Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
- TM-Spitfire
- Super - Member
- Beiträge: 171
- Registriert: 31. Jul 2020, 00:23
- Wohnort: Höchstadt
Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Hallo zusammen,
ich habe meinen Motor im Frühjahr neu machen lassen. Danach ist mir nach weniger als 1000km die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt. Jede Menge Kühlwasser im zweiten und dritten Zylinder.
Erneut machen lassen. Danach nach knapp 2000km wieder das gleiche Problem.
Die Verbrennung hat immer gestimmt. Hab das Zündkerzenbild regelmäßig geprüft.
Die Termperaturanzeige war immer in der ersten Hälfte, deshalb hab ich nie nach dem Wasser gesehen in dieser kurzen Zeit.
Kurz vor dem zweiten Schaden ging die angezeigte Temperatur merklich hoch. Als ich dann nachgefüllt habe, fehlte über ein Liter.
Die Temperatur war dann wieder normal, aber die Zylinderkopfdichtung kurz danach durch.
Sichtbaren Kühlmittelverlust durch Tropfen hatte ich nie.
Was glaubt ihr was hier die Hauptursache sein könnte?
Viele Grüße
Thorsten
ich habe meinen Motor im Frühjahr neu machen lassen. Danach ist mir nach weniger als 1000km die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt. Jede Menge Kühlwasser im zweiten und dritten Zylinder.
Erneut machen lassen. Danach nach knapp 2000km wieder das gleiche Problem.
Die Verbrennung hat immer gestimmt. Hab das Zündkerzenbild regelmäßig geprüft.
Die Termperaturanzeige war immer in der ersten Hälfte, deshalb hab ich nie nach dem Wasser gesehen in dieser kurzen Zeit.
Kurz vor dem zweiten Schaden ging die angezeigte Temperatur merklich hoch. Als ich dann nachgefüllt habe, fehlte über ein Liter.
Die Temperatur war dann wieder normal, aber die Zylinderkopfdichtung kurz danach durch.
Sichtbaren Kühlmittelverlust durch Tropfen hatte ich nie.
Was glaubt ihr was hier die Hauptursache sein könnte?
Viele Grüße
Thorsten
Schraubst du noch oder fährst du schon?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
-
- Super - Member
- Beiträge: 391
- Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
- Wohnort: Bremen- mal wieder
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Hattest du den ZK nach bummelig 500km jeweils nachgezogen?
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
-
- Super - Member
- Beiträge: 391
- Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
- Wohnort: Bremen- mal wieder
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Ach so - beide Male an der selben Stelle durchgebrannt?
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4083
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
- TM-Spitfire
- Super - Member
- Beiträge: 171
- Registriert: 31. Jul 2020, 00:23
- Wohnort: Höchstadt
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Es war/ist beide Male in der Mitte der Schaden zwischen Zylinder 2 und 3.
Die Kolben haben kein Übermaß falls das die Frage war. Die Dichtung war jedes Mal eine Payen.
Nachziehen nach 500km wurde glaube ich nicht gemacht. Wie wichtig ist das?
Die Kolben haben kein Übermaß falls das die Frage war. Die Dichtung war jedes Mal eine Payen.
Nachziehen nach 500km wurde glaube ich nicht gemacht. Wie wichtig ist das?
Schraubst du noch oder fährst du schon?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2030
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Moin,
Ich kann nur empfehlen den ZK nach dem ersten warmlaufen nachzuziehen wenn alles wieder kalt ist.
Block und Kopf prüfen ob gerade, sowie ZZP und Gemisch
ZK nachziehen ist sehr wichtig, das Ergebnis siehst du ja.
Ich kann nur empfehlen den ZK nach dem ersten warmlaufen nachzuziehen wenn alles wieder kalt ist.
Block und Kopf prüfen ob gerade, sowie ZZP und Gemisch
ZK nachziehen ist sehr wichtig, das Ergebnis siehst du ja.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4083
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Der Kopf MUSS nachgezogen werden. Ist die Dichtung oberhalb oder unterhalb der Dichtung durchgebrannt?
Viele Grüße
Marc

Marc

- TM-Spitfire
- Super - Member
- Beiträge: 171
- Registriert: 31. Jul 2020, 00:23
- Wohnort: Höchstadt
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Also vom zweiten Fall hab ich noch keine Bilder der Dichtung weil es gerade erst passiert ist. Da sehe ich nur das Wasser in den Zylindern steht.
Vom ersten Fall hab ich ein Foto, siehe Anhang.
Gruß
Thorsten
Vom ersten Fall hab ich ein Foto, siehe Anhang.
Gruß
Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schraubst du noch oder fährst du schon?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4083
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Hm, sieht aus wie oben, möglicherweise mal den Kopf prüfen, ist ein komischer Schaden, denke es liegt tatsächlich am fehlenden Nach- oder falschen Anziehen der ZK Muttern. Ist das die richtige Dichtung für mit "Recess"? Oder ist das die Unterseite, von den Abdrücken der Wasserkanäle sieht es fast so aus? Ist hinten der Top Zwickel? M. E. Ist das keine Payen, ich kenne die nur in grau. Welchen Kühlerdeckel fährst Du (Überdruckwert)?
Viele Grüße
Marc

Marc

- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2196
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
poste hier mal Fotos vom Kopf (Brennraumseite) und Blockoberseite...
Peter
Peter
- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3809
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
was für Bolzen , Mutter , U-Scheiben verwendest du ....da gibts viel Schrott
Block und Kopf plan , gute/richtige (recess oder nicht) Dichtung und gutes "Verschraubmaterial"(richtiges Drehmoment!) ....und nach dem ersten Mal heiß abkühlen lassen und nachziehen - dann sollte das Funktionieren
Block und Kopf plan , gute/richtige (recess oder nicht) Dichtung und gutes "Verschraubmaterial"(richtiges Drehmoment!) ....und nach dem ersten Mal heiß abkühlen lassen und nachziehen - dann sollte das Funktionieren
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5922
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
So isses. Die Angabe von 500 km zum Nachziehen ist irrelevant. Der Motor muss mal nur richtig heiß gefahren worden sein. (Manche Instandsetzer lassen ihn noch in der Werkstatt heiß laufen und ziehen dann nach.)Markus Simon hat geschrieben: ↑28. Okt 2024, 14:56 nach dem ersten Mal heiß abkühlen lassen und nachziehen - dann sollte das Funktionieren
Nach dem Abkühlen die Zylinderkopfschrauben aber nicht einfach "nachziehen", sondern wie folgt vorgehen:
Eine Schraube nach der anderen in der vorgeschriebenen Reihenfolge jeweils 1/4 Umdrehung lösen und sie dann gleich wieder mit dem korrekten Drehmoment anziehen.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4083
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Der Spitfire hat Muttern auf Stehbolzen und keine Zylinderkopfschrauben. Diese keinesfalls erst lösen sondern einfach nach dem Abkühlen auf das vorgegebene Drehmoment nachziehen. 55-60Nm. Tatsächlich sind das meist 10Nm und mehr, die sich die Kopfdichtung setzt, insbesondere bei den Kupferdichtungen kann man auch 2 mal nachziehen, aber die gab es für den 1500er nie.
Viele Grüße
Marc

Marc

- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2030
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Moin,
der 1500 er bekommt doch mehr, meine 64 Nm
der 1500 er bekommt doch mehr, meine 64 Nm
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3809
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
64Nm und lösen ...ohne lösen bringt es in meinen Augen nix da wahrscheinlich das Losbrechmoment höher ist als die 64Nm
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"