Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2190
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von kamphausen »

Jacko hat geschrieben: 12. Apr 2025, 11:20 Hallo Peter,

vielen Dank für den Link. Hast du Erfahrung mit dem Unternehmen? Kann ich dir eine PN schicken?

LG

Daniel
Ich persönlich nicht aber ich weiß das die Erfahrung mit Triumph-Motoren haben und bei Dir um die Ecke sitzen...
Die machen viel "alte" Motoren und haben auch aktuell nen Stand auf der Techno-Classica...

Ansonsten ist der Motorenbauer meines Vertrauenens Micke in Bochum...

Peter
veteran
Super - Member
Beiträge: 324
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von veteran »

Hallo
marc hat geschrieben: 12. Apr 2025, 10:02 Risse im Block sind ehrlicherweise bei Triumph Motoren extremst selten. Auch Verzug kommt kaum vor.
marc hat geschrieben: 12. Apr 2025, 17:19 Hallo Daniel, Wasser an den Stösseln, nicht an den Ventilführungen? Das habe ich noch nie gehört,
Ich kann mich der Meinung von marc nur anschliessen.
Darum schreibe ich ja, der Block muss abgedrückt und geplant werden.
Falls der Block dann wirklich verzogen wäre, müsste auch die Kurbelwellengrundbohrung kontrolliert werden.
Der Motor muss eh ausgebaut und zerlegt werden. Da rentiert eine Prüfung des Blockes schon, bevor ein AT Motor verbaut wird.
Da es ja so wie so so ist, dass bei einem nicht revidiertem AT Motor niemand genau sagen kann, wie gut der Motor wirklich ist.

Leider schon erlebt. Aber es liegt mir fern, hier jemanden zu verärgern der sich Hoffnung machte einen Motor aus seinem Regal verkaufen zu können. Dies auf Grund meines Beitrages. Falls der Block nicht defekt ist. Somit ein Verkauf hinfällig wird.

Gruss
Veteran
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1802
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Det1500 »

Der Block lässt sich aufgrund des Recess (oder wie das geschrieben wird) nur minimal planen...
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4764
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Brüchi »

Der Block lässt sich aufgrund des Recess (oder wie das geschrieben wird) nur minimal planen...
Eigentlich NIEIN. Der Block wird so geplant, dass er gerade ist. Der Recess wird dann maßhaltig nachgearbeitet/geschliffen.

Und wenn man dann schon dabei ist, kann/sollte man auch, wie bereits geschrieben, die Lagergassen von KW und NW prüfen und ggf nacharbeiten.
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3807
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Markus Simon »

oder man plant bis der Recess weg ist , nimmt eine Dichtung "für ohne" Recess und passt Kolben(Überstand) und Brennraum(Volumen) an .......also Möglichkeiten gibt's da
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4070
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von marc »

Markus Simon hat geschrieben: 14. Apr 2025, 08:10 oder man plant bis der Recess weg ist , nimmt eine Dichtung "für ohne" Recess und passt Kolben(Überstand) und Brennraum(Volumen) an .......also Möglichkeiten gibt's da
Dann musst Du auch die Stösselstangen anpassen, halte ich für viel zu aufwendig.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3807
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Markus Simon »

die musst immer anpassen wenn du viel planst egal ob vom Kopf oder Block
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4070
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von marc »

Naja, um den Recess wegzunehmen musst du schon 1,5mm abtragen, normales Schleifen bewegt sich im Bereiche einiger 100stel bis vielleicht 2 Zehntel. Außerdem ist der Recess per se erstmal eine Verbesserung.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3807
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Markus Simon »

ca 0,7mm ist der Recess und wie schon beschrieben kann der auch nachbearbeitet werden . Man hat dann trotzdem das "Problem" mit dem Kolbenüberstand.
Hatte schon einen Motor mit geplantem Block in den Finger da war der Recess noch 0,4 .....da wurde die Kopfdichtung auch nie wieder dicht ...
"Normales" schleifen gibt's nicht , muss halt soviel abtragen bis die Fläche plan ist und dann entscheiden was tun .....oder Block wegwerfen
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11555
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Andi »

Mann,mein GT 6 Block wurde geplant und wenn der Regress nicht nachgearbeitet wurde würde das die ganzen Probleme erklären die ich hatte.
Das war eine sehr renomierte Firma aus Hannover.
Warum ist da damals keiner drauf gekommen.
Selbst Kai nicht.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4502
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Dani Senn »

Bei den Saurer Dieselmotoren mussten wir das regelmässig nacharbeiten,die hatten solche Rillen an den Zylinderköpfen da musste sogar der Ventilrückstand genau stimmen.
Bodeblääch Dänu
veteran
Super - Member
Beiträge: 324
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von veteran »

Hallo

Dass die Grundmasse nicht mehr stimmen ist ja das Problem bei einer Motorblockrevision. Bzw. macht ein solche Revision sehr teuer. Da halt alles wieder neu angepasst werden muss. Und klar auch ein Recess kann/muss nachbearbeitet werden. Zudem gilt bei einer Blockrevision nur das nach zu bearbeiten was auch nötig ist. Und nur soviel Material abzuschleifen/zerspanen wie nötig ist. Meistens liegt dies im Bereich von 1 - 2 zehntel mm pro Fläche. Im Normalfall hält sich das in einer Toleranz auf, in welcher keine grösseren Anpassungen fällig werden.

Natürlich, wenn sich nach einer genauen Prüfung und Vermessung des Blockes zeigt, dass da die Aufwendungen zu gross werden, ist es sicher angezeigt, einen andern bessern Block neu aufzubauen.

Gruss
Veteran
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2021
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Ansgar »

Moin,
1300 er Stößelstangen sind 2 mm Kürzer als die 1500 er,
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
TR injektion
Super - Member
Beiträge: 314
Registriert: 14. Okt 2006, 16:58
Wohnort: Bissendorf bei Osnabrück

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von TR injektion »

Hallo,

wenn Wasser in die Stößelbecher Seite läuft passt garantiert die Recess Tiefe nicht !
0,7 mm muss der sein.
Motorblöcke können geplant werden, aber natürlich muss dann auch der Recess um das gleich Maß nachgesetzt werden.
Kolbenunterstand immer schon mal (vor dem zerlegen) messen ,evtl müssen die (Neuen) Kolben abgedreht werden.

Munter Bleiben
Ralf
Leistung wird im Kopf gemacht !
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3816
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Jogi, HB »

Ansgar hat geschrieben: 14. Apr 2025, 19:27 Moin,
1300 er Stößelstangen sind 2 mm Kürzer als die 1500 er,
Ganz Kreative unterfüttern einfach die Kipphebelwelle mit Unterlegscheiben.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
Antworten