Alt oder neu ?
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4342
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH 5113 Holderbank Ag
- Kontaktdaten:
Re: Alt oder neu ?
Sicherheit ob ein Motor Gut ist hast Du erst, wenn ein Spezialist wie Ansgar oder Chris, oder noch ein paar andere Spezis aus dem Forum oder auch ich den Motor zur Revision in den Händen hatte, wir wissen welche Teile es in verbesserter Version gibt und wo man sie besorgen kann. Klar ist auch, dass so ein Motor revidiert nicht für 1000€ zu bekommen ist. Habe schon einige revidierte Billig Motoren zerlegt und gemerkt, dass nur die Lagerschalen gewechselt wurden und eventuell die Kopfdichtung, manchmal auch die Kolbenringe, aber die Zylinder waren Oval und hatten riefen. habe aber schon Motoren geöffnet die 150'000 km auf dem Buckel hatten und fast wie neu aussahen. Halt je nach dem wie damals im Werk gearbeitet oder sich wieder mal eine Streikwelle anbahnte.
Bodeblääch Dänu
- Martin M
- Über - Member
- Beiträge: 617
- Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
- Wohnort: 56598 Rheinbrohl
Re: Alt oder neu ?
kauft den Spitfire mit der allerbesten Substanz an Rahmen und Karosserie.
Erstmal Fahrwerk und Bremse mit top Teilen neu machen. Alle Fahrwerksteile prüfen, Radnaben auf Schlag! Felgen 5.5 x 13 mit 175/70 oder 185/60 . Gute neue Reifen. Fahrwerk einstellen. Antriebswellen neue Gelenke und wuchten!
Dann schon macht der Spitfire Spaß.
Motor auf Risiko mit rumheizen warum nicht? Bald wird der Wunsch nach etwas mehr PS / Drehfreude da sein. Für sicheren Spaß Motor revidieren und je nach PS Ziel mehr oder weniger überarbeiten.
Getriebe und Diff, einfach warten.
Mein 1500er geht auch sehr gerne jenseits der 4500.
Grüße
Martin
Erstmal Fahrwerk und Bremse mit top Teilen neu machen. Alle Fahrwerksteile prüfen, Radnaben auf Schlag! Felgen 5.5 x 13 mit 175/70 oder 185/60 . Gute neue Reifen. Fahrwerk einstellen. Antriebswellen neue Gelenke und wuchten!
Dann schon macht der Spitfire Spaß.
Motor auf Risiko mit rumheizen warum nicht? Bald wird der Wunsch nach etwas mehr PS / Drehfreude da sein. Für sicheren Spaß Motor revidieren und je nach PS Ziel mehr oder weniger überarbeiten.
Getriebe und Diff, einfach warten.
Mein 1500er geht auch sehr gerne jenseits der 4500.
Grüße
Martin
- Bellini
- Super - Member
- Beiträge: 468
- Registriert: 26. Apr 2016, 18:09
- Wohnort: München
Re: Alt oder neu ?
Also, wenn es die Möglichkeit gibt, einen originalerhaltenen unrestaurierten Spit mit guter Karosse zu einem guten Preis zu kaufen, wäre für mich die Entscheidung einfach - ich würde den nehmenstefanblomann hat geschrieben: ↑21. Nov 2022, 06:59 Also nach wie vor Glückssache. Puuh, das macht die Entscheidung natürlich nicht einfacher![]()


LG, Stephan
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11150
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Alt oder neu ?
Seh ich ähnlich,beste Substanz kaufen und das Geld für einen gut überholten Motor einkalkulieren bzw in der Hinterhand halten.
Hab grad die ersten Jahre wirklich böse meinen ersten Motor missbraucht unter anderem weil Ersatz im Regal lag.
Wurde nie gebraucht obwohl das eine 400DM Karre war.
16 Vorbesitzer und am Ende wahrscheinlich 370000km auf dem Zähler davon bestimmt 200000km von mir.
Hab viel tauschen und reparieren müssen aber der Motor lief immer.
Erst viel später hab ich Motoren wirklich neu aufgebaut bei anderen Restaurierungen.
Beim Kauf sollte evtl jemand mit der sich mit dem Motor oder ähnlich alten Motoren auskennt.
Man kann zb viel sehen (öl)und vor allem hören Kette,Ventil)wenn man sich auskennt.
Restauriert- Nur wenn Nachweise wie Rechnungen und Fotos vorliegen würde ich einem restaurierten Motor trauen.
Neu abdichten und lackieren ist eher die Regel.Der Hobbyrestaurator ist beim Motor entweder überfordert oder es ist ihm zu teuer das machen zu lassen.
Ich zb geh nicht beim Getriebe bei solang das läuft.
Motor und Diff inzwischen ja aber nicht am Anfang.
Saubermachen,lackieren und hoffen es läuft.
Hab grad die ersten Jahre wirklich böse meinen ersten Motor missbraucht unter anderem weil Ersatz im Regal lag.
Wurde nie gebraucht obwohl das eine 400DM Karre war.
16 Vorbesitzer und am Ende wahrscheinlich 370000km auf dem Zähler davon bestimmt 200000km von mir.
Hab viel tauschen und reparieren müssen aber der Motor lief immer.
Erst viel später hab ich Motoren wirklich neu aufgebaut bei anderen Restaurierungen.
Beim Kauf sollte evtl jemand mit der sich mit dem Motor oder ähnlich alten Motoren auskennt.
Man kann zb viel sehen (öl)und vor allem hören Kette,Ventil)wenn man sich auskennt.
Restauriert- Nur wenn Nachweise wie Rechnungen und Fotos vorliegen würde ich einem restaurierten Motor trauen.
Neu abdichten und lackieren ist eher die Regel.Der Hobbyrestaurator ist beim Motor entweder überfordert oder es ist ihm zu teuer das machen zu lassen.
Ich zb geh nicht beim Getriebe bei solang das läuft.
Motor und Diff inzwischen ja aber nicht am Anfang.
Saubermachen,lackieren und hoffen es läuft.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- superspitchris
- Überflieger
- Beiträge: 4484
- Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
- Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
- Kontaktdaten:
Re: Alt oder neu ?
Gut gemachte Standardmotoren kosten Geld, dann kann man auch 6000 drehen.....Sinn macht es aber keinen, da standard eben standard heisst und Leistung eben nur bis etwa 5000 da ist......Drehzahlfest ist null Problem, Leistung auch nicht, wenn nur das Geld nicht wäre.....
https://www.youtube.com/watch?v=gzKN3wdlIQo
kann so gehen als echter Strassenmotor mit vernünftigem Standgas, Video ist Autobahnauffahrt, Karre voll beladen mit 2 Personen und Urlaubsgepäck, 6% Steigung.....
Kann auch mit weniger Drehzahl gehen, man braucht nur nen Kompressor und zig Stunden Feinarbeit, angefertigte Kolben usw, auch kein Problem...
https://www.youtube.com/watch?v=wyjwZtlv6G4
es liegt nur am Geld......
https://www.youtube.com/watch?v=gzKN3wdlIQo
kann so gehen als echter Strassenmotor mit vernünftigem Standgas, Video ist Autobahnauffahrt, Karre voll beladen mit 2 Personen und Urlaubsgepäck, 6% Steigung.....
Kann auch mit weniger Drehzahl gehen, man braucht nur nen Kompressor und zig Stunden Feinarbeit, angefertigte Kolben usw, auch kein Problem...
https://www.youtube.com/watch?v=wyjwZtlv6G4
es liegt nur am Geld......
www.spitfirescheune.de
-
- Super - Member
- Beiträge: 120
- Registriert: 8. Jun 2018, 13:28
Re: Alt oder neu ?
Was haltet Ihr denn alternativ von sowas hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-216-1325
Preis ist ambitioniert, aber so nen 6er im Spiti fährt sich sicher auch ganz lustig !?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-216-1325
Preis ist ambitioniert, aber so nen 6er im Spiti fährt sich sicher auch ganz lustig !?
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 3578
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Alt oder neu ?
Ich denke Du kennst Spitfire in- und auswendig? Selten so viel Spachtel gesehen...
Viele Grüße
Marc

Marc

- marc
- Überflieger
- Beiträge: 3578
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Alt oder neu ?
Ist das der Motor, der Dir dieses Jahr krepiert ist?superspitchris hat geschrieben: ↑21. Nov 2022, 14:01 Gut gemachte Standardmotoren kosten Geld, dann kann man auch 6000 drehen.....Sinn macht es aber keinen, da standard eben standard heisst und Leistung eben nur bis etwa 5000 da ist......Drehzahlfest ist null Problem, Leistung auch nicht, wenn nur das Geld nicht wäre.....
https://www.youtube.com/watch?v=gzKN3wdlIQo
kann so gehen als echter Strassenmotor mit vernünftigem Standgas, Video ist Autobahnauffahrt, Karre voll beladen mit 2 Personen und Urlaubsgepäck, 6% Steigung.....
Viele Grüße
Marc

Marc

- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 1887
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Alt oder neu ?
Ich sage einmal NÖ, das ist der MKIII speziale von Chris.
Der 1300 MKIII Primel hatte Probleme, aber die läuft jetzt wieder besser als je zuvor unfassbar gut, die steckt manchen 1500 und 1300 ob standart oder Tuning in die Tasche, ich hatte ein lächeln im Gesicht wie ruhig ein sehr gut getunter Motor im Leerlauf laufen kann und wie die Leistungsentfaltung ist bei einer sehr guten Nockenwelle. ( schwups Drehmoment von unten und Leistung bis über 6000 ) einfach TOP, hätte es nicht gedacht.
Ich hoffe Chris du nimmst es mir nicht übel das ich hier einmal kurz schreibe
Gruß Ansgar
Der 1300 MKIII Primel hatte Probleme, aber die läuft jetzt wieder besser als je zuvor unfassbar gut, die steckt manchen 1500 und 1300 ob standart oder Tuning in die Tasche, ich hatte ein lächeln im Gesicht wie ruhig ein sehr gut getunter Motor im Leerlauf laufen kann und wie die Leistungsentfaltung ist bei einer sehr guten Nockenwelle. ( schwups Drehmoment von unten und Leistung bis über 6000 ) einfach TOP, hätte es nicht gedacht.
Ich hoffe Chris du nimmst es mir nicht übel das ich hier einmal kurz schreibe
Gruß Ansgar
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- superspitchris
- Überflieger
- Beiträge: 4484
- Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
- Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
- Kontaktdaten:
Re: Alt oder neu ?
So ist es....diese zwei sind noch nie verstorben
Der Motor aus dem Auto meiner Frau hatte ein Anlaufscheiben Problem, hat nichts mit Drehzahl oder Mehrleistung zu tun
Der Motor aus dem Auto meiner Frau hatte ein Anlaufscheiben Problem, hat nichts mit Drehzahl oder Mehrleistung zu tun
www.spitfirescheune.de