Hinweise auf Angebote im Internet (nicht nur bei ebay), aber auch Preise für ersteigerte Raritäten, oft über dem Neupreis ... Hier gibt es Hohn und Spott reichlich, und selten grundlos.
Am besten man verwendet den Haynes und das offizielle Werkstatthandbuch parallel. Der Haynes hat den Vorteil, daß er Fotos enthält und außerdem Tipps aus der Praxis,die es im Werkstatthandbuch nicht gibt.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
dyngo hat geschrieben: ↑21. Jan 2023, 11:31...Und keine übersetzungsfehler....
... ob ich den Text komplett verstehe oder nicht, in den englischen Originalen stehen die richtigen Zahlenwerte bei den Einheiten. Manche Übersetzer machen sich die Mühe das ( falsch) in SI - Einheiten umzurechnen, das check ich lieber selber ...
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Also ich hab beides und verwende wenn überhaupt in 99% das Haynes. Einfach kompakter und übersichtlicher. Das WHB nimm ich maximal wenn ich eine detailierte Zeichnung brauche oder ein bestimmtes Drehmoment bestätigt haben will.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960