Feder-Stellung Vergaser 1500er
- Pumpel
- Super - Member
- Beiträge: 106
- Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
- Wohnort: 79249 Merzhausen
Re: Feder-Stellung Vergaser 1500er
Wow. So clean!
Mit ZK TKC 1410 und Schrauben in den "Luftlöchern".
So hätte ich es auch gemacht.
Fährst Du bleifrei ohne Zusatz?
Müsste der Kopf ja vertragen, da von Triumph damals so für USA ausgeliefert.
Mit ZK TKC 1410 und Schrauben in den "Luftlöchern".
So hätte ich es auch gemacht.
Fährst Du bleifrei ohne Zusatz?
Müsste der Kopf ja vertragen, da von Triumph damals so für USA ausgeliefert.
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
- Randy Andy
- Super - Member
- Beiträge: 165
- Registriert: 18. Jan 2017, 19:57
- Wohnort: Gera
Re: Feder-Stellung Vergaser 1500er
Geht das an mich? Was meinst du damit?Re: Feder-Stellung Vergaser 1500er
Beitrag von Pumpel » 6. Apr 2025, 22:28
Wow. So clean!
Mit ZK TKC 1410 und Schrauben in den "Luftlöchern".
So hätte ich es auch gemacht.
Fährst Du bleifrei ohne Zusatz?
Müsste der Kopf ja vertragen, da von Triumph damals so für USA ausgeliefert.

Ja, issn bleifreier Ami

'79 Spitfire; US-Model mit 123ignition, HS4 und Schubkarre mit Fächerkrümmer
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" - Walter Röhrl
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" - Walter Röhrl
- Pumpel
- Super - Member
- Beiträge: 106
- Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
- Wohnort: 79249 Merzhausen
Re: Feder-Stellung Vergaser 1500er
Hallo Andy Randy,
das ging an Dich.
Habe auch US Motor in einem meiner Spitfire mit HS4 und so weiter.
Wollte nur wissen, ob Du auch mit bleifrei ohne Zusatz fährst, weil ich das in etwa gleiche setup habe.
das ging an Dich.
Habe auch US Motor in einem meiner Spitfire mit HS4 und so weiter.
Wollte nur wissen, ob Du auch mit bleifrei ohne Zusatz fährst, weil ich das in etwa gleiche setup habe.
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
- balduin
- Super - Member
- Beiträge: 237
- Registriert: 25. Jul 2020, 23:35
- Wohnort: Altwis
- Kontaktdaten:
Re: Feder-Stellung Vergaser 1500er
Danke Randy, ja Bilder helfen immer!
Gruss
Gruss
Mit sportlichem Gruss
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2021
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Feder-Stellung Vergaser 1500er
Moin,
Dichtung Luftfiter vor Vergaser richtig montiert, Vergaseröl 20/50, Vergasernaden welche, Motor serie,Vergaser richtig eingestellt und nicht zu mager,
Motor keine Ventilsitzringe mit Bleizusatz fahren, usw....
Dichtung Luftfiter vor Vergaser richtig montiert, Vergaseröl 20/50, Vergasernaden welche, Motor serie,Vergaser richtig eingestellt und nicht zu mager,
Motor keine Ventilsitzringe mit Bleizusatz fahren, usw....
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- Randy Andy
- Super - Member
- Beiträge: 165
- Registriert: 18. Jan 2017, 19:57
- Wohnort: Gera
Re: Feder-Stellung Vergaser 1500er
@ Pumpel
Was ist ZK TKC 1410?
Und was sind "Schrauben in den Luftlöchern"?
Was ist ZK TKC 1410?
Und was sind "Schrauben in den Luftlöchern"?
'79 Spitfire; US-Model mit 123ignition, HS4 und Schubkarre mit Fächerkrümmer
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" - Walter Röhrl
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" - Walter Röhrl
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4764
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Feder-Stellung Vergaser 1500er
Moin Tom.
Hab ich das richtig gelesen? Du fährst seit ca 4 Jahren mit diesen Vergasern rum, das Problem hat ca letzten herbst angefangen?
Problem: zu "hartes" Betätigen des Gaspedales?
Dann wäre mein erster Gedanke aber tatsächlich der Gaszug gewesen. Ok. haste getauscht.
Falsch montierte Federn? Die wären ja auch schon seit 4 Jahren falsch. Schräg montierte Buchsen der Drosselklappenwelle? Ebenso.
GGF hat irgendwo im Vergasergestänge eine Feder aufgegeben und verklemmt nun die normale Funktion?
Also entweder gammelt da irgendwas vor sich hin oder der Verschleiss irgendwo im Veragser ist schon soweit fortgeschritten, das nun etwas reibt.
Somit: Zuerst mal das ganze Gestänge, alles was sich bewegen soll mit Caramba oder WD40 oder sowas einsprühen. Dann etliche Male den Gaszug betätigen, Motor kann dabei ja aus bleiben.
Wirds besser?
Als nächstes würde ich den Luftfilterkasten demontieren und beim Gas geben rein gucken: Drosselklappe kann sich "frei" bewegen und klemmt nicht ( Schleifspuren am Ansaugkanal) ?
Die Drosselklappenwelle ist ok, also NICHT ausgeschlagen ????
Probier das mal aus.
Hab ich das richtig gelesen? Du fährst seit ca 4 Jahren mit diesen Vergasern rum, das Problem hat ca letzten herbst angefangen?
Problem: zu "hartes" Betätigen des Gaspedales?
Dann wäre mein erster Gedanke aber tatsächlich der Gaszug gewesen. Ok. haste getauscht.
Falsch montierte Federn? Die wären ja auch schon seit 4 Jahren falsch. Schräg montierte Buchsen der Drosselklappenwelle? Ebenso.
GGF hat irgendwo im Vergasergestänge eine Feder aufgegeben und verklemmt nun die normale Funktion?
Also entweder gammelt da irgendwas vor sich hin oder der Verschleiss irgendwo im Veragser ist schon soweit fortgeschritten, das nun etwas reibt.
Somit: Zuerst mal das ganze Gestänge, alles was sich bewegen soll mit Caramba oder WD40 oder sowas einsprühen. Dann etliche Male den Gaszug betätigen, Motor kann dabei ja aus bleiben.
Wirds besser?
Als nächstes würde ich den Luftfilterkasten demontieren und beim Gas geben rein gucken: Drosselklappe kann sich "frei" bewegen und klemmt nicht ( Schleifspuren am Ansaugkanal) ?
Die Drosselklappenwelle ist ok, also NICHT ausgeschlagen ????
Probier das mal aus.
....little car, big fun...
- Pumpel
- Super - Member
- Beiträge: 106
- Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
- Wohnort: 79249 Merzhausen
Re: Feder-Stellung Vergaser 1500er
@Andy Randy,
ZK TKC 1410 ist der Zylinderkopf aus den USA.
Der hatte eine Luftpumpe um Frischluft in den Auspuffkrümmer zu blasen.
Wenn man das Zeug wegnimmt müssen die Löcher im Zylinderkopf verschlossen werden.
Habe gerade keine Zeichnung.
Grüße
Frank
ZK TKC 1410 ist der Zylinderkopf aus den USA.
Der hatte eine Luftpumpe um Frischluft in den Auspuffkrümmer zu blasen.
Wenn man das Zeug wegnimmt müssen die Löcher im Zylinderkopf verschlossen werden.
Habe gerade keine Zeichnung.
Grüße
Frank
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
- balduin
- Super - Member
- Beiträge: 237
- Registriert: 25. Jul 2020, 23:35
- Wohnort: Altwis
- Kontaktdaten:
Re: Feder-Stellung Vergaser 1500er
Ja Brüchi, du hast recht.
Das ist mir mit den Antworten auch aufgefallen, das es eher Verschleiss sein muss.
Ich sag mal so, ganz locker ging es nie mit Gas geben, aber es war normal fahrbar.
Meine anderen Autos gehen feiner, aber ohne Vergleich war es für mich halt normal, das es etwas strenger zum Gasgeben
ging beim Spit.
Das nun kein gleichmässiges Drücken (besonders im ersten Viertel) mehr möglich ist ohne das es ruckt, hatte mich zum Gedanken des
Gaszug gebracht......danach Fragezeichen und studieren.
ICh werde eure Tips mal abarbeiten, und ev. sehe ich noch einen anderen Spit im Bekanntenkreis, damit ich mal
in Ruhe vergleichen kann.
Danke euch für die vielen Inputs!
Gruss
Das ist mir mit den Antworten auch aufgefallen, das es eher Verschleiss sein muss.
Ich sag mal so, ganz locker ging es nie mit Gas geben, aber es war normal fahrbar.
Meine anderen Autos gehen feiner, aber ohne Vergleich war es für mich halt normal, das es etwas strenger zum Gasgeben
ging beim Spit.
Das nun kein gleichmässiges Drücken (besonders im ersten Viertel) mehr möglich ist ohne das es ruckt, hatte mich zum Gedanken des
Gaszug gebracht......danach Fragezeichen und studieren.
ICh werde eure Tips mal abarbeiten, und ev. sehe ich noch einen anderen Spit im Bekanntenkreis, damit ich mal
in Ruhe vergleichen kann.
Danke euch für die vielen Inputs!
Gruss
Mit sportlichem Gruss
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1802
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Feder-Stellung Vergaser 1500er
Also diese Torsionsfedern an den Vergasern kann man schon falsch verbauen, sollte man aber merken. Ich tippe auch eher auf falsch positionierte Drosselklappe.
Noch was zum Thema Hitzeschutz, du schriebst du hättest noch die orginale?! Hatte ich damals auch und mir ein Vergasergehäuse ruiniert. Der Hitzeschutz hatte Teile seiner Asbestfüllung verloren und dadurch konnte man den Vergaserflansch zu weit anziehen. Ergebnis, Riß im Gehäuse unten. Da hab ich auch lange gesucht bis ich gefunden hatte warum er so schlecht lief....
Noch was zum Thema Hitzeschutz, du schriebst du hättest noch die orginale?! Hatte ich damals auch und mir ein Vergasergehäuse ruiniert. Der Hitzeschutz hatte Teile seiner Asbestfüllung verloren und dadurch konnte man den Vergaserflansch zu weit anziehen. Ergebnis, Riß im Gehäuse unten. Da hab ich auch lange gesucht bis ich gefunden hatte warum er so schlecht lief....
- balduin
- Super - Member
- Beiträge: 237
- Registriert: 25. Jul 2020, 23:35
- Wohnort: Altwis
- Kontaktdaten:
Re: Feder-Stellung Vergaser 1500er
Hi
Hab mal am Sonntag kurz geschaut.
Wellen haben kein Spiel. Streifen tut nix.
Wenn ich den Gaszug aushänge, kann ich von Hand die Vergaser sauber betätigen, benötigt halt einfach etwas kraft.
Position vom Gestänge ist recht tief, aber kann man das überhaupt einstellen.
Die Stange vom Gaszug zum Vergaser ist ja fix von der länge her...
Hab mal am Sonntag kurz geschaut.
Wellen haben kein Spiel. Streifen tut nix.
Wenn ich den Gaszug aushänge, kann ich von Hand die Vergaser sauber betätigen, benötigt halt einfach etwas kraft.
Position vom Gestänge ist recht tief, aber kann man das überhaupt einstellen.
Die Stange vom Gaszug zum Vergaser ist ja fix von der länge her...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit sportlichem Gruss
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
- Pumpel
- Super - Member
- Beiträge: 106
- Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
- Wohnort: 79249 Merzhausen
Re: Feder-Stellung Vergaser 1500er
Hallo Tom,
ist wahrscheinlich nur Kosmetik, aber bei mir und bei Forumsmitglied Andy Randy hängt die Stange vom Gaszug zum Vergaser genau auf der anderen Seite und das umgebogene Ende vom Splint hat sich auch über den Splint gebogen. Das würde ich umhängen (Gestänge) und das Ende vom Splint kürzen und auf Flucht mit dem Bolzenloch bringen.
Vielleicht auch den Gaszughalter von der Brücke lösen und mit der maximal möglichen Spreizung wieder verschrauben. Immerhin zeigt Dein Gaszug im unteren Bereich etwas Kontaktspuren.
Vergleiche die Bilder im Tread nochmal genau.
Wie gesagt eventuell nur Kosmetik.
Grüße
Frank
ist wahrscheinlich nur Kosmetik, aber bei mir und bei Forumsmitglied Andy Randy hängt die Stange vom Gaszug zum Vergaser genau auf der anderen Seite und das umgebogene Ende vom Splint hat sich auch über den Splint gebogen. Das würde ich umhängen (Gestänge) und das Ende vom Splint kürzen und auf Flucht mit dem Bolzenloch bringen.
Vielleicht auch den Gaszughalter von der Brücke lösen und mit der maximal möglichen Spreizung wieder verschrauben. Immerhin zeigt Dein Gaszug im unteren Bereich etwas Kontaktspuren.
Vergleiche die Bilder im Tread nochmal genau.
Wie gesagt eventuell nur Kosmetik.
Grüße
Frank
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
- balduin
- Super - Member
- Beiträge: 237
- Registriert: 25. Jul 2020, 23:35
- Wohnort: Altwis
- Kontaktdaten:
Re: Feder-Stellung Vergaser 1500er
Jetzt wo du es schreibst......das wird mein nächster Versuch

Danke
Mit sportlichem Gruss
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!