Hallo aus dem Wilden Süden ...
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 3340
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Hallo aus dem Wilden Süden ...
Das war vor 2,5 Jahren ein MGB. 2K Acryl mit Lack Vorbereitung, Spachtel etc., Auto zerlegt angeliefert. Material knapp 1k. Mit MwSt. 4900€. Standzeit November bis Februar. Lack ist Sikkens und perfekt im Finish, aber sehr empfindlich für Vogelkot und Kratzer.
Viele Grüße
Marc

Marc

-
- Super - Member
- Beiträge: 402
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Hallo aus dem Wilden Süden ...
Hey Ingo,
hier in Durlach ist eine Hinterhoflackierwerkstatt (Nähe Raumfabrik/Stadthalle):
Heiss Siegbert Gärtnerstr. 36 76227 Karlsruhe, Durlach. Tel. 0721 49 36 10
Der hat öfters Hausfrauenporsches und sonstige günstige Gebrauchte in der Mache.
Diesen Mörderpreisen muss man den Kampf ansagen!
Gruß
Daniel
PS: habe meinen gt6 SELBST lackiert, mit
Ergebnissen
hier in Durlach ist eine Hinterhoflackierwerkstatt (Nähe Raumfabrik/Stadthalle):
Heiss Siegbert Gärtnerstr. 36 76227 Karlsruhe, Durlach. Tel. 0721 49 36 10
Der hat öfters Hausfrauenporsches und sonstige günstige Gebrauchte in der Mache.
Diesen Mörderpreisen muss man den Kampf ansagen!



Gruß
Daniel
PS: habe meinen gt6 SELBST lackiert, mit

- pomato
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 25. Sep 2022, 11:42
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Hallo aus dem Wilden Süden ...
Hallo Ingo,
mit den Lackierern ist es schon schwierig, und das nicht nur im Süddeutschen Raum ...
Ich habe vor ca. 1 Jahr meinen "Nichthausfrauenporsche" 914 (- @Daniel: der Siggi Heiss aus Durlach ist spezialisiert auf den VW Porsche 914, der Hausfrauenporsche war der Porsche 924 ! - ) als Rohkarosse auf dem Drehspieß innen und außen, oben und unten bei der Lackierwerkstatt Gelmar in Stutensee lackieren lassen. Wirklich sehr gute Arbeit, aber auch mit >7k€ nicht ganz günstig.
Es gibt noch ein paar weitere, die ich in meinem Umfeld immer wieder empfohlen bzw. genannt bekam, Adressen müsste ich da aber auch teilweise wieder erst recherchieren.
Ich denke bei Siggi Heiss kannst Du gerne nachfragen, er ist aber im Normalfall auch übervoll mit Arbeit - hat aber ein Herz für Oldtimer und das ist schon wichtig.
Bei der Wahl des Lackierers möchte man schon das Gefühl haben nicht "über den Tisch gezogen zu werden", wenn die Chemie stimmt, zahlt man vielleicht auch gerne ein paar € mehr.
An sich ist es aber schon frustrierend, wenn so eine Lackierung mal mindestens das kostet, was das Auto vielleicht wert ist und im Anschluß steigt der Wert dann sicher nicht um die geleistete Investition.
Aber Billiglackierungen mit mangelhaftem Ergebnis sind meiner Meinung nach schade ums Material.
Herzliche Grüße
Martin
mit den Lackierern ist es schon schwierig, und das nicht nur im Süddeutschen Raum ...
Ich habe vor ca. 1 Jahr meinen "Nichthausfrauenporsche" 914 (- @Daniel: der Siggi Heiss aus Durlach ist spezialisiert auf den VW Porsche 914, der Hausfrauenporsche war der Porsche 924 ! - ) als Rohkarosse auf dem Drehspieß innen und außen, oben und unten bei der Lackierwerkstatt Gelmar in Stutensee lackieren lassen. Wirklich sehr gute Arbeit, aber auch mit >7k€ nicht ganz günstig.
Es gibt noch ein paar weitere, die ich in meinem Umfeld immer wieder empfohlen bzw. genannt bekam, Adressen müsste ich da aber auch teilweise wieder erst recherchieren.
Ich denke bei Siggi Heiss kannst Du gerne nachfragen, er ist aber im Normalfall auch übervoll mit Arbeit - hat aber ein Herz für Oldtimer und das ist schon wichtig.
Bei der Wahl des Lackierers möchte man schon das Gefühl haben nicht "über den Tisch gezogen zu werden", wenn die Chemie stimmt, zahlt man vielleicht auch gerne ein paar € mehr.
An sich ist es aber schon frustrierend, wenn so eine Lackierung mal mindestens das kostet, was das Auto vielleicht wert ist und im Anschluß steigt der Wert dann sicher nicht um die geleistete Investition.
Aber Billiglackierungen mit mangelhaftem Ergebnis sind meiner Meinung nach schade ums Material.
Herzliche Grüße
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Spitfire 1500 Bj. 80
-
- Super - Member
- Beiträge: 402
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Hallo aus dem Wilden Süden ...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- pomato
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 25. Sep 2022, 11:42
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Hallo aus dem Wilden Süden ...
Hallo Daniel,
sehr schön, so von weitem sehen sie immer alle gut aus - und gell, wenn er nur schon zusammengebaut wäre
Gruß und vielleicht trifft man sich ja mal in KA ...
Martin
sehr schön, so von weitem sehen sie immer alle gut aus - und gell, wenn er nur schon zusammengebaut wäre

Gruß und vielleicht trifft man sich ja mal in KA ...
Martin
Spitfire 1500 Bj. 80
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 10932
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Hallo aus dem Wilden Süden ...
Ich lackiere auch selbst,immerhin beim vorletzten im Gutachten eine 2- erreicht aber ehrlicherweise würd ich eine Lackierung vom Profi vorziehn.
Man sieht es halt doch immer so eine Garagenlackierung.
Aber bei mir liegen die Kosten Material unter 350 Euro.
Hab für einen Freund aber auch mal Standox verarbeitet-ist schon geiler Unterschied in der Verarbeitung.Verlauf und Deckkraft extrem gut.
Hab auch jemanden in der Familie der hat 10 Mille Material ausgegeben.
Für nen Kleinwagen.
Optisch natürlich sehenswert.
Man sieht es halt doch immer so eine Garagenlackierung.
Aber bei mir liegen die Kosten Material unter 350 Euro.
Hab für einen Freund aber auch mal Standox verarbeitet-ist schon geiler Unterschied in der Verarbeitung.Verlauf und Deckkraft extrem gut.
Hab auch jemanden in der Familie der hat 10 Mille Material ausgegeben.
Für nen Kleinwagen.
Optisch natürlich sehenswert.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.