GFK-die Dritte
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3367
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
GFK-die Dritte
Moin,
ich werde in kürze diese GFK-GT6 Haube aufarbeiten.
Da ich immer in die GFK-Hauben Entlüftungsschlitze einarbeite, um eben die Stauwärme unter der Haube abzuleiten.
Ich bin mir noch nicht schlüssig, wie? Was sieht gut aus? Was hat nicht jeder?
Entweder recht groß im Style der Le-Mans-Haube?
Oder eher dezent, so dass die Form der Haubengriffe mit eingebunden werden?
Gefüllt werden diese Ausschnitte dann mit feinem Edelstahl (oder Alu) Streckblech.
ich werde in kürze diese GFK-GT6 Haube aufarbeiten.
Da ich immer in die GFK-Hauben Entlüftungsschlitze einarbeite, um eben die Stauwärme unter der Haube abzuleiten.
Ich bin mir noch nicht schlüssig, wie? Was sieht gut aus? Was hat nicht jeder?
Entweder recht groß im Style der Le-Mans-Haube?
Oder eher dezent, so dass die Form der Haubengriffe mit eingebunden werden?
Gefüllt werden diese Ausschnitte dann mit feinem Edelstahl (oder Alu) Streckblech.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- Lector
- Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 4. Okt 2020, 14:25
- Wohnort: GE
Re: GFK-die Dritte
Moinsen,
ich finde die großen Schlitze schon cool und an der Stelle auch effektiver.
ich finde die großen Schlitze schon cool und an der Stelle auch effektiver.
Gruß
Helge
Und sollte ich vergessen haben, jemanden zu beschimpfen, dann bitte ich um Verzeihung!
Johannes Brahms
Helge
Und sollte ich vergessen haben, jemanden zu beschimpfen, dann bitte ich um Verzeihung!
Johannes Brahms

- Ulfus
- Super - Member
- Beiträge: 374
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Re: GFK-die Dritte
Die großen Schlitze sehen nicht übel aus,
habe aber Bedenken, dass das GFK dann dort reißen wird:
habe aber Bedenken, dass das GFK dann dort reißen wird:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
- jr1500
- Überflieger
- Beiträge: 2047
- Registriert: 10. Nov 2010, 11:09
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: GFK-die Dritte
Ein paar Schlitze parallel zu dem Buckel sähen eventuell auch nicht übel aus.
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11077
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: GFK-die Dritte
Bild 1.
Bild 2 würde in schräg gut wirken aber wie der Griff grade kommt nicht rüber.
Bild 2 würde in schräg gut wirken aber wie der Griff grade kommt nicht rüber.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Ulfus
- Super - Member
- Beiträge: 374
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Re: GFK-die Dritte
Schau mal das Profilbild von
Seadweller
an, dort sind schräge Schlitze - optisch auch nicht übel...
Seadweller
an, dort sind schräge Schlitze - optisch auch nicht übel...
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
-
- Super - Member
- Beiträge: 206
- Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
- Wohnort: Bremen- mal wieder
Re: GFK-die Dritte
Moin. Welche Stelle meinst du? Den dünnen „Steg“ zwischen den Schlitzen? Wenn das doch mit Gitter hinterfüttert wird und mehrere Lagen GfK auflaminiert sind, warum sollte das reißen? Ich finde die große Lösung auch cooler, als die kleinen vor dem Griff…..aber wie fast alles ist das ja zum Glück Geschmacksache!!
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
- frost
- Über - Member
- Beiträge: 595
- Registriert: 13. Apr 2015, 07:27
- Wohnort: Kufstein / Tirol
Re: GFK-die Dritte
Hallo Jogi,
Warum nicht am MKII angelehnt?
Können ja breiter ausfallen. Hauptsache schräg.
Lg
Ferdinand
Warum nicht am MKII angelehnt?
Können ja breiter ausfallen. Hauptsache schräg.
Lg
Ferdinand
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GT6 MK3 1972
- Ulfus
- Super - Member
- Beiträge: 374
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Re: GFK-die Dritte
Meine die Stelle, die ich mit weißem Riß markiert habe - beim Öffnen der Haube mit Lift durch eine Person (Anpacken am Hebel und hoch) könnte ich mir vorstellen, dass auf diese Stelle der meiste Druck, bzw. Torsion ausgeübt wird, was langfristig zu Brüchi führen könnte...Schorse hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 17:14Moin. Welche Stelle meinst du? Den dünnen „Steg“ zwischen den Schlitzen? Wenn das doch mit Gitter hinterfüttert wird und mehrere Lagen GfK auflaminiert sind, warum sollte das reißen? Ich finde die große Lösung auch cooler, als die kleinen vor dem Griff…..aber wie fast alles ist das ja zum Glück Geschmacksache!!
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 1913
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: GFK-die Dritte
+1

einfach mal bei Amazon nach "Hood Louver" suchen....
Da kommen Unmengen in Carbon, Fiberglas, Alu, Edelstahl....
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 22. Sep 2022, 03:15
- Wohnort: München
Re: GFK-die Dritte
Hallo Jogi,
Da die Wärme hochsteigt, finde ich Lüftungsschlitze oben auf der Haube eigentlich sehr logisch. Warum nicht etwas neben dem Buckel? Anbei ein Bild von einem Jaguar E-Type:
Da die Wärme hochsteigt, finde ich Lüftungsschlitze oben auf der Haube eigentlich sehr logisch. Warum nicht etwas neben dem Buckel? Anbei ein Bild von einem Jaguar E-Type:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt zwei Arten von Fußgängern - die schnellen und die toten (Robert Lembke)
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11077
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: GFK-die Dritte
Warum Jaguar,schau mal den gelben GT2 MK2 oben genauer an.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
-
- Super - Member
- Beiträge: 206
- Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
- Wohnort: Bremen- mal wieder
-
- Member
- Beiträge: 70
- Registriert: 17. Okt 2019, 13:40
- Wohnort: Hamburg
Re: GFK-die Dritte
Hallo,
damit die Schlitze Wärme während der Fahrt abgeben können, muss der Druck außerhalb geringer sein, als auf der Innenseite. Daher sind Schlitze an der Seite effektiver, als oben in der Haube, wenn dort durch Luftverwirbelung ein höherer Druck besteht. Durch die Windschutzscheibe steigt der Luftdruck an, so dass der optimale Ort meist relativ weit vorn in der Haube ist. Sieht dann eher uncool aus, wirkt aber cool..
damit die Schlitze Wärme während der Fahrt abgeben können, muss der Druck außerhalb geringer sein, als auf der Innenseite. Daher sind Schlitze an der Seite effektiver, als oben in der Haube, wenn dort durch Luftverwirbelung ein höherer Druck besteht. Durch die Windschutzscheibe steigt der Luftdruck an, so dass der optimale Ort meist relativ weit vorn in der Haube ist. Sieht dann eher uncool aus, wirkt aber cool..
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 22. Sep 2022, 03:15
- Wohnort: München
Re: GFK-die Dritte
Hallo JensausHH,
Ich hätte gedacht das durch die Windschutzscheibe die Stömungsgeschwindigkeit der Luft steigt und dadurch ein Unterdruck entsteht. Das gleiche Prinzip wie an einem Flugzeugflügel.
Außerdem entsteht die warme Luft ja erst im mittleren Bereich des Motorraums (am Kühler und dahinter), so daß Lüftungsschlitze vorne keine warme Luft abführen können weil noch gar keine da ist.
Gruß, Andreas
Ich hätte gedacht das durch die Windschutzscheibe die Stömungsgeschwindigkeit der Luft steigt und dadurch ein Unterdruck entsteht. Das gleiche Prinzip wie an einem Flugzeugflügel.
Außerdem entsteht die warme Luft ja erst im mittleren Bereich des Motorraums (am Kühler und dahinter), so daß Lüftungsschlitze vorne keine warme Luft abführen können weil noch gar keine da ist.
Gruß, Andreas
Es gibt zwei Arten von Fußgängern - die schnellen und die toten (Robert Lembke)