Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1802
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
Hat hier auch noch einer die MMT Nockenwelle (oder wie er hieß?) verbaut? Welches Ventilspiel habt ihr eingestellt?
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2021
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
Moin, Jo
Fahre
30/30 oder
30/35
Kai hat damals verschiedene schleifen lassen, Mess einmal wann das E Ventil vor ot öffnet und das A Ventil nach OT schließt bei 30 ziger ventilspiel z.b, und dann über das Bogenmass vergleichen oder die Grad skala vom Spiti verlängern, oder die Grad Markierungen vom Blech auf ein Papierstreifen übertragen und dann anhalten.
oder 01702921143 wählen
Fahre
30/30 oder
30/35
Kai hat damals verschiedene schleifen lassen, Mess einmal wann das E Ventil vor ot öffnet und das A Ventil nach OT schließt bei 30 ziger ventilspiel z.b, und dann über das Bogenmass vergleichen oder die Grad skala vom Spiti verlängern, oder die Grad Markierungen vom Blech auf ein Papierstreifen übertragen und dann anhalten.
oder 01702921143 wählen
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1802
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
Ich meine ich hab irgendwo noch den Karton von der Nockenwelle rumliegen. Da steht glaube ich drauf was es für eine ist. Meine eine 272°?????
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2021
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
Moin,
wenn du den Karton hast steht da sicherlich auch das Ventilspiel er hatte auch schon mal einlass 0.30 und auslass 0.25,
aber du musst messen,ist ja kein Hexenwerk.
bei 1/1.5 Rollenkipphebel
hatte ich im Einlass bei 0.25 292 grad im Auslass 288
0.30 284 284
0.35 274 275
Timing 110
Nockenhub 6.5 die gibt es aber auch mit 6.1mm
wenn du den Karton hast steht da sicherlich auch das Ventilspiel er hatte auch schon mal einlass 0.30 und auslass 0.25,
aber du musst messen,ist ja kein Hexenwerk.
bei 1/1.5 Rollenkipphebel
hatte ich im Einlass bei 0.25 292 grad im Auslass 288
0.30 284 284
0.35 274 275
Timing 110
Nockenhub 6.5 die gibt es aber auch mit 6.1mm
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2021
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
Moin,
Und was hast du eingestellt ?
Und was hast du eingestellt ?
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1802
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
Bin noch nicht zu gekommen. Mich und die Kinder hat ein grippalen Infekt erwischt 
Ich hab die normale Kipphebelwelle verbaut.
Kai hatte damals am Telefon glaube ich 30/25 gesagt und man könnte auch mal mit den Einstellwerten "spielen". Aber das ist schon so lang her, ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr....

Ich hab die normale Kipphebelwelle verbaut.
Kai hatte damals am Telefon glaube ich 30/25 gesagt und man könnte auch mal mit den Einstellwerten "spielen". Aber das ist schon so lang her, ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr....
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4502
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Re: Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
Auf alle Fälle brauchen die Ex Ventile mehr Spiel, da sie thermisch höher belastet sind ich stelle die Ventile an meinem 70X Motor mit 0,3 ein und bin damit gut unterwegs, bei den Rennwagen mit Newman oder Piper wellen 0,3 + 0,4
Bodeblääch Dänu
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2021
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
Moin,
Habe hier mindestens 10 MMT Wellen gehabt,
stimmt er hatte damals 30/25 gesagt, hat aber bei den MMT wellen nicht gestimmt,
geh auf 30/30 oder 30/35 auch bei Standart KH.
wie schon geschrieben eben fix messen wann öffnet und wann geschlossen ist
Habe hier mindestens 10 MMT Wellen gehabt,
stimmt er hatte damals 30/25 gesagt, hat aber bei den MMT wellen nicht gestimmt,
geh auf 30/30 oder 30/35 auch bei Standart KH.
wie schon geschrieben eben fix messen wann öffnet und wann geschlossen ist
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6933
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
Ich habe eine Kent Welle da war 0,5 und 0,6 angegeben, das hat geklappert wie eine alte Mühle.
Ich hab dann 0,3 bzw 0,25 eingestellt und läuft super.
Aber was gaben die Steuerzeiten mit dem Spiel zu tun, bzw wie kann man damit das Spiel bestimmen?
Ich hab dann 0,3 bzw 0,25 eingestellt und läuft super.
Aber was gaben die Steuerzeiten mit dem Spiel zu tun, bzw wie kann man damit das Spiel bestimmen?
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11555
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
0,5 bzw 0,6...könnte das in Zoll angegeben sein.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3807
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Re: Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
ne , bei "scharfen" Nocken kann das Ventilspiel deutlich größer sein als die üblichen 0,25 ....fahr auch deutlich mehr
Hängt mit der Nockenform zusammen .
Hängt mit der Nockenform zusammen .
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5915
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
Sehr unwahrscheinlich, denn 0,5 Zoll sind 1,27 cm. Das wäre doch etwas zu viel Spiel.....

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)