SU-Vergaser, Einstellung

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Radi
Member
Beiträge: 72
Registriert: 21. Feb 2021, 00:04
Wohnort: Buxtehude

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Radi »

Hallo,

danke für die Info, Pumpel. Und ja, ich werde die Dinger jetzt mal abbauen und genauer untersuchen.

Vom SU-Vergaserspezialisten JPA habe ich gerade folgende Empfehlung bekommen:
"Für den Betrieb mit K & N Filtern wird AAT oder AAV (fetter als AAT) empfohlen".
Nun habe ich also folgende Empfehlungen:

- AAM
- AAQ
- AAT
- AAV

Und wie ist dieses System aufgebaut, je weiter der Buchstabe im Alphabet, desto fetter?

Gruß
Radi
Benutzeravatar
Pumpel
Member
Beiträge: 89
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Pumpel »

Hallo Radi,

hier kannst Du die Nadeln eingeben und vergleichen.
http://www.mintylamb.co.uk/suneedle/

Ich denke die Empfehlungen von den Forumsmitgliedern sind schon sehr praxisnah.

Grüße
Frank
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11314
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Andi »

AAQ wurde meist verbaut.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 5532
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Rolf »

Jens-Peter kennt sich mit SU-Vergasern supergut aus, aber mit dem Spitfire eher nicht. Von AAV im Spitfire habe ich noch nichts gehört; mit den anderen 3 funktioniert es.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3447
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Jogi, HB »

Radi hat geschrieben: 23. Mai 2024, 10:07
Und last not least zu Rolfs Beitrag:
Ja, die Einstellung mit montierten Luftfiltern scheint mir auch etwas sinnvoller zu sein.

Gruß
Radi
Weil Rolf das geschrieben hat?
Oder weil man mit vorgebauten Luftfiltern besser an die Stellschrauben des Düsenstock kommt?
Oder weil mit vorgebauten Luftfiltern das Synchronisieren besser geht?

Die Düsenstöcke sind "Star" also keine Waxtatt.
Jogi
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 1936
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Ansgar »

Nur mal so ein paar Nadeln kosten ca 60 Euro, wenn es die falschen sind noch mal 60,
besorge dir einen original Luftfilterkasten und ein paar Nadeln ABT oder AAQ für diesen.
oder für die K&N AAM, dann muss gleichzeitig auch die schnell Leerlaufdrehzahl mit Chocke eingestellt werden, der gebraucht dann soviel Luft wie eben geht,
besser einen Luftfilterkasten besorgen.
nur mal so vorsicht mit dieser erst seit kurzen verbesserten Nadeltabelle,
da passt die Zuordnung nicht, bzw das diagramm
von Mager nach fetter ADN, ABT, AAQ, und weiter hinten AAM
sonst war immer mager der untere Bereich in der Nadeltabelle, aber diese Tabelle ist schon komisch schaut einfach....
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 3896
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Ansgar hat geschrieben: 23. Mai 2024, 18:16
... nur mal so vorsicht mit dieser erst seit kurzen verbesserten Nadeltabelle,
da passt die Zuordnung nicht, bzw das diagramm ...
Stimmt das ist Murks! Wenn man auf "Nadeldurchmesser" geht kann man sich die an den Stützpunkten (Mauszeiger auf den Punkt halten) numerisch anzeigen lassen. Die Reihenfolge der Durchmesser wird aber im Diagramm nicht richtig dargestellt!

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Antworten