Mit 1mm bist dann deutlich hinter den Anlauframpen der Nocken.
Und somit genauer bei den gleichen Hüben der beiden Nocken bei Überschneidung.
mfG
Harry
Simmering Steuergehäuse
-
- Forums-Lexikon
- Beiträge: 3316
- Registriert: 12. Sep 2006, 00:14
Re: Simmering Steuergehäuse
sonstige PKW: HONDA, 1x Civic Aerodeck, 2x CRX ED9, 1x Insight ZE1
- ShoxX1993
- Über - Member
- Beiträge: 605
- Registriert: 23. Apr 2018, 23:08
- Wohnort: Willich
Re: Simmering Steuergehäuse
Okay danke dir.
Aber am Ende wird ja wieder alles auf 0,25 eingestellt
Und wenn Zylinder 1 TDC ist und die Ventile auf Überschneidung stimmt alles …
Aber am Ende wird ja wieder alles auf 0,25 eingestellt
Und wenn Zylinder 1 TDC ist und die Ventile auf Überschneidung stimmt alles …
Gruß Daniel
Triumph GT6 MKI / Bj. 1967
VW Käfer 1200 / Bj. 1965
Triumph GT6 MKI / Bj. 1967
VW Käfer 1200 / Bj. 1965
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 1887
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Simmering Steuergehäuse
Moin,das Duplex hat weniger Einstellmöglichkeiten als das einfache Kettenrad. Steuerzeiten neu ausmessen ist Pflicht.
Aber es ist alles meistens nicht so einfach als man denkt.
Aber es ist alles meistens nicht so einfach als man denkt.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5362
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Simmering Steuergehäuse
Es gibt doch aber einstellbare Kettenräder für die Nockenwelle.
Was ist dann überhaupt der Vorteil der Duplexkette, wenn das Nockenwellenkettenrad nicht einstellbar ist?
Daß der Verschleiß (Längung) und die Gefahr des Reißens geringer ist?
Viele moderne Motoren mit über 200 PS laufen über zig Nebenaggregate und haben meterlange Einfachketten von der Stärke einer Fahrradkette (zum Beispiel der BMW 123d Coupé mit jetzt 260.000 km).
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- chefrelaxer
- Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 2. Mär 2010, 18:25
Re: Simmering Steuergehäuse
Hallo Rolf,
ja, es gibt einstellbare Kettenräder für die doppelte Steuerkette.
Das genaue einstellen ist aber nicht ganz so leicht. Außerdem ist dieser Verstellmechanismus anfällig und kann sich im Betrieb verstellen.
Der Grund für die dopplete Steuerkette ist dass sie doppelt so lange hält, wenn man Glück hat.
So lange sie funktioniert übeträgt sie die Steuerzeiten exakter.
Der Vergleich mit BMW ist unzulässig, weil die können´s einfach besser!
ja, es gibt einstellbare Kettenräder für die doppelte Steuerkette.
Das genaue einstellen ist aber nicht ganz so leicht. Außerdem ist dieser Verstellmechanismus anfällig und kann sich im Betrieb verstellen.
Der Grund für die dopplete Steuerkette ist dass sie doppelt so lange hält, wenn man Glück hat.
So lange sie funktioniert übeträgt sie die Steuerzeiten exakter.
Der Vergleich mit BMW ist unzulässig, weil die können´s einfach besser!

- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5362
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Simmering Steuergehäuse
Na ja - es gab außer bei VW auch bei BMW bei einigen Modellen viele Motorschäden wegen gerissenen Ketten. Lag meines Wissens aber nicht an den Ketten selbst, sondern an den Umlenkrollen und Spannern/Schienen (die natürlich von einem Zulieferer kamen).chefrelaxer hat geschrieben: ↑21. Sep 2022, 13:00
Der Vergleich mit BMW ist unzulässig, weil die können´s einfach besser!![]()
"Genial" ist es ja bei einigen modernen Motoren, die Steuerkette hinten, auf der Getriebeseite, zu verbauen....

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1537
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Simmering Steuergehäuse
Ich hatte mich damals intensiv mit dem Thema Steuerkette und VW, Audi, Seat, Skoda beschäftigt. Hab in Erinnerung das wohl die Kette zu weich waren und sich gelängt haben, was ein Überspringen zur Folge hatte. Bei ner Probefahrt mit nem Skoda Octavia ist das auch prombt passiert. Musste im Notprogramm zurück zum Händler mit damals 6 Monate alten Sohnemann auf der Rückbank. Aus dem Grund hatte ich mir dann nen Diesel zugelegt, den ich Aufgrund meiner jährlichen Fahrleistungen eigentlich gar nicht brauchte. 1 Jahr später kam das Dieseldilemma. Wie man es macht, ist es verkehrt....Rolf hat geschrieben: ↑21. Sep 2022, 21:05Na ja - es gab außer bei VW auch bei BMW bei einigen Modellen viele Motorschäden wegen gerissenen Ketten. Lag meines Wissens aber nicht an den Ketten selbst, sondern an den Umlenkrollen und Spannern/Schienen (die natürlich von einem Zulieferer kamen).chefrelaxer hat geschrieben: ↑21. Sep 2022, 13:00
Der Vergleich mit BMW ist unzulässig, weil die können´s einfach besser!![]()
"Genial" ist es ja bei einigen modernen Motoren, die Steuerkette hinten, auf der Getriebeseite, zu verbauen....![]()
Grüße
Rolf
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11151
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Simmering Steuergehäuse
Und ich hab beruflich unter anderem auch Ketten eingekauft.
Die waren bei unserem Betrieb teils 20 meter lang und da ging es natürlich nicht das die sich längen.
Kein Thema,etwas teurer gibts welche die sich nicht längen.
Die waren bei unserem Betrieb teils 20 meter lang und da ging es natürlich nicht das die sich längen.
Kein Thema,etwas teurer gibts welche die sich nicht längen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.