auch einen der mit dem 16mm Lager Probleme hatte. Ich denke aber es liegt nicht an der Höhe, eher daran das es flacher ist und dadurch an einem kürzerem Hebel am Kupplungsautomat drückt, warum das aber Probleme macht kann ich mir nicht erklären?
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6670
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Ausrücklager macht Geräusche
Druckstelle am 16mm flaches Lager
Druckstelle am 19mm gewölbte Lager
Er konnte damit nicht mehr Kuppeln, es hat wohl immer ein winziges Stück Weg gefehltDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 3514
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Ausrücklager macht Geräusche
Norberts Bilder zeigen genau das Problem, die andere Druckfläche führt zu deutlich höherem Kraftbedarf und längerem Weg.
Viele Grüße
Marc

Marc

- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6670
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Ausrücklager macht Geräusche
Kraftbedarf ja, aber der Weg müsste eigentlich kürzer werden, Hebelgesetz!
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 3514
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Ausrücklager macht Geräusche
Du musst das im Zusammenspiel mit der Position der Gabel sehen, beim normalen Lager ist die Gabel quasi parallel zum Automat. Durch das kürzere Lager steht die Gabel 3 bis 4 Grad Richtung Automat. Am Pin sind aus den 3mm schon 5-6mm geworden, sprich der Kolben im Nehmer hat eine andere Position. Längerer Weg war die falsche Bezeichnung von mir, wobei der ungünstigere Winkel den Weg auch verlängert, was aber nicht das Problem ist. Wenn Du Pech hast, reicht der Weg des Kolbens bis zum Anschlag (es gibt Nehmerzylinder mit Anschlag, damit der Kolben nicht herausfällt) nicht mehr zum Trennen aus. Abgesehen davon, dass der Nehmerzylinder ruckzuck undicht wird. Gegenmaßnahme ist den Pin in der Ausrückgabel zu verlängern, es gibt m. E. sogar längere Pins zu kaufen. Aber was solls, meist funktioniert es ja.
Viele Grüße
Marc

Marc

- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6670
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Ausrücklager macht Geräusche
Den Nehmer hatten wir schon durch verbreitern der Nut mehrere mm nach vorn verschoben. Geber und Nehmer mehrmals entlüften, alles auf dem Weg von München nach Grado und Ballino!
Das mit den Winkel muss ich mir mal aufzeichnen, da könnte die Lösung des Problems liegen
Das mit den Winkel muss ich mir mal aufzeichnen, da könnte die Lösung des Problems liegen

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- TM-Spitfire
- Super - Member
- Beiträge: 143
- Registriert: 31. Jul 2020, 00:23
- Wohnort: Höchstadt
Re: Ausrücklager macht Geräusche
Unter dem Link vom Quinton Hazell Lager wird auf Alternativen verwiesen.
Bei diesem wohl baugleichen Sachslager stehen Maße dabei und da wird nur eine Breite von 17,2 mm angegeben:
https://www.autodoc.de/sachs/777954
@Marc:
Du schreibst: "Aber was solls, meist funktioniert es ja."
Die meisten anderen Kommentare klangen eher so dass es auf jeden Fall Probleme geben wird. Kennst du auch positive Erfahrungen?
Ich überlege schon ob ich wieder mein altes einbaue...
Bei diesem wohl baugleichen Sachslager stehen Maße dabei und da wird nur eine Breite von 17,2 mm angegeben:
https://www.autodoc.de/sachs/777954
@Marc:
Du schreibst: "Aber was solls, meist funktioniert es ja."
Die meisten anderen Kommentare klangen eher so dass es auf jeden Fall Probleme geben wird. Kennst du auch positive Erfahrungen?
Ich überlege schon ob ich wieder mein altes einbaue...
Schraubst du noch oder fährst du schon?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
- TM-Spitfire
- Super - Member
- Beiträge: 143
- Registriert: 31. Jul 2020, 00:23
- Wohnort: Höchstadt
Re: Ausrücklager macht Geräusche
Ich habe jetzt das wohl letzte "original" Lager auf diesem Planeten bestellt.
Der Verkäufer hat sogar für mich nachgemessen und hat 19 mm gemessen.
https://www.ebay.com/itm/303839190103

Der Verkäufer hat sogar für mich nachgemessen und hat 19 mm gemessen.
https://www.ebay.com/itm/303839190103
Schraubst du noch oder fährst du schon?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 3514
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen