Ultraschall-Reiniger Vergaser
-
- Super - Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 22. Sep 2011, 22:14
Ultraschall-Reiniger Vergaser
Guten Abend alle,
bevor die Frischluftsaison beginnt, wollte ich meine SU HS4 auf kleiner Flamme überarbeiten, dh auseinanderbauen, reinigen, mit neuen Dichtungen und Kleinteilen zusammenbauen.
Einen Ultraschallreiniger habe ich zwar, weiß aber nicht, welchen Reinigungszusatz ich für die Vergaserteile nehmen soll. Gibt es da Erfahrungswerte von denen, die häufiger schallen? Ich bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar.
Jochen
bevor die Frischluftsaison beginnt, wollte ich meine SU HS4 auf kleiner Flamme überarbeiten, dh auseinanderbauen, reinigen, mit neuen Dichtungen und Kleinteilen zusammenbauen.
Einen Ultraschallreiniger habe ich zwar, weiß aber nicht, welchen Reinigungszusatz ich für die Vergaserteile nehmen soll. Gibt es da Erfahrungswerte von denen, die häufiger schallen? Ich bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar.
Jochen
'80 Spitfire 1500
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5878
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Ultraschall-Reiniger Vergaser
Guckst du:
https://www.amazon.de/Qindoo-Ultraschal ... 331&sr=8-3
Ich bin allerdings der Meinung, dass sich die im Vergleich zu Motorradvergasern sehr grobschlächtigen Spitfire-Vergaser auch sehr gut ohne Ultraschallgerät reinigen lassen. Aber schaden kann es natürlich nicht. So oft muss man die Vergaser auch gar nicht überholen bzw. reinigen. Ich habe das bisher erst 1x gemacht und das war vor 25 Jahren.
Grüße
Rolf
https://www.amazon.de/Qindoo-Ultraschal ... 331&sr=8-3
Ich bin allerdings der Meinung, dass sich die im Vergleich zu Motorradvergasern sehr grobschlächtigen Spitfire-Vergaser auch sehr gut ohne Ultraschallgerät reinigen lassen. Aber schaden kann es natürlich nicht. So oft muss man die Vergaser auch gar nicht überholen bzw. reinigen. Ich habe das bisher erst 1x gemacht und das war vor 25 Jahren.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4056
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3794
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Ultraschall-Reiniger Vergaser
Ich habe mal diese Beiden auf Beobachtung.
Ultraschallreiniger ist vorhanden, mir fehlt auch die Erfahrung mit Reinigern.
Die Auswahl ist groß,Gebinde um 5 Ltr. kosten zwischen 20 und 80 €uronen
Auf Erfahrungen von Euch bin ich mal gespannt.
https://hoefer-shop.com/products/5-l-mi ... 1969410111
https://www.ebay.de/itm/264727595283?mk ... 6z2lGgKhsQ
Ultraschallreiniger ist vorhanden, mir fehlt auch die Erfahrung mit Reinigern.
Die Auswahl ist groß,Gebinde um 5 Ltr. kosten zwischen 20 und 80 €uronen
Auf Erfahrungen von Euch bin ich mal gespannt.
https://hoefer-shop.com/products/5-l-mi ... 1969410111
https://www.ebay.de/itm/264727595283?mk ... 6z2lGgKhsQ
powered by danonetunig
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2580
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Ultraschall-Reiniger Vergaser
Geschirrspüler und heisses Wasser im Ultraschallreiniger erledigen den Job finde ich auch ganz gut. Vielleicht nicht ganz so schnell aber dafür billig und ohne Nebenwirkungen.
Wenn Du den Vergaser eh auseinander hast, solltest Du auch gleich die Dome polieren. Ist zwar nicht nötig sieht aber schön aus.
Wenn Du den Vergaser eh auseinander hast, solltest Du auch gleich die Dome polieren. Ist zwar nicht nötig sieht aber schön aus.

Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4142
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Ultraschall-Reiniger Vergaser
https://www.somat.de/lassen-sie-sich-be ... C3%BCtzen.greasemonkey hat geschrieben: ↑26. Feb 2025, 10:46 Geschirrspüler und heisses Wasser im Ultraschallreiniger erledigen den Job finde ich auch ganz gut. Vielleicht nicht ganz so schnell aber dafür billig und ohne Nebenwirkungen...
Bin nicht sicher bezüglich der Konstruktionsmaterialien der Vergaser? Auch Zinkdruckguss könnte bei alkalischen Reinigerbestandteilen leiden.
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2580
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Ultraschall-Reiniger Vergaser
Da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte kein Pulver/Tabs für Geschirrspülmaschinen sondern Mittel zum Geschirrspülen mit der Hand wie Pril. Also eine Seife und keine aggressive Lauge. Und ja, Laugen greifen Alu, Zink, Zinn, Messing, Magnesium und sogar Chrom an.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5878
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Ultraschall-Reiniger Vergaser
Ein Ultraschallbad wirkt auch nicht immer zu 100 Prozent. Man wird meistens manuell und mit Druckluft nacharbeiten müssen.
Bei Motorradvergasern gibt es sehr enge Kanäle (zum Bespiel für die Benzinversorgung im Leerlauf), die sich gerne zusetzen und auch mit dem Ultraschallgerät nicht frei werden. Hier hat sich Backofenreiniger bewährt in Verbindung mit einer einzelnen dünnen Seele aus einem Kupferkabel.
Grüße
Rolf
Bei Motorradvergasern gibt es sehr enge Kanäle (zum Bespiel für die Benzinversorgung im Leerlauf), die sich gerne zusetzen und auch mit dem Ultraschallgerät nicht frei werden. Hier hat sich Backofenreiniger bewährt in Verbindung mit einer einzelnen dünnen Seele aus einem Kupferkabel.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
-
- Super - Member
- Beiträge: 383
- Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
- Wohnort: Bremen- mal wieder
Re: Ultraschall-Reiniger Vergaser
Mensch Rolf, wenn du deine Motorradvergaser regelmäßig reinigst, dann sag doch mal - welches Ultraschallbad hast du in welcher Größe und welchen Reiniger benutzt du? Den du oben verlinkt hast? Hast du vorher auch andere ausprobiert oder bist du gleich zufrieden gewesen?
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
- TR injektion
- Super - Member
- Beiträge: 312
- Registriert: 14. Okt 2006, 16:58
- Wohnort: Bissendorf bei Osnabrück
Re: Ultraschall-Reiniger Vergaser
Hallo
ich benutze seit Jahren Sonax Auto Shampoo Konzentrat dazu einen Schuss Zitronen Säure.
Es gibt ganz hervorragende Ergebnisse.
Munter Bleiben
Ralf
ich benutze seit Jahren Sonax Auto Shampoo Konzentrat dazu einen Schuss Zitronen Säure.
Es gibt ganz hervorragende Ergebnisse.
Munter Bleiben
Ralf
Leistung wird im Kopf gemacht !
-
- Super - Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 22. Sep 2011, 22:14
Re: Ultraschall-Reiniger Vergaser
Wow!
Super! - Habt alle vielen Dank!
Die Idee mit dem Geschirrspüler ist sicher gut, aber familienpolitisch schwer durchsetzbar;-) Aber ... der Ultraschallreiniger ist ja da und wurde mir von der Person geschenkt, die sich der Nutzung des Geschirrspülers am heftigsten widersetzen würde:-)
Die Sache mit der Sensibilität von Druckguss und Alu hatte ich auch schon gehört. Hat jemand Erfahrung mit diesem Stoff? <https://dieseifenblase.net/5-Liter-Ultr ... Vergaser_2> So teuer ist er nicht und lässt sich mit 2 % Grundlösung auch sehr sparsam einsetzen. 5 l brauche ich da nicht einmal.
Habt einen schönen Abend
Jochen
Super! - Habt alle vielen Dank!
Die Idee mit dem Geschirrspüler ist sicher gut, aber familienpolitisch schwer durchsetzbar;-) Aber ... der Ultraschallreiniger ist ja da und wurde mir von der Person geschenkt, die sich der Nutzung des Geschirrspülers am heftigsten widersetzen würde:-)
Die Sache mit der Sensibilität von Druckguss und Alu hatte ich auch schon gehört. Hat jemand Erfahrung mit diesem Stoff? <https://dieseifenblase.net/5-Liter-Ultr ... Vergaser_2> So teuer ist er nicht und lässt sich mit 2 % Grundlösung auch sehr sparsam einsetzen. 5 l brauche ich da nicht einmal.
Habt einen schönen Abend
Jochen
'80 Spitfire 1500
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3794
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Ultraschall-Reiniger Vergaser
Moin, mit Geschirrspülmittel wurde Handspülmittel gemeint, NIEMALS SPÜLMASCHINENTABS verwenden, die greifen die Oberfläche an.
Danke für Deinen Link
Jogi
Danke für Deinen Link
Jogi
powered by danonetunig
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 517
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: Ultraschall-Reiniger Vergaser
Und ich glaube auch nicht die Benutzung der Spülmaschine selbst!
Habe den Eindruck @luft-schiff hat das so verstanden.
Könnte mir vorstellen eine Mischung mit destilliertem Wasser und Seife könnte funktionieren.
Habe den Eindruck @luft-schiff hat das so verstanden.

Könnte mir vorstellen eine Mischung mit destilliertem Wasser und Seife könnte funktionieren.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3794
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Ultraschall-Reiniger Vergaser
Warum destiliertes Wasser?
Ich habe normales Wasser und Spülmittel versucht, für einen Mopedvergaser hat das nicht gereicht.
powered by danonetunig
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2580
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Ultraschall-Reiniger Vergaser
Ich sags zur Sicherheit lieber nochmal. Spülmittel = HANDGeschirrspülmittel wie Pril also relativ ph neutrales Seifenzeug.
Geschirrspülmaschinen bzw deren Reinigungsmittel sind Gift für Zink und Alu. Wer aus Versehen schon mal eine Bialetti im Geschirrspüler hatte weiß was ich meine.
Geschirrspülmaschinen bzw deren Reinigungsmittel sind Gift für Zink und Alu. Wer aus Versehen schon mal eine Bialetti im Geschirrspüler hatte weiß was ich meine.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960