Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 5915
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Rolf »

Ich bin knapp älter als du... :D

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 5915
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Rolf »

Ich bin älter als du... :D

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11555
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Andi »

Weiß ich doch aber ich weiß nichts über die Rechtschreibung der generation vor meiner :wink:
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Jacko
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 12. Aug 2023, 15:08
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Jacko »

Moin,

interessanter Beitrag, einige erinnern sich sicherlich, dass ich letztes Jahr auch viele Fragen zur ZKD hatte. Die jetzt geschriebenen Tipps sind mal wieder sehr wertvoll für mich.

Ich bin dabei, alles wieder zusammenzubauen und breche mir gerade die Finger an den ovalen Klammern hinter dem Fächerkrümmer. Wenn denn alles wieder dran ist kommt die Ölwanne runter, um den ganzen Wasser-Öl Schmodder rauszuholen. Dann bin ich mal gespannt, ob die Dichtung diesmal hält. Werde aber auf jeden Fall die ZKM nachziehen.

Mich würde interessieren, wie es in diesem Fall weitergegangen ist, ob schon eine Ursache festgestellt wurde??

LG

Daniel
Benutzeravatar
TM-Spitfire
Super - Member
Beiträge: 171
Registriert: 31. Jul 2020, 00:23
Wohnort: Höchstadt

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von TM-Spitfire »

Hallo Daniel,
dann melde ich mich mal wieder. :happywink:

Ich bin kurz vor dem Zusammenbau. Ich warte noch auf einen Tag mit viel Zeit und warmen Wetter. :D

Ich habe in der Zwischenzeit alles gesäubert und setze folgende Verbesserung um:
- bessere (original) ZKD von Payen
- neue Stehbolzen
- neue Muttern
- Zylinderkopf geplant
- Muttern nachziehen nach dem ersten warm laufen

Ich nehme mir vor bis Ostern damit fertig zu sein und werde dann wieder berichten.

Schönen Abend!

Gruß
Thorsten
Schraubst du noch oder fährst du schon?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
Benutzeravatar
TM-Spitfire
Super - Member
Beiträge: 171
Registriert: 31. Jul 2020, 00:23
Wohnort: Höchstadt

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von TM-Spitfire »

Guten Abend,
ich habe gerade meine neue Payen Original Dichtung (rechts im Bild) aus der Verpackung genommen und mit dem Nachbau (links im Bild) verglichen.

Von den Maßen sehen sie identisch aus. Das Material ist natürlich ein anderes.

Was mich verwundert ist dass auf der neuen Dichtung ein glänzender Überzug drauf ist, der an einigen Stellen starke "Pickel" hat. Das ganze ist leicht klebrig und soll vermutlich als zusätzlich Abdichtung dienen.

Was mache ich mit den "Pickeln"? Mit dem Cuttermesser glätten oder dran lassen weil sich das zusammenpresst und am Ende auch verschmilzt?

Kennt ihr das?

Gruß
Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schraubst du noch oder fährst du schon?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
PS
Super - Member
Beiträge: 310
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von PS »

Ich bin die Tage auf einen älteren Artikel aus der British classics aus 2016 gestossen,
Da wird über diese Fa. https://elmeso-reban.de/produkte/automo ... dichtungen aus Solingen
berichtet, die machen auch Einzelanfertigungen. In dem Artikel kostete die Anfertigung einer Vierzylinderkopfdichtung 120€.
Wird jetzt vermutlich etwas teurer sein, aber wenn man sich nicht mehr sicher sein kann ob man eine gute oder schlechte Payen bekommt wäre das für mich eine Alternative. Braucht man ja nicht so oft.

Grüße

Peter
PS
Super - Member
Beiträge: 310
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von PS »

ist am Bild schwer einzuschätzen, aber für mich sieht das nicht vertrauenserweckend aus.

Grüße

Peter
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2021
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Ansgar »

Moin,
Thorsten diese Dichtung mit den Pickeln würde ich nicht aufbauen, besorge die eine aus Bückeburg.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
TM-Spitfire
Super - Member
Beiträge: 171
Registriert: 31. Jul 2020, 00:23
Wohnort: Höchstadt

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von TM-Spitfire »

Diese Dichtung mit den Pickeln ist von Chris von der Spitfirescheune.

Sie hat auch alle Merkmale der original Dichtung, aber wohl einen Qualitätsmangel.

Oh Mann. Langsam nervts. :Wuhha:
Schraubst du noch oder fährst du schon?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2021
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Ansgar »

dann soll er dir einen neue senden
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11555
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Andi »

Oder einfach mal nachfragen.
Evtl macht diese beschichtung ja einen Sinn.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
TM-Spitfire
Super - Member
Beiträge: 171
Registriert: 31. Jul 2020, 00:23
Wohnort: Höchstadt

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von TM-Spitfire »

Ich frag nach bei Chris...

Danke für eure Feedback. :top:
Schraubst du noch oder fährst du schon?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2190
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von kamphausen »

Habt ihr ne Mars-Landefähre oder nen Triumph Spitfire? So ein ZK-Dichtungswechsel ist doch keine Generationenaufgabe sondern an nem Vormittag erledigt...

Mit nem planen Kopf und passend nachgezogenen Bolzen muß die auch nicht viel halten wenn der Block nicht gerade völlig krum ist.......

Achte beim Zusammenbau auf die Position der 2 längeren Bolzen für den Montagehaken (wenn vorhanden)
https://www.limora.com/de/triumph/trium ... filter/#28

Und bitte nicht fragen, warum ich da explizit drauf hinweise.... :-vh :evil:

Peter
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11555
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Andi »

Ich hatte mal einen 6zylinder der nicht dicht zu bekommen war.
Nicht mal MMT hat den Fehler gefunden.
Kopf und Block geplant und Payendichtungen vom feinsten.
War nicht machbar.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Antworten