Beitrag
von marc » 13. Jan 2021, 15:18
Hallo Skid,
leider hast Du nicht gesagt, ob Du nur ausbessern willst oder das ganze Fahrzeug gemacht werden soll.
Auch mit den Mischtabellen musst Du einen finden, der das umschlüsseln kann. Ich weiß nicht, was in der Schweiz noch als Basislack erlaubt ist und wer was verarbeiten kann, die Aqualacke sind nicht vergleichbar, trotz gleichem RAL. Null Deckkraft. Bei dem Gn 18 mit Aqua sind es viel mehr Grundfarben, dadurch andere Prozentsätze. Ich habe Muster spritzen lassen, mit Aqua hätte es 3 Schichten Basislack benötigt plus 2k Klarlack, mit ewigen Trocknungszeiten. Richtig fetter Lackaufbau. Zugegeben sehr tief glänzend, aber ich weiß jetzt warum so eine Lackierung ab 5 Mille kostet. Ich hab gerade eine Odyssee hinter mir. Wenn Du einen Lackierer findest der 2k Basis spritzt als Reparaturlackierung (oder mach es selbst), kauf die Farben in D, trotz Versand bist Du viel günstiger.
Das Abgreifen mit Spektralphotometer ist m. E. der allerletzte Kompromiss, wenn es um eine Neulackierung geht. Das haben wir nämlich auch gemacht und dann mit der Tabelle verglichen, die Abweichungen der Mischungsverhältnisse der RAL Töne war erheblich, teilweise sogar andere Grundfarbe. Ist halt nur ähnlich, insbesondere bei Rottönen schwierig.
Viele Grüße
Marc