Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
- superspitchris
- Überflieger
- Beiträge: 4486
- Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
- Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
heisst ja nicht, dass die nicht für federal mogul hergestellt werden, man weiss nur nicht bei wem, offensichtlich gibts auch da mehrere Produzenten
www.spitfirescheune.de
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4148
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
https://tmdb.eu/marke/US-72289306::paye ... n-ltd.html
Der Schutz der Marke Payen ist angeblich "expired". Wenn das stimmen sollte kann jeder den Markennamen verwenden
!
LG
Volker
Der Schutz der Marke Payen ist angeblich "expired". Wenn das stimmen sollte kann jeder den Markennamen verwenden

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4070
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
...und das bereits seit 2018. Der letzte "Payen" Katalog von Federal Mogul (die die Namensrechte 1998 erworben haben) und den ich gefunden habe, datiert von 2015. Und Federal Mogul gehört seit 2022 einer amerikanischen Vermögensverwaltungsgesellschaft, nach einer Insolvenz 2002 hatten die bewegte Zeiten, spannend.
Viele Grüße
Marc

Marc

- TM-Spitfire
- Super - Member
- Beiträge: 171
- Registriert: 31. Jul 2020, 00:23
- Wohnort: Höchstadt
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Guten Abend,
ich hab meine günstige Plagiatsdichtung zurück geschickt und werde mir dann eine gute von Chris besorgen.
Ich hab jetzt die Zylinderkopfmuttern etwas gelöst und wieder angezogen mit 65Nm. Vorher habe ich Mutter und Bolzen markiert um zu sehen ob nach dem Anziehen die Markierung noch übereinstimmt.
Nach dem Anziehen waren die Markierungen wieder an der gleichen Stelle. Ich denke deshalb dass der Block ordentlich an und nachgezogen war.
Sobald der Kopf ab ist, stelle ich neue Bilder ein.
Gruß
Thorsten
ich hab meine günstige Plagiatsdichtung zurück geschickt und werde mir dann eine gute von Chris besorgen.
Ich hab jetzt die Zylinderkopfmuttern etwas gelöst und wieder angezogen mit 65Nm. Vorher habe ich Mutter und Bolzen markiert um zu sehen ob nach dem Anziehen die Markierung noch übereinstimmt.
Nach dem Anziehen waren die Markierungen wieder an der gleichen Stelle. Ich denke deshalb dass der Block ordentlich an und nachgezogen war.
Sobald der Kopf ab ist, stelle ich neue Bilder ein.
Gruß
Thorsten
Schraubst du noch oder fährst du schon?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
- TM-Spitfire
- Super - Member
- Beiträge: 171
- Registriert: 31. Jul 2020, 00:23
- Wohnort: Höchstadt
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Guten Abend zusammen,
ich habe jetzt alles zerlegt und nachgemessen und Infos eingesammelt.
Kurzzusammenfassung:
- Kopfmuttern wurden nicht nachgezogen
- Dichtung war in allen Fällen die billige Nachbauvariante
- Kopf ist nicht (ganz) plan
Im Detail:
- Beim Zerlegen fiel mir auf dass 8 Stehbolzen ganz leicht auszudrehen waren und 2 nur sehr schwer. Kann das Einfluss aufs Anzugsmoment haben?
- Den Rezess habe ich mit einem Tiefenmessschieber nachgemessen. Kleinstes Maß war 0,65mm. Zur Mitte des Blocks scheint das Maß etwas anzusteigen bis auf 0,8mm. Da ist aber auch einiges an Messungenauigkeit dabei.
- Die Dichtung ist über die ganze Länge an 5 Stellen durchgebrannt, was aus meiner Sicht nicht für einen sehr krummen Kopf spricht. Siehe rote Kreise.
- Für was sind diese Sacklöcher im Block, die direkt neben Zylinder 1 und 4 sind und so nahe dass da sogar der Rezess unterbrochen ist. Siehe blaue Kreise. Dort hat die Dichtung kein Loch und der Kopf auch nicht.
- Haarlineal hab ich am Block angesetzt und hinterleuchtet. Kein nennenswertes Durchscheinen sichtbar.
- Haarlineal hab ich am Kopf angesetzt und hinterleuchtet. Es ist ein Spalt an den mittleren beiden Zylindern erkennbar. Kopf planen oder ist das noch in Toleranz, siehe Bilder?
Würde gerne eure Meinung hören. Anonsten würde ich folgendermaßen vorgehen:
1. Kopf planen lassen
2. "gute" Payen Dichtung besorgen
3. neue Stehbolzen besorgen
4. neue Muttern besorgen
5. Nach dem ersten Warmlaufen Muttern nachziehen
Gruß
Thorsten
ich habe jetzt alles zerlegt und nachgemessen und Infos eingesammelt.
Kurzzusammenfassung:
- Kopfmuttern wurden nicht nachgezogen
- Dichtung war in allen Fällen die billige Nachbauvariante
- Kopf ist nicht (ganz) plan
Im Detail:
- Beim Zerlegen fiel mir auf dass 8 Stehbolzen ganz leicht auszudrehen waren und 2 nur sehr schwer. Kann das Einfluss aufs Anzugsmoment haben?
- Den Rezess habe ich mit einem Tiefenmessschieber nachgemessen. Kleinstes Maß war 0,65mm. Zur Mitte des Blocks scheint das Maß etwas anzusteigen bis auf 0,8mm. Da ist aber auch einiges an Messungenauigkeit dabei.
- Die Dichtung ist über die ganze Länge an 5 Stellen durchgebrannt, was aus meiner Sicht nicht für einen sehr krummen Kopf spricht. Siehe rote Kreise.
- Für was sind diese Sacklöcher im Block, die direkt neben Zylinder 1 und 4 sind und so nahe dass da sogar der Rezess unterbrochen ist. Siehe blaue Kreise. Dort hat die Dichtung kein Loch und der Kopf auch nicht.
- Haarlineal hab ich am Block angesetzt und hinterleuchtet. Kein nennenswertes Durchscheinen sichtbar.
- Haarlineal hab ich am Kopf angesetzt und hinterleuchtet. Es ist ein Spalt an den mittleren beiden Zylindern erkennbar. Kopf planen oder ist das noch in Toleranz, siehe Bilder?
Würde gerne eure Meinung hören. Anonsten würde ich folgendermaßen vorgehen:
1. Kopf planen lassen
2. "gute" Payen Dichtung besorgen
3. neue Stehbolzen besorgen
4. neue Muttern besorgen
5. Nach dem ersten Warmlaufen Muttern nachziehen
Gruß
Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schraubst du noch oder fährst du schon?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4070
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Du musst den Kopf machen lassen, die Ventile und die Brennräume sehen wie nach 100000km aus. Hat der Motor viel Öl gebraucht? An so große Sacklöcher kann ich mich nicht erinnern.
Zuletzt geändert von marc am 12. Dez 2024, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Marc

Marc

- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2021
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Moin,
da scheint es doch auch am Block durch das Lineal oder ? kannst du 5/100 durch schieben
da scheint es doch auch am Block durch das Lineal oder ? kannst du 5/100 durch schieben
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5915
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Diese Sacklöcher sind wohl normal.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4070
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Tatsächlich haben auch die frühen Blöcke die Sacklöcher, aber gefühlt ist der Abstand zum Zylinder größer, deswegen ist das mir nie aufgefallen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Marc

Marc

- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4148
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Das die Dichtung im Bereich der Sacklöcher auch geschmolzen ist zeigt wohl an, dass dieses Exemplar nicht sehr temperaturbeständig ist ( Da kann die Wärme schlecht abgeführt werden, weil nicht beidseitig Metall anliegt).
LG
Volker

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
-
- Super - Member
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Okt 2019, 13:40
- Wohnort: Hamburg
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Ein Bild mit dem Haarlineal auf dem Block sehe ich nicht. Es ist doch beides Mal der Kopf abgebildet, oder nicht?
Viele Grüße
Jens
Viele Grüße
Jens
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4502
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Der sieht ja wirklich aus, als ob er 100'000 drauf hat. Der ist mit viel Oel gelaufen. Wie sieht es mit den Kolbenringen aus, sind die Zylinder Oval.
Den Zylinderkopf braucht eine Totalrevision, nur mit Planen und neuer Dichtung hilft nicht. Verzug von 0,5mm ist zu viel. Kopf auch auf risse zwischen den Ventilen und vom Einlassventil zum Kerzenloch kontrollieren (1500 er Krankheit). Zerlegen Ventilführung Laufspiel kontrollieren (0,7mm) Ventil Kippspiel kontrollieren (max. 0508mm). Ventile und Sitze reinigen neu einschleiffen oder direkt auf Bleifrei umbauen.
Den Zylinderkopf braucht eine Totalrevision, nur mit Planen und neuer Dichtung hilft nicht. Verzug von 0,5mm ist zu viel. Kopf auch auf risse zwischen den Ventilen und vom Einlassventil zum Kerzenloch kontrollieren (1500 er Krankheit). Zerlegen Ventilführung Laufspiel kontrollieren (0,7mm) Ventil Kippspiel kontrollieren (max. 0508mm). Ventile und Sitze reinigen neu einschleiffen oder direkt auf Bleifrei umbauen.
Bodeblääch Dänu
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11555
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Mark,schau genau hin.
Mit und ohne Regressring(heißt das so?)
Ist natürlich optisch nen Riesenunterschied.
Mit und ohne Regressring(heißt das so?)
Ist natürlich optisch nen Riesenunterschied.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5915
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Ich habe mal gegoogelt:
Rezess = Fachbegriff aus dem Maschinenbau für "Vertiefung" oder "Aussparung"
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11555
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt
Passst schon,meine Generation hat ja noch die alte Rechtschreibung 

Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.