Kauf in England super der Brexit...
- ThomasE
- Super - Member
- Beiträge: 473
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Kauf in England super der Brexit...
Hallo Gemeinde,
wollte hier meine aktuelle Erfahrung mit einer Bestellung aus England teilen.
Ich habe nach Empfehlung hier im Forum ein neues Verdeck bei "The Don Trimming" bestellt.
Das einfachste Heavy duty Vinyl sollte es sein, allerdings mit Reisverschluss!
In diversen Shops die Preise verglichen und mich endschieden im oben genannten Shop zu bestellen.
230 das Verdeck plus 30 Pfund Sterling Versand, klingt ja ganz gut soweit.
Bezahlt per PayPal habe ich 322€, immer noch ok wie ich finde.
Nach 2 Wochen kam dann Post vom Zoll das ein Paket auf mich wartet...
In dem Schreiben sind diverse Hinweise wie zu verfahren ist, unter anderem bei einem Warenwert über 150€.
Dafür wird das IZA Formular samt dazu gehörigem Atlas Formular benötigt!
Da waren sie wieder meine 3 Probleme...
Da ich kein Beamter bin und auch kein Abitur habe bin ich möglicherweise einfach zu dämlich dafür.
Jedenfalls meinte die freundliche Dame vom Zoll das es einige Menschen gäbe die es schaffen die benötigten Formulare auszufüllen.
Aber es gäbe hier im Haus ein Unternehmen die das für einen erledigen würden, super dachte ich.
Ich da hin gedackelt mein Anliegen vorgetragen... 50E wollten die dafür haben! Die brauchen wahrscheinlich 5 Minuten dafür, Routine und so. ihr wisst schon.
Also wieder nach Hause und nochmal in aller Ruhe versucht die benötigten Dokumente auszufüllen.
Als Tip, über die Hauptseite des Zolls findet man eine gute Hilfeseite dafür, nicht mit dem QR code auf die Seite gehen!!!
Schlussendlich hab ich mein neues Verdeck bekommen, nach ein paar Korrekturen seitens des Zolls in meinen Formularen.
Musste noch mal 77€ und ein paar gequetschte bezahlen, war dann in der Summe ca. 400€.
Ich glaube bei Bastuck war es, da gibt es das vermutlich gleiche Verdeck für 439€.
Da hat man dann ein Rückgaberecht bzw. einen deutschen Ansprechpartner falls was wäre und man hat nicht den Aufwand zum Zoll zu fahren und muss sich nicht mit dem Papierkram rumärgern.
Kleinigkeiten in England zu bestellen ist ja recht einfach, da wird das über die Post verzollt. Aber teurere Sachen werde ich mir glaube ich in Zukunft verkneifen!
Gruß
Thomas
wollte hier meine aktuelle Erfahrung mit einer Bestellung aus England teilen.
Ich habe nach Empfehlung hier im Forum ein neues Verdeck bei "The Don Trimming" bestellt.
Das einfachste Heavy duty Vinyl sollte es sein, allerdings mit Reisverschluss!
In diversen Shops die Preise verglichen und mich endschieden im oben genannten Shop zu bestellen.
230 das Verdeck plus 30 Pfund Sterling Versand, klingt ja ganz gut soweit.
Bezahlt per PayPal habe ich 322€, immer noch ok wie ich finde.
Nach 2 Wochen kam dann Post vom Zoll das ein Paket auf mich wartet...
In dem Schreiben sind diverse Hinweise wie zu verfahren ist, unter anderem bei einem Warenwert über 150€.
Dafür wird das IZA Formular samt dazu gehörigem Atlas Formular benötigt!
Da waren sie wieder meine 3 Probleme...
Da ich kein Beamter bin und auch kein Abitur habe bin ich möglicherweise einfach zu dämlich dafür.
Jedenfalls meinte die freundliche Dame vom Zoll das es einige Menschen gäbe die es schaffen die benötigten Formulare auszufüllen.
Aber es gäbe hier im Haus ein Unternehmen die das für einen erledigen würden, super dachte ich.
Ich da hin gedackelt mein Anliegen vorgetragen... 50E wollten die dafür haben! Die brauchen wahrscheinlich 5 Minuten dafür, Routine und so. ihr wisst schon.
Also wieder nach Hause und nochmal in aller Ruhe versucht die benötigten Dokumente auszufüllen.
Als Tip, über die Hauptseite des Zolls findet man eine gute Hilfeseite dafür, nicht mit dem QR code auf die Seite gehen!!!
Schlussendlich hab ich mein neues Verdeck bekommen, nach ein paar Korrekturen seitens des Zolls in meinen Formularen.
Musste noch mal 77€ und ein paar gequetschte bezahlen, war dann in der Summe ca. 400€.
Ich glaube bei Bastuck war es, da gibt es das vermutlich gleiche Verdeck für 439€.
Da hat man dann ein Rückgaberecht bzw. einen deutschen Ansprechpartner falls was wäre und man hat nicht den Aufwand zum Zoll zu fahren und muss sich nicht mit dem Papierkram rumärgern.
Kleinigkeiten in England zu bestellen ist ja recht einfach, da wird das über die Post verzollt. Aber teurere Sachen werde ich mir glaube ich in Zukunft verkneifen!
Gruß
Thomas
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
-
- Super - Member
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Kauf in England super der Brexit...
Hallo
Das Beispiel zeigt genau auf, warum ich immer über einen Im Land ansässigen Händler bestelle. Einziger Nachteil die langen Lieferfristen.
Gruss
Veteran
Das Beispiel zeigt genau auf, warum ich immer über einen Im Land ansässigen Händler bestelle. Einziger Nachteil die langen Lieferfristen.
Gruss
Veteran
- Ulfus
- Über - Member
- Beiträge: 537
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Re: Kauf in England super der Brexit...
Ich fahre halt gern auf die Insel..., die sich seit dem Brexit allerdings sehr verändert hat.
Ganze Straßenzüge zum Verkauf, weniger Pubs, weniger Touristen bis keine...
Gibt es eigentlich den Graveyard bei Sheffield noch?
Ganze Straßenzüge zum Verkauf, weniger Pubs, weniger Touristen bis keine...
Gibt es eigentlich den Graveyard bei Sheffield noch?
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
-
- Super - Member
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
- ThomasE
- Super - Member
- Beiträge: 473
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: Kauf in England super der Brexit...
Wie ist es denn wenn du dann ein paar Teile selbst importierst?
Müsste doch auch verzollt werden oder?
Klar, wo kein Kläger da kein Richter!
Die Frage ist halt ob man an der Grenze kontrolliert wird aber wird denn überhaupt kontrolliert?
Müsste doch auch verzollt werden oder?
Klar, wo kein Kläger da kein Richter!
Die Frage ist halt ob man an der Grenze kontrolliert wird aber wird denn überhaupt kontrolliert?
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2299
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: Kauf in England super der Brexit...
Mahl gelesen (als ich noch gehen wollte) das über ferry 450 und tunnel 250 unverzollt mit darf.
Muss mann natürlich alles belegen können.
Am ende bin ich nicht gegangen.
Noch immer die passe nicht organisiert (bin weiter nur in EU + CH).
Und dieses jahr ist in UK einfach zuviel wasser von oben ..
Muss mann natürlich alles belegen können.
Am ende bin ich nicht gegangen.
Noch immer die passe nicht organisiert (bin weiter nur in EU + CH).
Und dieses jahr ist in UK einfach zuviel wasser von oben ..
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2512
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Kauf in England super der Brexit...
Aus dem Grund bestelle ich wenns bei deutschen Händlern irgendwas nicht gibt bei MOSS Europe. Die haben eine Zweigstelle in Frankreich, also in der EU und somit hat sich das mit dem Zoll dann auch erledigt.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6904
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Kauf in England super der Brexit...
Aber die liefern kein Verdeck von DonTrimminggreasemonkey hat geschrieben: ↑29. Jul 2024, 16:58 Aus dem Grund bestelle ich wenns bei deutschen Händlern irgendwas nicht gibt bei MOSS Europe. Die haben eine Zweigstelle in Frankreich, also in der EU und somit hat sich das mit dem Zoll dann auch erledigt.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Ulfus
- Über - Member
- Beiträge: 537
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Re: Kauf in England super der Brexit...
Reisefreimenge 430 EUR pro Person bei Fähre.
Letztes Jahr habe ich mir einen super passgenauen Teppichsatz von Newton Commercial gegönnt. Die Rechnung entsprach dem Zoll. Werksführung inklusive. Dann noch einen Haufen Kleinkram von Spitbitz. Kontrolle null in Dover und Calais.
Letztes Jahr habe ich mir einen super passgenauen Teppichsatz von Newton Commercial gegönnt. Die Rechnung entsprach dem Zoll. Werksführung inklusive. Dann noch einen Haufen Kleinkram von Spitbitz. Kontrolle null in Dover und Calais.
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
- 13/60 Rheinland
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: 21. Mai 2024, 11:35
- Wohnort: Rheinland
Re: Kauf in England super der Brexit...
Ich habe neulich für über 2.000 EUR bei einem englischen Hersteller für Innenausstattung bestellt. Abwicklung unproblematisch. Gebühren von DHL 15 EUR. Das Online Formular war leicht auszufüllen. Allerdings hat mir DHL noch 100 EUR Zoll abgeknöpft. Für das Zeug (hergestellt in GB) fällt aber nur die Mehrwertsteuer an. Die ist sogar 1% unter der deutschen. Widerspruch eingelegt und anstandslos nach ein paar Tagen das Geld zurückbekommen. Für manche Händler bzw. Hersteller lohnt es sich….
- ThomasE
- Super - Member
- Beiträge: 473
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: Kauf in England super der Brexit...
Apropos Teppich, hat schon mal jemand einen Teppichsatz von DGS Autoteppich aus Groß Umstadt gekauft und kann was über deren Qualität erzählen?Ulfus hat geschrieben: ↑29. Jul 2024, 20:05 Reisefreimenge 430 EUR pro Person bei Fähre.
Letztes Jahr habe ich mir einen super passgenauen Teppichsatz von Newton Commercial gegönnt. Die Rechnung entsprach dem Zoll. Werksführung inklusive. Dann noch einen Haufen Kleinkram von Spitbitz. Kontrolle null in Dover und Calais.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
-
- Super - Member
- Beiträge: 385
- Registriert: 20. Sep 2010, 21:02
- Wohnort: Stiring Wendel, Frankreich (Naehe Saarbruecken)
Re: Kauf in England super der Brexit...
Hallo Ulfus, ich denke den Spitfire Graveyard gibt es noch, allerdings stark reduziert und nicht mehr nur auf Spitis konzentriert. Als Richard noch der Chef war und mit seinem Bentley Mulsanne Turbo angerollt kam und vor der hohen Eisenbahnbrücke gehalten hat war das schon allein die Reise wert - von den super Preisen und der riesigen Auswahl ganz zu schweigen! Kaum war man über die Schwelle der Eingangstür getreten ist man schon über ein Spititeil gestolpert das in den Naturboden eingewachsen war. "Du suchst Türen? Da hinten den Gang durch, linke Regale, da liegen Hunderte". Irgendwann kam ich hin da war er umgezogen grad gegenüber und meinte dass er aus Umweltschutzgründen den Platz wechseln musste und tonnenweise Spititeile der Schrottpresse überlassen habe. Naja, für zwei Sätze 5,5 Zoeller und ein paar super Blinkerecken hat es noch gereicht. Ich weiss leider nicht was Richard so macht, vielleicht hat einer im Forum ne Ahnung. Jedenfalls meine ich bei ebay uk noch Angebote vom Graveyard gesehen zu haben, einfach mal guckeln. Allgemein glaub ich dass in England die Teile auch nicht mehr so zahlreich und billig sind, da kann man hier manchmal günstiger kaufen
Bekannter von mir hat voriges Jahr für seinen GT6 auch billige 5,5 Zöller in England gekauft, am Ende war er mit Versand und Zoll bei 700 Euronen, gar nicht mal so günstig. Aber jedem das seine - wer hat nicht schon den Spruch gehört "in England ist das aber billiger"
Bekannter von mir hat voriges Jahr für seinen GT6 auch billige 5,5 Zöller in England gekauft, am Ende war er mit Versand und Zoll bei 700 Euronen, gar nicht mal so günstig. Aber jedem das seine - wer hat nicht schon den Spruch gehört "in England ist das aber billiger"
- Ulfus
- Über - Member
- Beiträge: 537
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Re: Kauf in England super der Brexit...
Hallo Reiner,
danke für die ausführliche Beschreibung - der Webseitenlink vom Spiticlub ist nicht mehr aktuell, die ist umgezogen. Das Bild der neuen Webseite ist per Streetview nicht mehr abzubilden, aber an der Stelle steht zumindest etwas Werkstattähnliches...
danke für die ausführliche Beschreibung - der Webseitenlink vom Spiticlub ist nicht mehr aktuell, die ist umgezogen. Das Bild der neuen Webseite ist per Streetview nicht mehr abzubilden, aber an der Stelle steht zumindest etwas Werkstattähnliches...
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5804
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Kauf in England super der Brexit...
Ich habe da keinen kompletten Teppichsatz gekauft, sondern habe mir Fußmatten machen lassen.
Dazu habe ich Packpapier in die Fußräume meines Spitis gelegt, die Form genau ausgeschnitten und dieser Firma diese Vorlagen zugeschickt. Als gewünschte Umrandung habe ich meine Fahrzeugfarbe angegeben.
Schon nach kurzer Zeit kamen die Fußmatten an. Schwere Qualität, perfekt verarbeitet. Sehen nach jetzt knapp 10 Jahren noch wie neu aus.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2147
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Kauf in England super der Brexit...
Dann frag mal bei Bastuck an, ob die auch mit Reißverschluss liefern.....
Spätestens wenn die Wahl auf Mohair fällt, trennt sich aber die Spreu vom Weizen! Das kostet in England 430GBP (vermutlich 600,-€, bis es in der Garage lieg) und bei Bastuck 900,-€....
Ich hab seiner Zeit zwei Verdecke (Spitti+TR6) + 2 Teppichsätze bei Donhoods bestellt und war 50% unter den deutschen Preisen...
Mit welchem Versender wurde denn transportiert?
Peter