Leerlaufschraube hinterer Vergaser

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Inufresh
Super - Member
Beiträge: 103
Registriert: 5. Jun 2020, 13:37
Wohnort: Wiesbaden

Leerlaufschraube hinterer Vergaser

Beitrag von Inufresh »

Hallo liebes Forum,

ich war eben auf ner kurzen Ausfahrt, als ich an der Ampel hielt, bemerkte ich, dass der Wagen im Stand mit 1100 Umdrehungen lief. Also Motorhaube auf und nachsehen. Am Gasgestänge drücken half nicht.

Plötzlich bemerkte ich, dass die Leerlaufschraube am hinteren Vergaser durchdreht. Der Widerstand kommt erst, wenn ich sie um zwei Umdrehungen reindrehe, wodurch der Leerlauf noch einmal ansteigt.

Was kann passiert sein und was muss ich jetzt machen? Ist das ohne großen Aufwand zu beheben?

Viele Grüße

Aryo

PS: Falls die Frage kommen sollte, was ich vorher gemacht habe: Ich habe nur das rechte vordere Radlager nachgezogen. :lol:
Zuletzt geändert von Inufresh am 9. Aug 2025, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Triumph Spitfire Mk2, Bj. 1965, elektronische Zündung, Wechselstrom-Lima, kein OD
Inufresh
Super - Member
Beiträge: 103
Registriert: 5. Jun 2020, 13:37
Wohnort: Wiesbaden

Re: Leerlaufschraube hinterer Vergaser

Beitrag von Inufresh »

Kann es sein, dass die Feder gebrochen ist? Die andere überlappt unten nicht so.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Triumph Spitfire Mk2, Bj. 1965, elektronische Zündung, Wechselstrom-Lima, kein OD
Schorse
Super - Member
Beiträge: 430
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Leerlaufschraube hinterer Vergaser

Beitrag von Schorse »

Sieht nicht gut aus!! Wenn du die Schraube komplett rausdrehst, weißt du ob die Feder kaputt ist. Vergaser synchronisieren, dann Leerlauf wieder einstellen und gut……
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Inufresh
Super - Member
Beiträge: 103
Registriert: 5. Jun 2020, 13:37
Wohnort: Wiesbaden

Re: Leerlaufschraube hinterer Vergaser

Beitrag von Inufresh »

Also kann man die Feder problemlos wieder reindrücken? Vorausgesetzt sie ist nicht gebrochen.
Triumph Spitfire Mk2, Bj. 1965, elektronische Zündung, Wechselstrom-Lima, kein OD
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4211
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Leerlaufschraube hinterer Vergaser

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Wenn die Leerlaufschraube keinen Kontakt zu der Platte hat, die die Drosselklappe aufdrückt und der Motor trotzdem mit 1100 U/min dreht ist vermutlich etwas Leck. Also nach aussen oder die Drosselklappe schließt nicht weil sie klemmt. Overrunventile hatte der MK2 nie, das kann hier also schon mal nicht das Problem sein. Such mal nach Lecks im Bereich Vergaser ( beide!) Und Ansaugkrümmer.

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Inufresh
Super - Member
Beiträge: 103
Registriert: 5. Jun 2020, 13:37
Wohnort: Wiesbaden

Re: Leerlaufschraube hinterer Vergaser

Beitrag von Inufresh »

Also, die Schraube ist mit der nun von mir gestreckten Feder drin, damit die Schraube hält. Offenbar hat doch die Drosselklappe geklemmt. Ich habe sie weit geöffnet und alles mit Vergaserreiniger gereinigt. Da waren schwarze Ablagerungen. Er dreht jetzt im Stand wieder wie er soll.

Danke für die Antworten!
Triumph Spitfire Mk2, Bj. 1965, elektronische Zündung, Wechselstrom-Lima, kein OD
Antworten