Hier postet bitte alles rein, was nichts mit den anderen Themen zu tun hat.
Hier arbeiten wir auch an unserer Streitkultur, also bitte erstmal die technischen Themen durchschauen und wenn dann immer noch genug Freizeit ist, hier kann es schon interessant werden ...

-
Ulfus
- Super - Member
- Beiträge: 106
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Beitrag
von Ulfus » 17. Jan 2022, 14:17
A3, 78er Spitfire MK IV, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
-
soga57
- Super - Member
- Beiträge: 147
- Registriert: 27. Aug 2020, 21:56
- Wohnort: Widen CH
Beitrag
von soga57 » 22. Jan 2022, 09:08
Fünfzehnhundert hat geschrieben: ↑16. Jan 2022, 20:32
Hallo Rolf,
danke für das Kompliment - aber bei den Veränderungen hinke ich weit hinterher.
Jörg, meiner war ursprünglich ebenfalls Russet Brown, das Verdeck ist noch ein "Beweis" dafür.
Ein Vorbesitzer hat sich dann für Perleffekt Grün entschieden
Grüße, Friedel
mir gefällt das braun; sieht man nicht so oft.
Die Farbbezeichnung "russet brown" ist etwas unglücklich gewählt. Im Zusammenhang mit Autos kommt das Wort Rost gar nicht gut rüber.

Beste Grüsse
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
-
Fünfzehnhundert
- Super - Member
- Beiträge: 116
- Registriert: 20. Jul 2013, 21:06
- Wohnort: Reichshof
Beitrag
von Fünfzehnhundert » 22. Jan 2022, 10:08
Hallo Jörg,
mir gefällt das braun auch sehr gut und ich würde die Lackierung auch nicht ändern wollen ist halt original und steht dem Fahrzeug sehr gut.
Gruß Friedel
-
Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 4609
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Beitrag
von Rolf » 22. Jan 2022, 10:25
soga57 hat geschrieben: ↑22. Jan 2022, 09:08
Die Farbbezeichnung "russet brown" ist etwas unglücklich gewählt. Im Zusammenhang mit Autos kommt das Wort Rost gar nicht gut rüber.
Das Wort "russet" hat doch mit dem Wort "rust = Rost" überhaupt nichts zu tun. "Russet" ist eine uralte englische Bezeichnung für diesen Farbton.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Russet_(color)
Grüße
Rolf
TRIUMPH SPITFIRE 1500 ohne Ölkühler, ohne Hitzeschutzband, ohne Messingschwenklager, ohne Bremsscheibenschutzbleche, ohne Zweihundertwattstereoanlage, ohne Wartungsklappen, ohne Lambdasonde, ohne Schläuche in den Reifen und ohne zwölf zusätzliche Relais.
-
soga57
- Super - Member
- Beiträge: 147
- Registriert: 27. Aug 2020, 21:56
- Wohnort: Widen CH
Beitrag
von soga57 » 22. Jan 2022, 12:09
Rolf hat geschrieben: ↑22. Jan 2022, 10:25
soga57 hat geschrieben: ↑22. Jan 2022, 09:08
Die Farbbezeichnung "russet brown" ist etwas unglücklich gewählt. Im Zusammenhang mit Autos kommt das Wort Rost gar nicht gut rüber.
Das Wort "russet" hat doch mit dem Wort "rust = Rost" überhaupt nichts zu tun. "Russet" ist eine uralte englische Bezeichnung für diesen Farbton.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Russet_(color)
Grüße
Rolf
Du irrst dich!
Langenscheidt sieht das etwas anders.
https://de.langenscheidt.com/englisch-deutsch/russet
und der Oxford Advanced Learner's Dictionary sagt unter dem Stichwort "rust": reddish-brown coating formed on iron = Rost
unter dem Stichwort "russet": yellowish or reddish-brown.
Da besteht schon ein Zusammenhang.
Beste Grüsse
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
-
Eleanor
- Super - Member
- Beiträge: 324
- Registriert: 10. Dez 2009, 20:34
- Wohnort: Wolfsburg
Beitrag
von Eleanor » 20. Feb 2022, 17:59
Wann wird denn endlich wieder Sommer...Grüße an alle. Bj.73 mit FD Motor und Körbler Targa Dach.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Flowbow
- Super - Member
- Beiträge: 329
- Registriert: 5. Mär 2019, 08:22
- Wohnort: Ingolstadt
Beitrag
von Flowbow » 23. Feb 2022, 17:26
Grüße

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Flo

-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4
-
Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 4609
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Beitrag
von Rolf » 23. Feb 2022, 18:11
TRIUMPH SPITFIRE 1500 ohne Ölkühler, ohne Hitzeschutzband, ohne Messingschwenklager, ohne Bremsscheibenschutzbleche, ohne Zweihundertwattstereoanlage, ohne Wartungsklappen, ohne Lambdasonde, ohne Schläuche in den Reifen und ohne zwölf zusätzliche Relais.
-
Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3555
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von Markus Simon » 23. Feb 2022, 20:41
aber über den Sturz an der Vorderachse müssen wir auf der Retro mal reden

Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-
Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 4609
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Beitrag
von Rolf » 23. Feb 2022, 20:52
Markus Simon hat geschrieben: ↑23. Feb 2022, 20:41
Sturz an der Vorderachse
Sieht sehr "positiv" aus....
Grüße
Rolf
TRIUMPH SPITFIRE 1500 ohne Ölkühler, ohne Hitzeschutzband, ohne Messingschwenklager, ohne Bremsscheibenschutzbleche, ohne Zweihundertwattstereoanlage, ohne Wartungsklappen, ohne Lambdasonde, ohne Schläuche in den Reifen und ohne zwölf zusätzliche Relais.
-
marc
- Überflieger
- Beiträge: 2889
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Brühl, Walterschen
Beitrag
von marc » 23. Feb 2022, 21:16
Ja, da ist viel negatives Potential...

Viele Grüße
Marc
-
Flowbow
- Super - Member
- Beiträge: 329
- Registriert: 5. Mär 2019, 08:22
- Wohnort: Ingolstadt
Beitrag
von Flowbow » 23. Feb 2022, 21:37
Sobald wieder das nötige Kleingeld da ist, kommen sowieso Trunnionless und kürzere Federn rein

Gruß Flo

-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4
-
EifelSpiti
- Member
- Beiträge: 60
- Registriert: 28. Sep 2021, 22:13
- Wohnort: €ifel
Beitrag
von EifelSpiti » 23. Feb 2022, 21:54
...wird wohl Mitte März mit dem anmelden so lange muß ich ihn in 1:18 geniessen
In 4 Wochen dann orig. Bilder....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich will im Schlaf sterben wie mein Opa - nicht schreiend wie sein Beifahrer
-
Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 4609
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Beitrag
von Rolf » 23. Feb 2022, 22:17
Flowbow hat geschrieben: ↑23. Feb 2022, 21:37
kommen sowieso Trunnionless .... rein
Sehr vernünftig!
Grüße
Rolf
TRIUMPH SPITFIRE 1500 ohne Ölkühler, ohne Hitzeschutzband, ohne Messingschwenklager, ohne Bremsscheibenschutzbleche, ohne Zweihundertwattstereoanlage, ohne Wartungsklappen, ohne Lambdasonde, ohne Schläuche in den Reifen und ohne zwölf zusätzliche Relais.
-
Flowbow
- Super - Member
- Beiträge: 329
- Registriert: 5. Mär 2019, 08:22
- Wohnort: Ingolstadt
Beitrag
von Flowbow » 23. Feb 2022, 22:27
Rolf hat geschrieben: ↑23. Feb 2022, 22:17
Flowbow hat geschrieben: ↑23. Feb 2022, 21:37
kommen sowieso Trunnionless .... rein
Sehr vernünftig!
Grüße
Rolf
Definitiv … aber auch eine kleine Investition mit um die 400€

Gruß Flo

-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4