Klackern am linken Hinterrad

Alles rund um die hohe Kunst der Schaltakrobatik sowie Instandsetzung der Getriebeeinheit und Achsen
Benutzeravatar
wol00f01
Member
Beiträge: 75
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von wol00f01 »

Update, es war das Kreuzgelen an der linken Antriebswelle
Gruß Wolfgang
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11654
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von Andi »

Das hätte man in Kurven aber hören können.
Obwohl,ich hab gestern an meinem SLK plötzlich ein blödes Zwitschern gehört.
Dachte erst es kommt von vorne rechts aber im Tunnel wars deutlich unterm Fahrzeug zu hören.
Meine Frau bestätigte das während sie ihren Kopf aus der offenen Tür hängte.
Fast 15 min angestrengtes hinhören bis der R107 vor uns nach links abbog und das Geräusch schlagartig weg war.
Haben noch stunden drüber gelacht.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
wol00f01
Member
Beiträge: 75
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von wol00f01 »

Das Klacken war nicht Kurvenabhängig und nur zu hören wenn man ohne Gas, oder im Leerlauf fuhr, sobald man etwas Gas gab, also einen Antrieb hatte, war es weg. Eine Buchse vom Kreuzgelenk drehte sich mit und das Lager war ziemlich trocken .In der Aufnahme der Antriebswelle war sogar ein kleines Stück von dem Ring welcher eingepresst ist ausgebrochen, welchen ich dann zugeschweist habe und mit viel Geduld die Passung wieder eingeschliffen habe. Zur Sicherheit habe ich an der Stelle das Kreuzgelenk noch mit Schraubensicherung eingeklebt.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4170
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von marc »

War die Welle noch so gut, dass sich das gelohnt hat?
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6990
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von MKIII »

wol00f01 hat geschrieben: 24. Jun 2025, 21:24 .In der Aufnahme der Antriebswelle war sogar ein kleines Stück von dem Ring welcher eingepresst ist ausgebrochen, welchen ich dann zugeschweist habe und mit viel Geduld die Passung wieder eingeschliffen habe.
Welcher eingepresste Ring? Der Sprengring der das Kreuzgelenk in Position hält?
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
wol00f01
Member
Beiträge: 75
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von wol00f01 »

Ich habe auf die schnelle ´keine andere Welle gefunden und anstatt 280€ für eine neue, lieber 15 Min. Zeit investiert. Da scheint in der Welle ein Passring zu sitzen, wo das Kreuzgelenk eingesetzt wird. Sah zumindest so aus , da ein Stück, ca. 20x 5 mm rausgebrochen war und das Material darunter sauber und rund war, eben wie eine Bohrung, wo ein Passring eingesetzt wird. Vielleicht wurde die Welle mal überarbeitet und nur dort ist ein Passring drin, das kann ich nicht genau sagen.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Antworten