Füllmenge 1500er
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Füllmenge 1500er
Ich bin etwas irritiert. Beim 1500er kommen ja 4,7L Öl rein. Hatte das nie auf dem Schirm, hatte immer bis max Peilstab aufgefüllt, da komme ich aber nur auf gute 4L.
Was ist denn nun richtig???
Was ist denn nun richtig???
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5118
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Füllmenge 1500er
Die Angaben für den 1500er Motor lauten wie folgt:
4,5 Liter mit Filterwechsel
4,0 Liter ohne Filterwechsel
Beim Ölwechsel bleibt ja immer etwas Öl im Motor, sodass man dabei nie so viel einfüllen kann wie angegeben. Ich fülle auch immer bis zur oberen Markierung auf dem Messstab auf.
Grüße
Rolf
4,5 Liter mit Filterwechsel
4,0 Liter ohne Filterwechsel
Beim Ölwechsel bleibt ja immer etwas Öl im Motor, sodass man dabei nie so viel einfüllen kann wie angegeben. Ich fülle auch immer bis zur oberen Markierung auf dem Messstab auf.
Grüße
Rolf
Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha XJ 900 N (1986) - Yamaha SRX 600 (1988) - BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004)
- Fünfzehnhundert
- Super - Member
- Beiträge: 192
- Registriert: 20. Jul 2013, 21:06
- Wohnort: Reichshof
Re: Füllmenge 1500er
Hallo Det,
ich fülle bei einem Ölwechsel mit Ölfilterwechsel 4,5 Liter gemäß Inspektionsplan ein.
Gruß Friedel
ich fülle bei einem Ölwechsel mit Ölfilterwechsel 4,5 Liter gemäß Inspektionsplan ein.
Gruß Friedel
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Füllmenge 1500er
Ich hab ja auch immer den Filter mit gewechselt, komme aber nicht über 4 Liter?????
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5118
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Füllmenge 1500er
Lässt du das Öl bei warmem Motor ab? Bei kaltem ist es zu dick; da fließt weniger ab. Aber wie gesagt - 4, 5 Liter konnte ich auch noch nie einfüllen, immer etwas weniger.
Ich kenne jemanden, der lässt das alte Öl immer über Nacht raustropfen, aber das halte ich für völlig übertrieben.
Grüße
Rolf
Ich kenne jemanden, der lässt das alte Öl immer über Nacht raustropfen, aber das halte ich für völlig übertrieben.
Grüße
Rolf
Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha XJ 900 N (1986) - Yamaha SRX 600 (1988) - BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004)
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 10932
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Füllmenge 1500er
Mal Ölwanne abnehmen,hab schon 2 mal eine gehabt wo reichlich Schlamm drin war.
Danach ging ein halber Liter mehr rein.
Man weiß ja eh nicht was die Vorbesitzer so reingefüllt haben oder wie die Nutzung war.
Danach ging ein halber Liter mehr rein.
Man weiß ja eh nicht was die Vorbesitzer so reingefüllt haben oder wie die Nutzung war.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Füllmenge 1500er
Ölwanne ist erst ein paar Jahre her, die ist geleckt gesäubert worden. Ich laß den auch immer sehr lange ausbluten. Steht ja eh in der Garage. Kann's mir echt nicht erklären.
- Seadweller
- Über - Member
- Beiträge: 579
- Registriert: 27. Jun 2010, 20:11
- Wohnort: Hamburg
Re: Füllmenge 1500er
Falscher Peilstab? Miss doch mal den Abstand von der Auflage bis zum oberen "voll" Strich und poste es hier.
Oder Peilstabrohr zu weit drin? Weiß zwar nicht, ob das möglich wäre, wäre aber eine Erklärung.
Oder Peilstabrohr zu weit drin? Weiß zwar nicht, ob das möglich wäre, wäre aber eine Erklärung.
"Das Halbverstandene und Halberfahrene ist nicht die Vorstufe der Bildung, sondern ihr Todfeind.“
-Theodor W. Adorno-
-Theodor W. Adorno-
- Seadweller
- Über - Member
- Beiträge: 579
- Registriert: 27. Jun 2010, 20:11
- Wohnort: Hamburg
Re: Füllmenge 1500er
Komme gerade aus der Garage. Bei mir sind das 12,5cm.
Ist bei Dir der Filzring noch am Peilstab? Wenn nicht, geht er natürlich auch ein bisschen weiter rein.
Viele Grüße, Carsten
Ist bei Dir der Filzring noch am Peilstab? Wenn nicht, geht er natürlich auch ein bisschen weiter rein.
Viele Grüße, Carsten
"Das Halbverstandene und Halberfahrene ist nicht die Vorstufe der Bildung, sondern ihr Todfeind.“
-Theodor W. Adorno-
-Theodor W. Adorno-
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Füllmenge 1500er
Ja, der Filzring ist drin. Den hatte ich Mal neu gemacht. Werd demnächst Mal messen, wenn ich wieder in der Garage bin. Das einzige was ich mir erklären könnte, das das Rohr zu weit im Block ist, ist das überhaupt möglich? Das Bremsenthema hinten ist aber erstmal wichtiger.
Scheiße, ich hab doch keine Zeit. Der Hausbau streßt mich schon genug....
Mal sehen wie ich das alles löse, wenigstens fährt das Motorrad....
Scheiße, ich hab doch keine Zeit. Der Hausbau streßt mich schon genug....
Mal sehen wie ich das alles löse, wenigstens fährt das Motorrad....
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 1984
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Füllmenge 1500er
Also ich wechsel das Öl immer mit heissem Motor. Geht schneller und man bekommt mehr heraus aber man sollte aufpassen sich nicht zu verbrühen. Ich nimm nur die Ablassschraube raus und lasse Einfülldeckel und Ölfilter erstmal drauf. So ist der Schwall nicht so gross und die Sauerei bleibt aus. Läuft es weniger heftig nimmt man den Filter und den Einfülldeckel natürlich ab. Nachgefüllt wird bei mir mit der 2l Kanne, deswegen ist die Abmesserei nie sehr genau. Ich gib erstmal 2 Kannen in den Motor und warte ein paar Minuten bis alles verteilt ist und messe mit dem Peilstab ob noch was fehlt, ganz einfach. Im Kanister bleibt dann so ca ein 1/2 l übrig was ziemlich genau 4,5l entspricht. Nach der nächsten Ausfahrt kontrollieren ob noch was fehlt und das wars.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 10932
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Füllmenge 1500er
2 Kannen a 2 Liter sind 4 Liter.
Von der nächsten 2L Kanne bleibt 1/2 L über sind 4,5L
Hä

Von der nächsten 2L Kanne bleibt 1/2 L über sind 4,5L
Hä


Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 17. Okt 2019, 13:40
- Wohnort: Hamburg
Re: Füllmenge 1500er
Nana, nicht Kannen und Kannister durcheinander bringen 

- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 10932
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Füllmenge 1500er
Haste recht,lesen bildet wohl doch.
Geh jetzt in die Ecke und schäm mich
Geh jetzt in die Ecke und schäm mich

Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 1853
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Füllmenge 1500er
Wenn die Ölwanne nicht verschlammt ist, würd ich auch auf falsche Ölstandsanzeige durch Rohr/Markierungen tippen...
Ich füll die Ölmenge ein, die im WHB steht....scheiß auf den Peilstab...
Lieber zu viel als zu wenig...
Peter
Ich füll die Ölmenge ein, die im WHB steht....scheiß auf den Peilstab...
Lieber zu viel als zu wenig...
Peter