Anzeige O2/CO-Messer, Lamda, AFR, Air/Fuel-Ratio
- kapentplanet
- Member
- Beiträge: 80
- Registriert: 19. Apr 2017, 11:19
- Wohnort: Frankfurt am Main
Anzeige O2/CO-Messer, Lamda, AFR, Air/Fuel-Ratio
Hallo zusammen,
Ich würde mir gerne ein Instrument zu Anzeige der Lamda-Werte ins Cockpit bauen und hoffe jemand von euch hat das schonmal gemacht und hat eine gute Produktempfehlung. Es gib vereinzelte Gespräche dazu hier im Forum, aber eine Empfehlung hab ich noch nicht gefunden.
Im Betreff hatte ich versucht die Vielfältigen Begriffe unterzubringen, sodass er besser wiedergefunden werden kann.
Im Netz und auf Ebay gibt es zahlreiche Angebote zu AFR-Gauges, es fällt mir aber schwer die Qualität abzuschätzen. Freue mich über Erfahrungswerte.
Grüße
Ich würde mir gerne ein Instrument zu Anzeige der Lamda-Werte ins Cockpit bauen und hoffe jemand von euch hat das schonmal gemacht und hat eine gute Produktempfehlung. Es gib vereinzelte Gespräche dazu hier im Forum, aber eine Empfehlung hab ich noch nicht gefunden.
Im Betreff hatte ich versucht die Vielfältigen Begriffe unterzubringen, sodass er besser wiedergefunden werden kann.
Im Netz und auf Ebay gibt es zahlreiche Angebote zu AFR-Gauges, es fällt mir aber schwer die Qualität abzuschätzen. Freue mich über Erfahrungswerte.
Grüße
MK IV von 1974, Typ FH
- Martin M
- Über - Member
- Beiträge: 615
- Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
- Wohnort: 56598 Rheinbrohl
Re: Anzeige O2/CO-Messer, Lamda, AFR, Air/Fuel-Ratio
Ich hab eine Breitbandanzeige von AEM. X Serie 30 0300.
Funktioniert gut.
Grüße Martin
Funktioniert gut.
Grüße Martin
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 3776
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Anzeige O2/CO-Messer, Lamda, AFR, Air/Fuel-Ratio
... ich habe so einen Zeitronix computer. Hat den Vorteil, dass man die Daten aufzeichnen kann.
Die Anzeige habe ich aber nur temporär im Auto gehabt, war optisch für mich störend. Ich hatte immer mal vor eine alte Smiths-Anzeige (Voltmeter vielleicht) entsprechend umzubauen
...
LG
Volker
Die Anzeige habe ich aber nur temporär im Auto gehabt, war optisch für mich störend. Ich hatte immer mal vor eine alte Smiths-Anzeige (Voltmeter vielleicht) entsprechend umzubauen

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
-
- Super - Member
- Beiträge: 116
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
- Martin M
- Über - Member
- Beiträge: 615
- Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
- Wohnort: 56598 Rheinbrohl
Re: Anzeige O2/CO-Messer, Lamda, AFR, Air/Fuel-Ratio
Spitfire noch nie geprüft. Der läuft so gut, hatte ich noch nie da dran. Ist an anderen Oldies dran.
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 1910
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige O2/CO-Messer, Lamda, AFR, Air/Fuel-Ratio
Was willst Du machen? Die Anzeige dauerhaft mit laufen lassen? Das überlebt ne Lambdasonde in einem gut gehendem "Vergaser" nicht, weil der eher fett läuft und das mögen die Sonden nicht...auch nicht Bosch...
Zum Abstimmen funktioniert das ne Weile....
Auf jeden Fall nen Lambdastutzen in´s Hosenrohr schweißen (Hab ich in eingebautem Zustand vom Beifahrerfußraum aus gemacht)...sonst mißt Du nur Mist....
Peter
(der ne Innovate MTX-L nutzt)
Zum Abstimmen funktioniert das ne Weile....
Auf jeden Fall nen Lambdastutzen in´s Hosenrohr schweißen (Hab ich in eingebautem Zustand vom Beifahrerfußraum aus gemacht)...sonst mißt Du nur Mist....
Peter
(der ne Innovate MTX-L nutzt)
-
- Super - Member
- Beiträge: 116
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Anzeige O2/CO-Messer, Lamda, AFR, Air/Fuel-Ratio
Hallo
Was heisst eher Fett. Bzw. Welchen Lambdawert liegt da an. Und wie gross schwankt dieser? Und hier fragt sich schon, ob eine Breitbandsonde die richtige Wahl ist. Da die Anzeige zu schnell umher springt. Denke da reicht eine Sprungsonde völlig aus.
Gruss
veteran
Was heisst eher Fett. Bzw. Welchen Lambdawert liegt da an. Und wie gross schwankt dieser? Und hier fragt sich schon, ob eine Breitbandsonde die richtige Wahl ist. Da die Anzeige zu schnell umher springt. Denke da reicht eine Sprungsonde völlig aus.
Gruss
veteran
- TR injektion
- Super - Member
- Beiträge: 290
- Registriert: 14. Okt 2006, 16:58
- Wohnort: Bissendorf bei Osnabrück
Re: Anzeige O2/CO-Messer, Lamda, AFR, Air/Fuel-Ratio
Hallo,kamphausen hat geschrieben: ↑22. Nov 2022, 07:28 Was willst Du machen? Die Anzeige dauerhaft mit laufen lassen? Das überlebt ne Lambdasonde in einem gut gehendem "Vergaser" nicht, weil der eher fett läuft und das mögen die Sonden nicht...auch nicht Bosch...
Zum Abstimmen funktioniert das ne Weile....
Auf jeden Fall nen Lambdastutzen in´s Hosenrohr schweißen (Hab ich in eingebautem Zustand vom Beifahrerfußraum aus gemacht)...sonst mißt Du nur Mist....
Peter
(der ne Innovate MTX-L nutzt)
bitte glaubwürdige Belege für diese Aussage.
Laut den technischen Unterlagen arbeiten die Breitbandsonden von Lambda 0,65 also sehr fett----bis weit über 1 völlig problemlos.
Vorausgesetzt sie ist korrekt im Auspuffstrang nah an der Maschine platziert !
Die Lambdasonde im Bereich Fussraum zu platzieren ist ungeeignet !
Eine Breitbandsonden Messeinheit sollte eine automatische Kalibrierung haben. Hat das Innovate ?
Munter Bleiben
Ralf
Leistung wird im Kopf gemacht !
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 1910
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige O2/CO-Messer, Lamda, AFR, Air/Fuel-Ratio
Ja, Innovate kalibriert automatisch
Im Bekanntenkreis aber auch mir selber ist schon ne beheizte Bosch-Sonde (hängend montiert) kaputt gegangen bei längerem Einsatz und sehr fetter Abstimmung...Mag Zufall gewesen sein. (TR6 Lucas PI). Wurde auch im TR-Freun.de Forum schon von im Zusammenhang mit Vergasern von berichtet.
Platzierung beim Spitfire war bei mir direkt hinter´m Sammler des Fächerkrümmers.... (1500er)
Peter
PS: https://www.bar-tek-tuning.de/tipps-lambdasonde
Im Bekanntenkreis aber auch mir selber ist schon ne beheizte Bosch-Sonde (hängend montiert) kaputt gegangen bei längerem Einsatz und sehr fetter Abstimmung...Mag Zufall gewesen sein. (TR6 Lucas PI). Wurde auch im TR-Freun.de Forum schon von im Zusammenhang mit Vergasern von berichtet.
Platzierung beim Spitfire war bei mir direkt hinter´m Sammler des Fächerkrümmers.... (1500er)
Peter
PS: https://www.bar-tek-tuning.de/tipps-lambdasonde
- TR injektion
- Super - Member
- Beiträge: 290
- Registriert: 14. Okt 2006, 16:58
- Wohnort: Bissendorf bei Osnabrück
Re: Anzeige O2/CO-Messer, Lamda, AFR, Air/Fuel-Ratio
Hallo ,kamphausen hat geschrieben: ↑22. Nov 2022, 11:19 Ja, Innovate kalibriert automatisch
Im Bekanntenkreis aber auch mir selber ist schon ne beheizte Bosch-Sonde (hängend montiert) kaputt gegangen bei längerem Einsatz und sehr fetter Abstimmung...Mag Zufall gewesen sein. (TR6 Lucas PI). Wurde auch im TR-Freun.de Forum schon von im Zusammenhang mit Vergasern von berichtet.
Platzierung beim Spitfire war bei mir direkt hinter´m Sammler des Fächerkrümmers.... (1500er)
Peter
PS: https://www.bar-tek-tuning.de/tipps-lambdasonde
in dem link steht klar drin, das Innovate kalibriert werden muss. Noch nicht gelesen ?
Ich hatte schon mal Innovate.
Andere wie z.b. Zeitronix brauchen das nicht !
Das ist entscheidend für die Zuverlässige Messgenauigkeit !
Munter Bleiben
Ralf
Leistung wird im Kopf gemacht !
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 1910
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige O2/CO-Messer, Lamda, AFR, Air/Fuel-Ratio
Noch mal: Die Frage ist, was Kapenplanet machen will....
Für das einmalige (durchaus über mehrere Wochen Betrieb) abstimmen der Vergaser wird ein mal bei Einbau kalibriert.
"Nach ca.3 Monaten sollte die Lambdasonde erneut kalibriert werden, um die Genauigkeit beizubehalten."
hierfür muß man nur ein mal den Sensor-Stecker ziehen....
Aber Innovate war ja nur erwähnt, weil ich das selber erfolgreich eingesetzt habe.....War damals bestes Preis/Leistungsverhältnis....
Peter
Für das einmalige (durchaus über mehrere Wochen Betrieb) abstimmen der Vergaser wird ein mal bei Einbau kalibriert.
"Nach ca.3 Monaten sollte die Lambdasonde erneut kalibriert werden, um die Genauigkeit beizubehalten."
hierfür muß man nur ein mal den Sensor-Stecker ziehen....
Aber Innovate war ja nur erwähnt, weil ich das selber erfolgreich eingesetzt habe.....War damals bestes Preis/Leistungsverhältnis....
Peter
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 1882
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Anzeige O2/CO-Messer, Lamda, AFR, Air/Fuel-Ratio
Moin,
Innovate Kalibrieren ist einfach, zum Kalibrieren wird die Lambdasonde komplett angeschlossen und an die frische Luft gelegt, nach ein paar minuten dann die entsprechende Taste zum kalibrieren drücken, im Rennsportbetrieb sollte die Kalibrierung öfter erfolgen.
Habe mit Innovate schon öfter Ausstiege gehabt, wenn zu nah am Auslassventil montiert wird, da hilft dann nur ein Kühlkörper.
Ist mir bei Triumph und auch bei meiner Ducati S2R1000 passiert.
würde aber alles nur zu einstellzwecken montieren und nicht dauerhaft.
Innovate Kalibrieren ist einfach, zum Kalibrieren wird die Lambdasonde komplett angeschlossen und an die frische Luft gelegt, nach ein paar minuten dann die entsprechende Taste zum kalibrieren drücken, im Rennsportbetrieb sollte die Kalibrierung öfter erfolgen.
Habe mit Innovate schon öfter Ausstiege gehabt, wenn zu nah am Auslassventil montiert wird, da hilft dann nur ein Kühlkörper.
Ist mir bei Triumph und auch bei meiner Ducati S2R1000 passiert.
würde aber alles nur zu einstellzwecken montieren und nicht dauerhaft.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
-
- Super - Member
- Beiträge: 435
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Anzeige O2/CO-Messer, Lamda, AFR, Air/Fuel-Ratio
Hallöle,
ich habe den Bosch LSU 4.9 Breitbandsensor mit diesem Controller: https://www.14point7.com/products/spart ... ntroller-2. Der Controller erfordert keine Kalibrierung vom Benutzer.
Das Signal schicke ich via Bluetooth an eine Android App, wo man die AFR-Kurve im Zeitablauf live sieht.
Gruß
ich habe den Bosch LSU 4.9 Breitbandsensor mit diesem Controller: https://www.14point7.com/products/spart ... ntroller-2. Der Controller erfordert keine Kalibrierung vom Benutzer.
Das Signal schicke ich via Bluetooth an eine Android App, wo man die AFR-Kurve im Zeitablauf live sieht.
Gruß