schluesselbund hat geschrieben: ↑14. Mai 2022, 13:45
...
Glaube kaum, dass deswegen die Büchse wieder zylindrisch wird.
Rischdiiisch
Die Zylindrische Form muss über das ausdrehen erreicht werden!
Wobei ich manchmal glaube das die ganze Hohngeschichte überbewertet wird.
Ich habe bei uns in der Motorenentwicklung mitgearbeitet, zu dieser Zeit haben wir die Honqualität per "Faxfilm" bewertet.
Sprich eine spezielle Folio ist mit Azeton auf die Laufbahn aufgelegt worden und dieses Negativ ist unter dem Mikroskop beurteile worden.
Also die Ausbrüche bzw. die Quetschungen vom Material.
Aaaaber, jetzt kommts...
Wenn man z.B. den Kolben mit Ringen eingesetzt hatte konnte man diese Beurteilung nicht mehr machen weil das Honbild schon sagen wir zerstört war!
Klar sind immer noch die Riefen da aber nicht mehr wie direkt nach dem Honen.
Ein Motor sollte auch ohne Honbild laufen!
Die Frage ist nur wie lange.
Gruß
Thomas - damit keine Namensverwechslungen passieren, obwohl Thomas ja eher ein Sammelbegriff ist.

Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.