Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Alles über die schöne Form und deren sicheren Halt sowie Chrom ...
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6271
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Rolf »

xsivelife hat geschrieben:Du hast die Dämpfer im Radlauf innen befestigt - aus Platzgründen? Da liegt der durchaus etwas empfindliche Dämpfer natürlich voll im Dreck & Spritzwasser ... :cry:
Wahrscheinlich sitzt der rechte Dämpfer sonst zu weit links und passt dann nicht mehr an dem LuFi vorbei.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Vopi
Super - Member
Beiträge: 191
Registriert: 31. Mär 2015, 10:53
Wohnort: Troisdorf

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Vopi »

Also..
die Dämpfer hab ich für 35€ vom Citroen Bx verbaut.
Die Unteren Haltewinkel wie richtig gesehen umgedrehte Blinkerbefestigungswinkel, hatte ich noch rumliegen.
Sieht auch besser aus wie irgendwelche Winkeleisen..
Obere Befestigung aus 3mm Alublech angefertigt.
Habe die Dämpfer wegen Platz und wenn man mal so rum guckt sind die auch bei den meisten Fzg. so eingebaut. Ja genau so komme ich an den Schläuchen vorbei und der Dämpfer steht gerade.

Voll begeistert, würde ich immer wieder so machen. Merkt schon wenn man die Haube aufmacht das ist echt eine Gute Lösung so.

Bis dann und danke euch
Micha
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7072
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von MKIII »

Es gibt Dämpfer die kann mann so einbauen, es gibt aber auch welche die müssen andersrum eingebaut werden sonst bremsen sie nicht. Bremsen deine oder schlagen sie bis zum Anschlag durch?
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Vopi
Super - Member
Beiträge: 191
Registriert: 31. Mär 2015, 10:53
Wohnort: Troisdorf

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Vopi »

@ Norbert,

ne alles gut, fast so als wäre es original so. :D
Benutzeravatar
landbursch
Über - Member
Beiträge: 973
Registriert: 3. Aug 2010, 22:59
Wohnort: Eutingen im Gäu

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von landbursch »

Vopi hat geschrieben:Also..
die Dämpfer hab ich für 35€ vom Citroen Bx verbaut.
Lassen sich die Dämpfer genauer spezifizieren ?
Ein kluger Mann widerspricht seiner Frau nicht - er wartet bis sie es selbst tut.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6271
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Rolf »

landbursch hat geschrieben:
Vopi hat geschrieben:Also..
die Dämpfer hab ich für 35€ vom Citroen Bx verbaut.
Lassen sich die Dämpfer genauer spezifizieren ?

Citroën BX Heckklappe. Ich hatte meine damals bei ATP gekauft.

Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Vopi
Super - Member
Beiträge: 191
Registriert: 31. Mär 2015, 10:53
Wohnort: Troisdorf

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Vopi »

Ja genau die sind es, mal in Egay stöbern und gut.

Micha
Benutzeravatar
landbursch
Über - Member
Beiträge: 973
Registriert: 3. Aug 2010, 22:59
Wohnort: Eutingen im Gäu

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von landbursch »

danke :top:
Ein kluger Mann widerspricht seiner Frau nicht - er wartet bis sie es selbst tut.
sniker
Super - Member
Beiträge: 244
Registriert: 2. Mär 2011, 21:37
Wohnort: Darmstadt

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von sniker »

Auch ich bin am überlegen das alte Gestänge durch zwie haubenlifter auszutauschen.

Spricht etwas gegen eine Montage an den alten montagepunkten? Also eine montage der unteren montagepunktes an der Lasche an der Aufnahme der oberen dreieckslenkers?

Gibt es vor oder Nachteile es weiter vorne (Blinkerecke /Haubenscharnier) zu befestigen?

Sonst würde ich beim GT6 die Laschen am Dreieckslenker nehmen. Kann leider gerade kein Bild hochladen, da die Dateigröße zu groß ist.

Gemessen hatte ich 65 bis 70 cm.

Wie viel Nm sollten die Gasdruckdämpfer in etwa haben?

Viele Grüße und danke euch!
Leon
It's not the speed that kills people, it's the sudden stop that hurts.
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4305
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von marc »

Befestigt habe ich alles mit Kugelzapfen. Dämpfer 600mm, 255N, 247mm Hub. Ich habe unten Aluwinkel verwendet, an der Haube direkt ins Blech.
https://ebay.us/m/CUlkm8
https://ebay.us/m/UBnKJU
20240302_150708_copy_2016x1512.jpg
20240302_150701_copy_1512x2016.jpg
20240302_150718_copy_1512x2016.jpg
20240302_150714_copy_2016x1512.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4096
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Jogi, HB »

Die Strecke/Länge zwischen Originalbefestigung an der Haube, und unten am Rahmen/Blinkerecke messen, dort an der unteren/hinteren Schraube einen stabilen Winkel setzen.....
Zum Schrottie Eurer Wahl und für 'n Fünfer für die Kaffekasse entsprechend lange Dämpfer raussuchen....

Ich hoffe Ihr könnt das Foto vergrößern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
sniker
Super - Member
Beiträge: 244
Registriert: 2. Mär 2011, 21:37
Wohnort: Darmstadt

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von sniker »

Vielen Dank ihr beiden.

Meine Frage wäre aber noch Vorteile/Nachteile zwischen der Methode der unteren Besteigung an der blinkerecke, also nahe am Scharnier (variante von Jogi) vs. an der alten Befestigung am Dom (Variante von Marc). Letzteres würde ich bevorzugen da es dort schon Halter gibt.

Habt ihr ein gutes Bauteil also Vorlage für die Verstärkung der oberen Aufnahme an der Haube? Einige von euch haben da die tollen Runden (drecksartigen verstärkungen).

Wäre hier alu, edelstahl oder einfaches blech/stahl das mittel der Wahl? Stichpunkt kontaktkprrosion etc.

Beste Grüße
Leon
It's not the speed that kills people, it's the sudden stop that hurts.
Benutzeravatar
wudda
Member
Beiträge: 57
Registriert: 5. Mai 2022, 21:45
Wohnort: 94544 Hofkirchen

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von wudda »

So sieht meine Befestigung aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6271
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Rolf »

sniker hat geschrieben: 9. Nov 2025, 14:05 Habt ihr ein gutes Bauteil also Vorlage für die Verstärkung der oberen Aufnahme an der Haube? Einige von euch haben da die tollen Runden (drecksartigen verstärkungen).

Wäre hier alu, edelstahl oder einfaches blech/stahl das mittel der Wahl? Stichpunkt kontaktkprrosion
Habe mir damals aus Papier/Pappe eine Vorlage gemacht und die Verstärkungen hat dann ein Bekannter bitte mir aus Edelstahl für mich hergestellt. Keine Kontaktkorrosion.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4305
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von marc »

sniker hat geschrieben: 9. Nov 2025, 14:05 Vielen Dank ihr beiden.

Meine Frage wäre aber noch Vorteile/Nachteile zwischen der Methode der unteren Besteigung an der blinkerecke, also nahe am Scharnier (variante von Jogi) vs. an der alten Befestigung am Dom (Variante von Marc). Letzteres würde ich bevorzugen da es dort schon Halter gibt.

Habt ihr ein gutes Bauteil also Vorlage für die Verstärkung der oberen Aufnahme an der Haube? Einige von euch haben da die tollen Runden (drecksartigen verstärkungen).

Wäre hier alu, edelstahl oder einfaches blech/stahl das mittel der Wahl? Stichpunkt kontaktkprrosion etc.

Beste Grüße
Leon
Die Jogi Variante geht erst ab Mk4. Der Dämpfer sollte nicht zu stark sein.
Viele Grüße
Marc

Bild
Antworten